Im Februar habe ich mir mal ein Oberteil aus Merinojersey genäht und finde es nach wie vor herrlich zu tragen – nur der Schnitt war nicht ideal für das Material. Daraufhin habe ich mir mehrere weitere Woll- und Wollgemisch-Jerseys gekauft, und dazu den Schnitt „Lady Silk“ von Mialuna, der für solche Stoffe konzipiert ist.
Als ich den ersten bestellten Wolle/Hanf-Jersey ausgepackt habe, war ich ziemlich ernüchtert. Er hat rot-weiße Miniringel, etwas unregelmäßig gewebt, und gefällt mir sehr gut, aber er ist so dünn, dass ich ihn höchstens als Unterhemd anziehen würde. Unterhemden trage ich aber im Alltag so selten, dass ich das Verschwendung fand. Also habe ich einen Tag später die gleiche Menge dieses Stoffs noch mal bestellt, um das Shirt einfach doppellagig zu nähen.
Ich habe alle Teile – bis auf das Halsbündchen – doppelt ausgeschnitten und den Schnitt dabei um fünf Zentimeter am Saum und drei Zentimeter am Ärmel verlängert. Ich bin 184 cm groß und brauche diese Mehrlänge fast immer. Ganz hautnah wollte ich das Shirt bei aller Dehnbarkeit nicht haben und habe es deshalb in Größe 44 ausgeschnitten, ohne sonst etwas zu ändern.
Zum Verbinden habe ich zuerst zwei ärmellose Shirts genäht und die Chance genutzt, doch erst mal eins anzuprobieren, falls der Stoff doch einlagig funktioniert und ich mir zwei komplette T-Shirts gönnen könnte. Vorsicht, jetzt kommen dem Ergebnis entsprechende fiese Handy-Selfies:

Nee, genau deshalb wollte ich den Stoff nicht „pur“ anziehen. Ich fühle mich nicht wohl, wenn sich der Bauchnabel abzeichnet und man die Unterwäsche durchsieht. Etwas entsetzt war ich außerdem über die Länge.

Ich habe satte zehn Zentimeter wieder abgeschnitten, also viel mehr als meine Verlängerung, und dabei bin ich so groß! Das wäre im Originalmaß überhaupt nicht meine ideale Passform, wenn es nicht ein Unterhemd mit Nierenwärmer-Effekt sein sollte.
Nach dem Kürzen habe ich die beiden ärmellosen Shirts am Saum verbunden und dann ineinandergezogen.

Mit den Ärmeln habe ich das genauso gemacht und anschließend die fertigen Doppel-Ärmel in die Armlöcher genäht.

Am Ende fehlte nur noch das Halsbündchen, und das habe ich von rechts auf den Halsausschnitt genäht und dann umgeschlagen festgecovert. Letzteres fand ich die ultimative Herausforderung bei so weichem Stoff, der sich auf Dehnung auch noch einrollt. Ich habe fast geschielt vor Konzentration, damit ich die Nähte sauber treffe.

Das fertige Shirt habe ich sofort angezogen. Wie schön, dass ich es gestern pünktlich für den Me Made Mittwoch zu Ende nähen konnte!

Erst mal finde ich ungewohnt, keine Saumnähte zu haben. Ich glaube, das hatte ich noch nie; irgendeine Art Abschluss habe ich bisher immer genäht. Am Arm finde ich es total angenehm, weil nichts klemmt, am Körper habe ich erst mal das Gefühl, dass das Shirt dadurch mehr hochrutscht als mit einem klassischen Saum. Das kann aber auch am Stoff liegen und noch ungewohnt sein.

Schade ist, dass ich auf die Dehnbarkeit des Stoffs vertraut und auf Zugaben in der Schulterweite verzichtet habe. Die fehlen eindeutig; an meinen Schultern spannt auch der toleranteste Stoff.

Dafür freue ich mich aber wie ein Schneekönig über die Entscheidung, das Shirt doppelt zu nähen. Ja, es ist jetzt ein Luxus-Stück mit einem stolzen Preis, aber dafür werde ich es bestimmt ganz oft anziehen und mich daran freuen. Jetzt ist es nämlich blick- und fast konturdicht, so, wie ich das wollte.

Die Fotos hat gestern Nachmittag der große Stöpsel gemacht, weil sonst niemand Zeit hatte. Ich finde, er hat das für die dicke Kamera und seine acht Jahre ziemlich respektabel erledigt.

Und jetzt freue ich mich auf die nächsten Sonnentage in dieser Woche und gucke mir an, was sich die anderen Damen im Me Made Mittwoch-November gegönnt haben.
Verlinkt zum MMM, zur Linkparty Shirts und zu The Creative Lover
Guten Morgen, das Shirt ist sehr schön. Doppellagig zu nähen, ist eine gute Idee. Viele Grüße von Xenia
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schönes Shirt hast du genäht! Der Mehraufwand hat sich wirklich gelohnt …
Liebe Grüße von Doro
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt es sehr und dein Großer hat es wirklich ausgezeichnet gemeistert, es sind auch tolle Fotos geworden.
LG Karin
LikeGefällt 2 Personen
Tolles Shirt und eine gute Entscheidung mit dem gedoppelten Stoff! Steht Dir ganz prima. LG Kuestensocke
LikeGefällt 1 Person
Wie lang wäre das Shirt bei mir mit 165?
Da hat es jemand gut gemeint mit warmen Nieren.
Tolle Idee die Konurabzeichnung durch doppeln zu verhindern! Gute Technik und schönes Ergebnis!
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 1 Person