Kindersachen

Behütet zum letzten Ausflug

Im Juni habe ich am Probenähen für den Firlefanz-Sommerhut „Limette“ teilgenommen. Ich bin relativ spät eingestiegen, weil jedes Mal, wenn ich losnähen wollte, eine überarbeitete Version angekündigt wurde, und ich dann unökonomisch fand, noch die alte auszuschneiden. Losgelegt habe ich am Abend vor dem allerletzten Kita-Ausflug des kleinen Stöpsels, der im Sommer in die Schule kommt.

Das war ein richtig aufregender Ausflug, mit Reisebus, Badesachen und Unmengen Proviant für die kleine Raupe. Der kleine Stöpsel setzt leider seit bestimmt zwei Jahren schon keine Mützen und Hüte mehr auf, sondern nur noch Basecaps, weil die zwei dominantesten seiner Kumpels alles andere uncool finden. Für den Ausflug habe ich die Autoritätskarte gezogen, weil ich an Basecaps total mistig finde, dass immer der Kindernacken und die Ohren freiliegen.

Ich habe also meine ganzen (begrenzten) Vorrat an Webware ausgebreitet und den kleinen Stöpsel gebeten, sich einen Stoff auszuwählen. Selbst schuld – er hat sich einen orangeroten Stretch-Jeans ausgesucht, den ich nicht wegsortiert hatte. Und dabei wird im Ebook ausdrücklich von dehnbaren Stoffen abgeraten! Als Futter habe ich eine Piratenschiff-Popeline gewählt, die ich mal von Iggy von Quernaht geschenkt bekommen hatte. Die Firlefanz-Ebooks finde ich sehr gut, weil sie in ausgesprochen kleinen Schritten fotografiert sind, viele Tipps und Vorsichtshinweise enthalten und damit aus meiner Sicht total anfängergeeignet sind.

Angesichts meiner Hassliebe zu Webware habe ich superpenibel gearbeitet, tatsächlich mal die Schnittteile abgezeichnet, damit ich dann auf der Linie nähen kann, und bin ständig zwischen Computer und Nähmaschine gependelt, damit ich auch ja keinen Arbeitsschritt vergesse.

Es ist am Ende tatsächlich am Elasthan gescheitert. Der Hut hat an etlichen Stellen kleine Fältchen, die ich einfach nicht vermeiden konnte. Ich lebe damit – das ist wohl der Preis dafür, dass der kleine Stöpsel den Hut am Ende wirklich aufgesetzt hat. Mit wenig Begeisterung und nur, „wenn es heiß war“, aber immerhin.

Gut gefällt mir der Vorschlag, Steppnähte auf die Krempe zu setzen. Mir reichten drei, man kann das aber auch bis zum Kopfteil weiterführen. Das Schiff auf der Vorderseite ist nur aufgebügelt und nicht aufgesteppt, weil ich mir nicht sicher war, ob es mir wirklich gefällt. Zur Not könnte ich es einfach wieder abbügeln. Aber ich finde es gar nicht schlecht.

So richtig Spaß an Webware habe ich immer noch nicht, aber den Hut-Schnitt finde ich so gut, dass ich vielleicht trotzdem noch einen für einen der Brüder nähe. Es gibt ihn auch mit schmaler Krempe, mit Bündchenteil im hinteren Bereich und mit Schleifenband am Hinterkopf. Auch wenn ich keine Hoffnung habe, dass jemals ein Webware-Stück millimetergenau passen wird. Mal sehen…

Verlinkt zu The Creative Lover und Menschen(s)kinder

Das Schnittmuster „Limette“ habe ich für das Probenähen kostenlos bekommen.

4 Kommentare zu „Behütet zum letzten Ausflug

  1. Liebe Meike!
    Ich hab das Schiff sofort erkannt;)
    In die Falle mit dem dehnbaren Anteil bei Webware-Sachen bin ich auch schon getappt. Ich finde den Schnitt gut und habe auch schon andere interessante Beispiele gesehen!
    Das Orange ist ungewöhnlich, aber ich find Mut zur Farbe immer gut!
    Wie schön, dass du dich doch immer wieder an die Webware traust!
    Liebe Grüße Iggy

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Meike, mir gefallen beide Seiten des Huts sehr und man sieht ihm deine Mühe an! Ich finde ihn großartig genäht. Und er passt auch super, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Vielleicht wachsen Stöpsel und Hut ja noch mehr zusammen…ich würde es beiden wünschen! Herzliche Grüße, Karin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..