Kindersachen

Kinderhosen-Freebook mit „Tasche mal anders“

Bei uns ist das Kinderhosen-Freebook von Näähglück in Dauerverwendung, für diverse Zwecke. Zuletzt habe ich es für einen Kindergarten-Freund meiner kleinen Stöpsel aus der Mappe geholt, der so lang und dünn ist, dass die Mutter am Hosenkauf verzweifelt. Ich mag an dem Freebook, dass es so einfach ist, darin verschiedene Weiten und Längen zu kombinieren. Dem schmalen Freund der kleinen Stöpsel habe ich eine Hose in Weite 98/104 und Länge 116 genäht. Sie passt wohl perfekt, die Mutter hat sich total gefreut. Und das mit einer knappen Stunde „Arbeit“, das war wirklich schön.DSC_0005In der Basis-Variante (nur Hose mit normalen Bündchen) brauche ich meist eine halbe Stunde inklusive Zuschnitt. Diese Hose wollte ich aber „schön“ machen. Also habe ich ein angeschnittenes Stück Hamburger-Liebe-Sweat und einen wirklich kleinen Rest Hamburger-Liebe-Maxi-Dots verwendet und der Hose eine Tasche verpasst. Die wird normalerweise laut Anleitung doppelt ausgeschnitten, rechts auf rechts gesteppt, gewendet und aufgenäht. Dieses Wenden durch den schmalen Eingang ist immer total fummelig.

In einem Blogbeitrag von Ende Oktober hatte Sophie Kääriäinen auf dem Näähglück-Blog in einem Beitrag gezeigt, wie sie die Tasche alternativ links auf links eingefasst und dann aufgesteppt hat (und zwar hier). Das wollte ich auch mal ausprobieren und habe den Einzelfaltschrägbinder in Aktion gebracht.DSC_0007Es hat fast gut geklappt! Beim Einfassen der Innenrundung, also des Eingrifflochs, habe ich den Taschensweat nicht gut geführt. Da ist er an zwei Stellen rausgerutscht. Das habe ich aber einfach mit der Nähmaschine nachgenäht und baue drauf, dass es weder auffällt noch stört. Der breite farbige Rand an der Tasche gefällt mir aber total gut, und auch, dass sich die Tasche damit deutlicher von der Hose abhebt – also im dreidimensionalen Sinn.DSC_0008Besonders schön machen wollte ich auch die Beinabschlüsse und habe dort verdeckte Bündchen genäht. Dabei wird die Hose fünf Zentimeter länger zugeschnitten, das Bündchen wird angenäht und dann nach innen geklappt, und zwar genau zweieinhalb Zentimeter oberhalb der Naht von Bündchen und Hosenbein. Dann wird das Hosenbein mit zweieinhalb Zentimeter Abstand zur Faltkante abgesteppt. Eigentlich soll man dabei also innen (unsichtbar) die Hosenbein-Bündchen-Naht treffen und außen eine schöne Steppnaht ernten.DSC_0006Da habe ich eindeutig noch Übungspotenzial. Ein bisschen krumpelig wird das immer, egal, wie gut ich stecke. Aber gut, es reichte, um zufrieden zu sein. Mehr ist dann Luxus. Ich hab mich über die Hose genauso gefreut wie der kleine Träger, und der Kinderhosen-Schnitt bleibt bei uns ein Dauerbrenner. Bis irgendwann auch das Stöpselchen über Größe 128 hinausgewachsen sein wird, habe ich noch etliche Jahre Zeit mit dem Schnittmuster!

Verlinkt zur Bio-Linkparty, Menschen(s)kinder, So mach ich das , Weekend Wonderland und Nähzeit am Wochenende

4 Kommentare zu „Kinderhosen-Freebook mit „Tasche mal anders“

  1. Das ist eine fröhliche Kombination an Farben! Schön, dass wie beim nähen auf die unterschiedlichen Körperformen so gut eingehen können und damit Menschen glücklich machen 🙂
    Ich habe den Schnitt auch schon genäht. Die Taschen hab ich einlagig zugeschnitten und nach dem einfassen des Tascheneingriffs nur von außen direkt mit Zierstich aufgesteppt. Dann tragen sie nicht so auf und es geht schneller.
    LG Petra

    Like

    1. Ja, das stimmt, und Jersey franst ja nicht aus. Ich wusste allerdings nicht, wieviele Autos der kleine Freund normalerweise pro Tasche transportiert, da war mir doppellagig sicherer 😉
      Aber wenn es hauptsächlich um die Optik und ein gelegentliches Taschentuch geht, ist die einfache Tasche absolut ausreichend, da sind wir uns einig.
      Liebe Grüße!

      Like

    1. Danke, Tina! Das kennst du ja von deinen auch, dass bei gleicher Körperlänge andere Anforderungen kommen. Da ist eine schnelle Kinderhose dankbar – wenn man nicht die Option mit dem verstellbaren Hosenbund hat…
      Liebe Grüße!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..