Kindersachen

Mit dem Alphabet auf dem Weg in die Schule

Mein kleiner Stöpsel ist jetzt ein Schulkind. Mitte August wurde er in einer corona-verkleinerten, aber sehr netten Feier offiziell zum Erstklässler, und da ich schon die Schultüte gekauft hatte, wollte ich ihm – wie dem Großen damals – wenigstens die Kleidung für die Einschulung selbst nähen.

Der große Stöpsel hatte damals Stoffe und Schultüte mit Raketen-Thema. Beim kleinen Stöpsel wäre das beherrschende Thema eigentlich Fußball, und die Schultüte habe ich auch passend ausgesucht, aber gegen Fußball-Kleidung habe ich mich dann gesträubt und den ABC-Stoff von Graziela gekauft. Ich finde Fußball einfach doof.

Damit das T-Shirt wirklich etwas Besonderes ist, habe ich die einfachen Schnitte in meinem Bestand verworfen und, auch wie beim großen Stöpsel, den Hipster Henley von Blank Slate Patterns genäht. Den Schnitt finde ich wegen mehrerer Kleinigkeiten nicht unbedingt anfängergeeignet, habe ihn aber inzwischen oft genug genäht, um gut zurechtzukommen. Und er bleibt wegen des größeren Aufwands eine Rarität im Stöpsel-Kleiderfundus.

Echt dankbar fand ich das Kombinieren; zu dem Stoff passen eigentlich alle kräftigen Farben. Eine Brusttasche aus dem ABC-Stoff wäre ein bisschen untergegangen, deshalb habe ich für sie und die Knopfleiste Türkis auserkoren und das Bündchen in Rot abgesetzt. Von außen sieht die Knopfleiste ziemlich perfekt aus, von innen sitzt das Rechteck total daneben. Das verschweigen wir aber, ne?

Zu dem eher aufwendigen Oberteil habe ich aus einer alten Jeans des Stöpsel-Papas eine Kinderhose Omena von Näähglück ausgeschnitten. Ich glaube ja, dass das Schnittmuster irgendwie einen Konstruktionsfehler hat; der untere Saum zieht sich an der Innenbeinnaht ganz seltsam nach oben und liegt deshalb nicht gut. Das ist auch auf allen Beispielbildern so. Aber es stört die Kinder beim Tragen nicht, und ich wollte eine schlichte, schnelle Hose. Immerhin habe ich sie auffällig in Rot abgesteppt, damit sie nicht so ganz öde aussieht.

Und sie hat Po-Taschen aus dem ABC-Stoff bekommen, damit sie – abgesehen vom Bauchbündchen, das man nie sieht – ein schlüssiges Outfit mit dem T-Shirt bildet. Der kleine Stöpsel findet die Hose sehr gemütlich. Der Jeans-Stoff ist ja auch gründlich vorgewaschen und weichgetragen…

Die Farbe liegt im echten Leben zwischen den beiden Fotos. Was Belichtung bei Fotos ausmacht, erstaunt mich immer wieder.

Bei der ersten Einschulung hatte ich einen Bruder-Pullover für den kleinen Stöpsel genäht, und damit war für meinen Ehrgeiz klar, dass es dieses Mal auf zwei Brüder-T-Shirts hinausläuft. Die sollten aber im Rang unter dem Einschulungs-T-Shirt stehen, deshalb habe ich mich für andere Hauptfarben entschieden und den ABC-Stoff nur jeweils für das Vorderteil verwendet.

Der große Stöpsel ist mit dem Standard-Pilvi (Raglan von Näähglück) bedacht worden. Das sitzt prima, lag schon in der richtigen Größe abgepaust, und ich wusste, dass das Projekt schnell vonstatten geht.

Die kiwigrünen Kuller sind der erklärte Lieblingsstoff des großen Stöpsels, deshalb mussten die als Kombistoff herhalten. Der Stoff ist nur sehr weich, viel weicher als der ABC-Jersey, deshalb habe ich den Halsausschnitt abgesteppt, damit er die Form behält.

Für das T-Shirt habe ich den allerletzten Rest des Kullerstoffs zerschnitten, und einer der Ärmel hat nicht mehr im Fadenlauf draufgepasst. Das sieht bei diesem Muster kein Mensch, da muss man schon mit der Nase auf die Schulter gehen. Aber ich habe beim Nähen gemerkt, wie blöd sich das verarbeitet, wenn sich der Stoff in die falsche Richtung dehnt. Witzig, dass ich das in den Näh-Anfängen 2013/2014 nicht bemerkt habe und wie sich mit dem Fortschritt die eigenen Ansprüche weiterentwickeln!

Für den großen Stöpsel gab es auch eine Omena, die mal eine alte Hose von mir war.

Auf der Rückseite musste ich in der Höhe bis zu den Po-Taschen schneiden, weil sonst die Breite nicht gereicht hätte. Die Taschenreste habe ich dann abgetrennt und erstaunt gesehen, dass sie kein bisschen symmetrisch sind. Dabei hätte ich geschworen, dass ich die alten Hosenbeine beim Schneiden exakt aufeinandergelegt hatte! Na ja…

Das Stöpselchen hat keine neue Hose bekommen, sondern nur eine Tunika, nach dem erprobten Schnittmuster „lütte Tessa“. Es liebt diese Oberteile, weil man so viel Platz darunter hat und prima beidhändig mit dem Bauchnabel spielen kann.

Vier Tage vor der Einschulung hatte ich einen hässlichen Unfall zu Hause, ein Handicap am rechten Arm und noch das ganze Zimmer voller Schnittteile. Die allermeisten Arbeitsschritte gehen dank der Transporteure an den Nähmaschinen ja fast einhändig, aber für die Bündchen an Hosen und Oberteilen ist meine Mutter eingesprungen und hat mit maximaler Dehnung Runden an der Overlock gedreht, damit die Hosen an den dünnen kleinen Stöpseln auch halten. Danke!

Mit den drei Einschulungs-T-Shirts bin ich superzufrieden und finde, dass meine kleinen Stöpsel bunt, glücklich, kindgerecht und beweglich darin aussehen. So soll das sein!

Für die dritte Einschulung werden Brüder-T-Shirts dann eine Herausforderung. Wenn das Stöpselchen zur Schule kommt, ist der große Stöpsel zwölf und kommt in die achte Klasse. Da ist bestimmt schon fast alles peinlich, was ein Erstklässler anzieht. Na mal sehen…

Verlinkt zu Upcycling Love, creadienstag, Dings vom Dienstag, Handmade on Tuesday, Creative Lover und Menschen(s)kinder

2 Kommentare zu „Mit dem Alphabet auf dem Weg in die Schule

  1. Wenn der Kleinste eingeschult wird, bekommt der Große nur die Brusttasche aus dem Stoff 😉 Ich finde deine Outfits toll! Komisch mit den schrägen Abschlüssen bei den Hosenbeinen, ich bin sicher, Sophie würde das korrigieren, wenn man sie darauf hinweist. LG Ina

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Meike!
    Du hast deinen drei Stöpseln drei klasse Outfits genäht und dann noch mit kompetenter Unterstützung, klasse!
    Der Stoff ist schick. Der Bub fänd den bestimmt auch klasse. Wir haben noch ein Jahr Zeit, aber Buchstaben findet er schon lange spannend.

    Dir gute Besserung und dem neuen Schulkind eine gute Schulzeit!

    Liebe Grüße Iggy

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..