Kindersachen

Mit Gänsehaut zu Fleece-Pulloverglück

Der große Stöpsel ist eine olle Frostbeule. Wundert mich nicht bei so wenig Körperfett, aber es ist immer wieder eine Herausforderung, ihm ausreichend kuschelige Sachen zu suchen. Er liebt Cordhosen, die halten Kälte aber weniger gut ab als Jeans. Nickipullover mag er auch, mit denen kommt er aber nicht so gut in Jackenärmel. Für den ultimativen Kuschelwarm-Test habe ich einen Meter Bio-Baumwollfleece bestellt, in einem fiesen Neongrün, von dem ich sicher war, dass der große Stöpsel ihn absolut toll findet. So war es auch.

Ich wollte gern einen Pullover mit hohem Stehkragen nähen, damit er überall schön warm ist, und habe mich für das Ebook Florian/Flori/Flo von Rockerbuben entschieden. Das hat entweder eine Kapuze oder einen Stehkragen und vor allem eine Vorlage für einen angedeuteten applizierten Stern. Nur Neongrün fand ich etwas viel des Guten.

Ich Dösel hab mich beim Zuschneiden tierisch verschnitten und musste das Vorderteil neu ausschneiden. Nur reichte der Stoff dafür gar nicht mehr. Also habe ich es zweigeteilt ausgeschnitten und bin mit der Teilung offensiv umgegangen. Half ja nichts. Als Erstes habe ich dann den Stern aufgenäht. Jersey auf Fleece rutscht sowieso nicht so sehr, aber ich habe trotzdem die Ränder mit Textilklebestift versehen und die Zacken je einmal festgesteckt. Falten sind auch in Fleece doof.

Zum Feststeppen habe ich grünes Neongarn und einen Dreifachstich genutzt – wenn schon, denn schon! Der Rest des Pullovers bestand (bis zum Kragen) aus Standardschritten, und ich habe auch die Bündchen aus Fleece geschnitten, weil ich nicht unnötig viel kombinieren wollte. Allerdings wäre in der Rückschau doch besser gewesen, echte Bündchenware zu nutzen. Der Pulli steht unten ganz schön ab.

Für den Kragen wird vorn ein Dreieck aus Kontraststoff eingesetzt. Ich habe den Innenkragen komplett aus dem Jersey geschnitten, allerdings brav auch mit dem vorgesehenen Dreieck. Das würde ich beim nächsten Mal nicht mehr machen, es sind unnötige Nähte, die vorn auftragen. Die Stoffwahl war allerdings gut, so ist der Kragen am Gesicht etwas glatter und weicher.

Ich fand diese Dreiecke eine ziemliche Fummelei. Gefreut habe ich mich aber, dass ich an alle Knipse gedacht hatte (vorn, hinten, Schultern) und das Einsetzen des Kragens dadurch wirklich nur eine schnelle Runde mit der Overlockmaschine war.

Ich finde die Farbe nach wie vor gewöhnungsbedürftig, zumal der Pulli ständig schmuddelig aussieht. Der große Stöpsel liebt ihn aber heiß und innen und beschwert sich bitterlich: „Immer ist der Pullover in der Wäsche!“ So stimmt das nicht, aber die Wahrnehmung spricht für das Kleidungsstück!

Ich hasse Fleece, zumindest, wenn er noch nicht zig Mal gewaschen wurde. Immer bleiben meine trockenen Hände irgendwie an diesen Fasern hängen, das finde ich schrecklicher als Fingernägel auf der Tafel. Für das Stöpselchen habe ich mehrfach Bio-Fleece von Albstoffe vernäht, da hatte ich das nicht, aber bei diesem Stoffonkel-Fleece ist mir regelmäßig beim Nähen ein Schauer über den Rücken gelaufen.

Allerdings liebt der große Stöpsel den Pullover so sehr, dass ich mich vielleicht doch überwinde und ihm noch einen nähe. Ich kann mir ja Latex-Handschuhe anziehen…

Verlinkt zu Menschen(s)kinder und The Creative Lover

6 Kommentare zu „Mit Gänsehaut zu Fleece-Pulloverglück

  1. Wieder so herrlich, Deine Beschreibung, ich mag das sehr!!! Und die ständige Fragerei nach dem Pulli ist ja wohl das höchste Lob ;o) Mit Handschuhen zu nähen ist gar nicht so unüblich… Ich benutze einfache weiße Gartenhandschuhe mit so kleinen Silikonflächen an den Fingern. Beim Quilten geht der Transport des Quilts ganz schön in die Hände und da entlasten die Handschuhe einfach, weil sie nicht über den Stoff rutschen… Einfach mal ausprobieren ;o)
    Liebe Grüße an Dich von Katrin

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank, Katrin! Auf Gartenhandschuhe wäre ich nie gekommen. Ich verwende Latex/Nitril auch oft in der Küche, und die haften so schön, aber Silikonflächen auf Baumwollhandschuhen klingen für eine längere Tragezeit deutlich angenehmer.
      Liebe Grüße!

      Like

  2. Also ich mag den Pulli und du hast durch den Kombistoff das fiese Grün super aufgefangen. Aber lustig ist, dass auch mein Junior Neon liebt in allen Varianten (ich habe da eher so ein 80ger Jahre Trauma … dabei mochte ich das Zeug am Anfang auch sehr). Ich vernähe ehrlich gesagt gar kein Fleece, genau aus dem Grund den du beschreibst. Unlängst wäre ich aber fast schwach geworden, weil ich so einen tollen Biobaumwollfleece gesehen und gefühlt habe. Nur ist mein Spargeltarzan genauso hitzig wie ich und das schließt Fleece irgendwie aus. Super finde ich übrigends die rote Hose dazu auf den Bildern, das sieht klasse aus. Liebe Grüße INgrid

    Gefällt 2 Personen

    1. Das ist ja das allerschönste, so ein ‚Kompliment‘ vom Kind 🙂 Da vernäht man dann doch auch sehr gerne Stoffe/Farben/Muster die man selber, äh, grenzwertig findet. Kommt bei uns auch sehr regelmäßig vor. Fleece habe ich noch nicht vernäht, mein großes Kind hat irgendwie immer Hitze daher zumindest für Pullis nicht der Stoff der Wahl. Und Stehkragen mag sie nicht. Nun weiß ich das auch… der tolle Pulli mit Stehkragen fristet ein einsames Leben im Schrank, aber in der Hoffnung, mal mehr Liebe von der kleinen Schwester zu bekommen…
      Deine Lösung mit der so offensichtlichen Teilungsnaht finde ich super! Ist ein toller Jungs-Pulli geworden!! (trotz der Neon-Farbe 😉
      Und wie immer ist es eine Freude, bei Dir zu lesen 🙂

      Gefällt 2 Personen

      1. Vielen lieben Dank, Nina!
        Die Erbstück-Hoffnung haben wir auch manchmal. Unser Zweiter trägt bevorzugt gekaufte Kleidung und auch ganz andere Dinge gern als der Erste. Jetzt bunkere ich alles Verschmähte in der Hoffnung, dass der Dritte wieder mehr meinen Geschmack hat…

        Liebe Grüße!

        Like

    2. Danke dir, Ingrid! Nee, für euren Junior wäre das wohl nichts, wenn ich deine Schilderungen zu seinem Temperaturempfinden so lese. Aber Neon geht ja zur Not als Garn auf einem schlichten Stoff oder so. Und du machst ihn ganz schön oft mit anderen Dingen glücklich.
      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..