Als ich im August die Kindershirts Sari und Pasi von Näähglück am Wickel hatte, hat mich Sari mehr überzeugt, weil man da weniger und vor allem einfachere Schnittteile hat. Bei Pasi, dem geometrisch anmutenden Stücke-Shirt, muss man sich für meinen aktuellen Status zu sehr konzentrieren. Das kann nur schiefgehen.
Ein schmales Sari wollte ich aber noch für meinen Großen nähen und habe Stoffe gesucht, die gut zusammenpassen. Ich finde ja schon eine Herausforderung, zwei Stoffe gut zu kombinieren. Drei bringen mich an die Grenze. Ich wollte gern einen Regenwolken-Stoff in Blau mit Mint und Weiß als Hauptstoff verwenden. Zum Kombinieren ging ein blau-weißer Pünktchenstoff gut, aber dann hörte es auch schon auf. Am Ende habe ich mintfarbenes Bündchen als dritten Stoff genommen. Besser als farblich daneben.

Bei diesem Shirt habe ich richtig viel Zeit und Fingerspitzengefühl darauf verwendet, dass die Stoffe an den Kontaktstellen in der Achsel gut zusammentreffen. Ich glaube, es sieht kein Mensch, wenn es da nicht so schön wird, aber mir haben die Stoffe so gut gefallen, dass ich ihnen besonders gerecht werden wollte.

Im Sinne dieses „Schöne Stoffe verdienen ein schönes Ergebnis“-Gedankens habe ich das Shirt mit Belegen und Knopfleiste genäht. Das tue ich mir wirklich selten an, meist bin ich zu faul. Genäht habe ich abends, wie meist, und hochkonzentriert Knopflöcher und Knöpfe angenäht. Ich war voll stolz, dass ich nichts auftrennen musste und alles auf Anhieb geklappt hat. Dachte ich. Und dann habe ich das fertige T-Shirt hochgehalten.

Uaaaaah! Ich hätte schreien können. Nach einer halben Stunde Frust habe ich wirklich alles noch mal aufgetrennt: Den Nahtriegel am unteren Ende der Knopfleiste und den Bereich, in dem das Oberteil ans Unterteil genäht ist. Mir war zu riskant, die Knopfleiste zuzunähen und zu hoffen, dass der Kopf dann noch durchpasst. Ich habe gelitten beim Auftrennen, aber es hat sich wirklich gelohnt.

Ich finde das T-Shirt durch den großen einfarbigen Schulterbereich eher schlicht. Deshalb war ich völlig perplex, als ich meinen Mann beim Knopf-Aussuchen um eine Meinung gebeten habe und er sagte: „Das sieht so nach Mädchen aus, da kann ich mich gerade nicht auf die Knöpfe konzentrieren.“ Ich stand nur mit einem großen „Hääää?!“ im Kopf vor ihm.

Das konnte ich nun wirklich überhaupt nicht nachvollziehen. Es hat kein Rosa-Lila, keine Einhörner, keine Rüschen und keine Glitzersternchen. Und seit wann sind Regenwolken weiblich konnotiert? Weil Männer nicht übers Wetter meckern? Irgendwann hab ich das Thema einfach abgehakt, zumal der große Stöpsel das T-Shirt – wie ich – superschön findet. Ich habe sogar beim Annähen des Belegs perfekt den Nahtschatten getroffen. Ein richtiges Vorzeigestück!

Als er es kurze Zeit später auf einer Familienfeier anhatte, sprach mich dann meine Mutter an: Das Shirt sei wirklich schön, aber nun doch sehr mädchenhaft. Ich habe sie gefragt, woran sie das festmache, und sie meinte, der große überschnittene Kragen wirke eindeutig nicht jungenhaft. Hmm, das konnte ich sogar verstehen, auch wenn ich auf die Idee nie gekommen wäre.

Na ja, aber seit der große Stöpsel in einer anderen Klasse ist, zieht er wieder frohgemut morgens an, was ihm gut gefällt, und kommt ungehänselt aus der Schule zurück. Insofern nehme ich einfach in Kauf, dass vielleicht manche Erwachsenen bei dem Oberteil stutzen. Ich finde es immer noch superschön.
Verlinkt zu Menschen(s)kinder, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, und creadienstag
Hallo Meike,
mein erster Gedanke zu dem Shirt war „schön“ und dann „Kopfschütteln“ zur Aussage deines Mannes. Ich finde nicht, dass der grosse „Kragen“ das Oberteil Mädchenhaft macht. Er macht das Shirt einfach nur zu etwas besonderem.
Und es ist wirklich richtig gut verarbeitet, da klopfe ich dir virtuell anerkennend auf die Schulter! 😉
LG, Verena
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen lieben Dank! Ich mag das Shirt auch sehr und finde immer noch nicht, dass es ein Mädchenstück ist. Mein Sohn zum Glück auch nicht!
LikeLike
Hi liebe Meike, ich mag das T-Shirt sehr und es ist Dir nähtechnisch wirklich ganz hervorragend gelungen. Und gerade mit Knopfleiste – das ist ja wirklich alles andere als easy. Da kannst Du sehr stolz auf Dich sein! Die Rückmeldung, das Shirt wäre feminin, lässt mich natürlich auf der Tischplatte zusammensinken. Mir war schon bei der Reaktion des Stöpselpapas klar: Es geht um den Kragen…und ich glaube sogar, dass es weniger die Breite der oberen Partie mit Kragen ist – sondern die Verarbeitung mit Beleg. Das habe ich schon mal an anderer Stelle vernommen: Kragenvarianten mit Beleg an Shirts (!) werden immer als „für Mädchen“ eingestuft (z.B. auch in den Ebooks.) Bei Hemden / Webware ist das anders, da ist das „erlaubt“ – solange die Stoffwahl stimmt, natürlich. Lass Dich nicht ärgern und das Wichtigste ist ja sowieso, dass der Träger sein Shirt schätzt und liebt – alles andere sollte einem egal sein. Aber ich weiß, dass das nicht so leicht ist… Liebste Grüße! Karin
LikeGefällt 2 Personen