Aus dem ersten halben Jahr mit dem Stöpselchen habe ich noch eine ganze Menge Wolle/Seide-Jersey im Regal, den ich erst mal nicht weiter verarbeitet hatte, weil das Stöpselchen darauf am Oberkörper mit Neurodermitis reagiert hatte. Jetzt, mit einem Jahr, wollte ich einen neuen Versuch starten und einen Body nähen.
Mein Material ist vom Online-Shop Tigerlilly, in dessen Facebook-Gruppe es etliche Freebooks für Kleidungsstücke aus Wolle/Seide-Jersey gibt. Der Stoff dehnt sich so stark, dass die meisten Sachen daraus sackartig oder ausgeleiert wirken, deshalb lohnen sich passend entwickelte Schnittmuster. Ich habe einen Langarmbody gewählt, der gar keine vergrößerte Kopföffnung (Knopfleiste oder amerikanischen Ausschnitt) vorsieht und Ärmelbündchen haben soll.
Einen Bodyärmel mit Bündchen hatte ich noch nie genäht, das war neu. Und da Einfassen mit Wolle/Seide-Jersey fast immer mit Frust endet, weil mir der Streifen verrutscht oder krumpelt, habe ich ausnahmsweise auch am Beinausschnitt ein klassisches Bündchen angenäht. Ich hatte schon ewig nicht mehr mit Bündchenring am Beinausschnitt gearbeitet und fand total ungewohnt, wie penibel man das stecken muss, damit nachher die Dehnung überall gleichmäßig ist.

Überraschend geht der Body vollkommen problemlos über den Kopf, obwohl das Stöpselchen einen eher großen Kopfumfang hat und der Ausschnitt nicht so wahnsinnig weit wirkt.

Die Ärmelbündchen sind weniger massiv als ich erwartet habe. Ich gebe aber auch zu, dass ich bei Wolle/Seide immer wieder Schwierigkeiten habe, das Bündchen überhaupt vom Jersey zu unterscheiden, weil beides so weich und dehnbar ist.

Bei dem Doppelkinn mag man das kaum denken, aber das Stöpselchen ist offiziell untergewichtig, und dafür muss ich sagen, dass der Body herausragend gut sitzt. Er hat in der Länge noch sehr viel Platz für Wachstum, schlägt aber in der Weite nicht unnötig Falten. Ein sehr erfreuliches Ergebnis!

Weniger erfreulich ist, dass nach zwei Tagen in diesem Body die Haut wieder aufgeblüht ist. Da das Stöpselchen vorher wochenlang geliehene Bodys aus reiner Merinowolle anhatte und heile Haut hatte, gehe ich inzwischen davon aus, dass es auf Seide reagiert. Es hatte nämlich noch nie so schlimme Haut wie nach fünf Stunden in einem Reinseidenbody. Na ja, nicht schön, aber das ist wohl ein echtes Luxusproblem. Diesen Body jedenfalls sondere ich schweren Herzens aus. Den Schnitt behalte ich aber, falls ich mal Merinojersey in die Finger bekomme.
Verlinkt zu Menschen(s)kinder, The Creative Lover, Nähzeit am WE und Freutag
Wahnsinn, wie groß das kleine Stöpselchen jetzt schon ist. Und lang! Nach Untergewicht sieht er, finde ich, nicht aus.
Schade, wenn die Haut immer noch so reagiert. Aber deine Schlussfolgerung klingt logisch mit der Seide.
Liebe Grüße Iggy
LikeGefällt 1 Person
Ja, der ist wirklich groß. Von unseren dreien ist er deutlich der Längste. Und mit dem Untergewicht mache ich mir auch keine Sorgen, er ist gesund und mobil, der Rest ist Veranlagung.
Willst du den roten Body für E. haben?
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Wenn du ihn an E. weitervererben magst, sehr gerne!
Die beiden 80er W-S- Bodys von Dir sind neben dem Reinseide-Body quasi im Dauereinsatz!
Liebe Grüße!
LikeLike
Wie schade, denn der Body sieht so schön aus. Aber es nutzt ja nix – sicherlich freut sich jemand sehr über dieses Kleidungsstück. Untergewichtig … hmmm … das haben wir her auch, seit der Geburt (jetzt knapp 20kg bei 130cm Größe), aber das Kind ist gesund und isst phasenweise wie ein Weltmeister (wie vermutlich alle Kinder) … der Kinderarzt sagt immer „schön füttern“ und lacht und damit ist es gut. Die ersten zwei Jahre habe ich mir manchmal Gedanken gemacht, aber jetzt bin ich eher froh drum, gerade weil ich so dick bin. Liebe Grüße und hoffentlich mehr Erfolg beim nächsten Kleidungsstück – denn böse Haut ist schlimm, das kann ich aus Erfahrung sagen. Ingrid
LikeLike
Der ist schön geworden. Das man auf Seide auch reagieren kann wusste ich nicht. Kenn es nur mit Wolle.
extremtextil hat gerade einen super günstigen sonderposten von reinem Merino jersey. Da könntest du vermutlich direkt vor Ort schauen.
LG Iris
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp, Iris! Das kannte ich gar nicht. Hinfahren ist bestimmt eine gute Idee, die haben für mein Erfahrungswissen zu viele verschiedene Qualitäten im Angebot. Da geht nichts ohne Anfassen…
Liebe Grüße
LikeLike