Kindersachen

Nadelkrieg mit Wondertape

Nach dem Nicki-Einteiler für den großen Stöpsel habe ich gleich noch einen zweiten hinterhergeschoben. Den Stoff dafür habe ich bestimmt schon vor einem Jahr gekauft; einen Planeten-Jersey von Lillestoff, der eigentlich eine Art Klima-Retter-Aufruf ist. Ich finde ihn ein bisschen aufdringlich in seinem Appell, aber der große Stöpsel ist Astronomie-begeistert und findet fast alles mit Planeten toll. Passt also.

Ich hatte damals 150 cm Stoff bestellt und dachte ja, dass das für (damals) Größe 134 reichen müsste. Nee, es hätte auch für 134 nicht gereicht, und für 146 schon gar nicht. Das liegt aber nicht an der Länge, sondern daran, dass die Beine ausgestellt sind und dadurch ein sehr breiter Bruch gelegt werden muss. Ich konnte dadurch keine Ärmel in voller Länge mehr ausschneiden und habe die fehlenden Zentimeter mit längeren Bündchen ausgeglichen.

Außerdem habe ich mit diesem Stück sicher den Preis für die umsichtigste und fürsorglichste Mutter verdient, weil ich nämlich die Ärmel extra so ausgeschnitten habe, dass der große Stöpsel die Texte darauf lesen kann, wenn er den Schlafanzug trägt. Klar, oder?

Auch bei diesem Einteiler habe ich Wondertape an die Reißverschlusskante geklebt, damit ich nicht stecken muss und es so vorbildlich klappt wie beim Nicki-Einteiler, dessen Entstehung ich hier beschrieben habe. Uuuh, da habe ich aber einen Rückschlag erlitten! Am Ende des ersten Reißverschlusses hat das Garn angefangen, Schlaufen zu ziehen und Stiche auszulassen. Ich habe mehrmals neu eingefädelt und die Spannung kontrolliert, bis ich erkannt habe, dass am oberen Teil der Nadel ein dicker Klumpen Kleber sitzt und die Öse völlig zugesetzt ist mit Klebstoff.

Ich habe die Nadel gewechselt, schlagartig war alles wieder gut, aber die Nadel hat nicht die zweite Seite des Reißverschlusses geschafft. Ich habe also drei Nadeln an das Wondertape geopfert. Ich glaube, das war es mir trotzdem wert, weil der Reißverschluss von außen nämlich einwandfrei ist. Aber meine Nähmaschine hat echt gekämpft. Und ich nehme daraus mit, das nächste Mal nicht auf voller Länge Wondertape zu kleben, sondern eher wie die Mittellinie auf der Straße, in kleinen Stücken.

Die Schrittnaht nähe ich immer mit einem Dreifachstich – ich kenne meine Herren Söhne und ihren Bewegungsdrang… Bei diesem Anzug ist auch der Riegel besser geworden, mit dem der Reißverschluss oben innen gesichert wird.

Einen Einteiler an einem langen Elend von Kind zu fotografieren, wenn man nicht so viel vom Zuhause im Internet zeigen will, finde ich eine echte Herausforderung. Deshalb gibt es hier ausnahmsweise nur ein „körperloses“ Bild.

Verlinkt zu The Creative Lover, Nähzeit am WE und Menschen(s)kinder

8 Kommentare zu „Nadelkrieg mit Wondertape

  1. Oh liebe Meike, der Einteiler ist so toll! Da wird der lange Schlacks sehr gerne die Sterne und Planeten studieren 😉
    Ich kann Deinen Frust mit dem Wondertape gut verstehen, ging mir auch schon so…. So ganz verstehe ich den Hype darum deswegen auch nicht und dachte , es liegt an mir. Und so beruhigt es mich doch sehr, dass ich mit diesem Erlebnis nicht allein bin.
    Hab ein feines Wochenende!
    Liebe Grüße an Dich von Katrin

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Meike!
    Ich bekam vor vielen Jahren das Wondertape mal als Werbegeschenk mit zu einer Bestellung dazugelegt. Dein geschildertes Problem hatte ich auch und bin nie richtig warm damit geworden. Ob man es so kleben kann, dass man nicht drüber nähen muss? Weit innen oder außen ankleben? Meins war irgendwann verknüddelt in einer Schublade und dann entsorgt… obwohl die Idee ja sehr verlockend klingt!
    Liebe Grüße Iggy

    Like

  3. Hallo Meike, der Anzug sieht prima aus! Hast Du das Tape von P☆☆m? Das wird ja damit beworben, dass es übernähbar ist (es gibt ein bekanntes ähnlichesProdukt, das nicht übernäht werden soll). Ich verwende das von P. tatsächlich großzügig und ständig und habe bisher nie Probleme mit verklebten Nadeln gehabt.
    Oder lag es vielleicht schon eine Weile und der Kleber ist gealtert?
    Für mich war es jedenfalls eine tolle Entdeckung, so wie Du es in Deinem letzten Beitrag dazu geschildert hast!
    LG, Ellen

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ellen, Kommentare wie deiner zeigen mir mal wieder, warum ich gern blogge und so viel von der Bloggergemeinschaft lerne. Ich hab das Wondertape von S***ly und natürlich NICHT genauer in die Beschreibung geguckt, wo groß und dick steht, dass man es nicht übernähen kann. DANKE!
      Jetzt weiß ich, was ich beim nächsten Mal anders mache!
      Liebe Grüße,
      Meike

      Like

  4. Liebe Meike, das ist ja echt ein unglaublich langes Teil, so ein Einteiler. Schön, dass er bei euch so geliebt wird, ich könnte damit hier keinen Blumentopf gewinnen. ;o)
    Zu dem Klebeband: ich verwende es sehr gern für Reißverschlüsse und klebe es meist so, dass ich nicht darüber nähen muss. Es gibt aber auch Anti-Glue-Nadeln, die nicht oder weniger verkleben sollen. Mit denen habe ich aber keine Erfahrungen.
    Liebe Grüße! Tina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Tina, ich habe aus einem Kommentar gelernt, dass das Wondertape von S***ly gar nicht zum Drübernähen geeignet ist. Hätte ich einfach mal richtig lesen sollen…
      Ich werde jetzt auch mal ausprobieren, wie man das so kleben kann, dass die Naht dran vorbeigeht.
      Liebe Grüße!
      Meike

      Like

  5. Liebe Meike, ich habe mir gerade auch die anderen Einteiler angeguckt und sie sind alle so schön geworden. Eben wollte ich schreiben, dass man das von der einen Firma nicht übernähen kann, aber das steht schon da oben. Ich nehme dieses Zeugs alles nicht mehr. Mir hat eine Schneiderin mal den Tipp gegeben, einfach Papier oder einen Rest Stickvlies (falls du sowas hast) drunterzulegen, das man danach knicken und abreißen kann. Für mich funktioniert das ganz gut und schrottet die Nadel nicht. Größe 146 … puuh, das ist echt ellenlang, da ist der große Stöpsel ja total groß geworden … mein Junior ist noch eine Länge hinterher und wie der kleine Stöpsel hasst er Einteiler (viel zu warm Mama) … aber es ist doch toll, dass jeder das seine bekommen darf. Das Weltraumthema steht hier auch extrem hoch im Kurs und hier wird wie verrückt „Der kleine Major Tom“ gelesen, falls das noch was wäre für den Großen. Liebe Grüße Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ingrid,
      „Der kleine Major Tom“ gucke ich mir auf jeden Fall mal an, danke dir für den Tipp!
      Ich wäre bei Nicki immer noch skeptisch, ob Stickvlies das Wellen verhindern kann, aber ich kann ja einfach mal ein Stück kaufen und es ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Meike

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..