Allgemein · Kindersachen

Spontaner Jolly Jumper in Mini

Meine Freundin, mit der ich zwei Tage später verabredet war, hat mich neulich auf Facebook auf das Freebook „Jolly Jumper“ von Lybstes hingewiesen. Der niedliche Kuschelanzug ist, wie viele andere Lybstes-Schnitte, in der kleinsten Größe kostenlos verfügbar. Meine Jungs sind von Größe 56/62 inzwischen einige Jahre entfernt, also war ja plausibel, den Schnitt für das kommende Sommerbaby der Freundin auszuprobieren. Den konnte ich dann gleich zum Treffen mitnehmen.

Das Schnittmuster ist angenehm unkompliziert. Ein Vorderteil, ein Rückenteil, alle Bündchenteile sind gezeichnet, man muss nichts messen. Belege sind auch nicht vorgesehen, alle Nahtzugaben sind enthalten. Ich hatte zu dem gewünschten Sommersweat mit bronzefarbenen Dreiecken perfekt passenden Jersey und Bündchen, mit dem ich farblich leben konnte.

Also ans Werk. Eingrifftaschen mit Bündcheneinfassung fand ich in Größe 56 ganz schön fummelig, zumal sie zweifellos nur der Deko dienen. Der Deko-Effekt ist dafür echt gut.Beim Reißverschluss habe ich mich entschieden, ihn diagonal bis zum Fußbündchen zu schneiden. Als meine kleinen Stöpsel noch Babys waren, fand ich Anzüge deutlich leichter anzuziehen, bei denen man nur ein Bein komplett ins Hosenbein stecken musste, während das andere offen war. Extrem erfreulich fand ich, wie anstandslos meine Maschine das Bündchen an der Reißverschlussstelle genäht hat. Da hatte ich mit Aussetzern oder Nadelbruch gerechnet, zumal ich einen relativ grobzahnigen Endlos-RV gewählt hatte.

Unzufrieden war ich nur mit der Kapuze. Deren Bündchen sollte laut Anleitung exakt am Reißverschluss enden, und das war faktisch nicht machbar. Sie war deutlich breiter, dabei hatte ich ganz sicher korrekt zugeschnitten. Ich habe also zähneknirschend eine Falte eingelegt, um sauber anzukommen. Der Stoffrest hätte für eine neue Kapuze nicht mehr gereicht.So richtig super sind die Kapuzenanschlüsse trotzdem nicht geworden, aber mit dem Ergebnis kann ich immerhin leben.Der Anzug insgesamt ist wirklich niedlich, und ich finde ihn sehr einladend, um ein Neugeborenes reinzustecken und zu bekuscheln.

6 Kommentare zu „Spontaner Jolly Jumper in Mini

  1. Jetzt bin ich grad echt erleichtert, dass nicht nur ich das Problem hab…
    Saß da und hab hin und her probiert und es wollte auf der einen Seite einfach nicht passen.

    Like

  2. Macht es also Sinn, die Kapuze etwas schmaler zuzuschneiden? Dachte, ich hätte unsauber zugeschnitten, hab ich aber nicht… Vllt 5mm vorne verkürzen oder so? LG

    Like

    1. Hallo Isabel, wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Ronja von Lybstes den Schnitt überarbeitet, weil die Schnittteile nicht exakt passten. Hattest du das Kapuzen-Problem noch mit der aktuellen Version? Dann würde ich mal direkt an Lybstes schreiben und fragen. Liebe Grüße und viel Erfolg! Meike

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..