Als ich bei Graziela die Gewinn-Regenbogenjerseys für den Menschen(s)kinder-Sew-Along bestellt habe, habe ich aus einer spontanen Laune heraus zwei Geburtstags-Panels mitbestellt; die Eins und die Zwei. Ab und zu mal darf das, finde ich. Die Abbildung im Internet zeigte eine große Ziffer in einem Kreis auf Streifen-Jersey. Das fand ich schlicht und schön.
Das Auspacken der Stoffe fand ich dann etwas ernüchternd; die Streifen machen den kleineren Teil des Panels aus. Der Rest ist mit dem dominierenden Tiermotiv bedruckt; bei der Eins war das ein Wal. Ich mag Wale, das ist es nicht, aber sie schwimmen auf dem leicht graustichigen Gelb herum, das ich die am wenigsten schöne Farbe der Streifen finde. Puh!

Für einen Pullover fand ich den Wale-Stoff echt nicht schön genug. Ziemlich plausibel fand ich dann aber, einen Schlafanzug aus dem Panel zu nähen. Den zieht man viel öfter an als einen (täglich bekleckerten) Pullover, man hat also mehr davon, und für nachts finde ich den Stoff absolut okay…
Ich habe Hose und Ärmel aus dem Wal-Stoff geschnitten, die Hauptteile des Oberteils aus den Streifen. Die Schnitte sind die Kinderhose und „Vohi“ von Näähglück, und Vohi ist hier einfach perfekt, weil ich mich nicht entscheiden konnte, ob vorn der Wal oder die Eins sein sollen. Vohi wollte ich dieses Mal mit klassischer Knopfleiste nähen und habe das nach Gefühl gemacht.

Ich hätte die Bündchenstreifen, auf denen die Druckknöpfe sitzen, ruhig etwas großzügiger schneiden können, die sind jetzt ziemlich schmal. Aber es hat immerhin technisch alles funktioniert, ich hatte keine Pannen. Man wird ja bescheiden.

Meine hellblauen Bündchenreste haben ganz knapp nicht gereicht, die Ärmelbündchen mussten eine andere Farbe bekommen. Wobei „andere Farbe“ hier ein weibliches Urteil ist, behaupte ich mal. Die meisten Männer würden draufgucken und sich fragen, was ich meine.

Dass Vohi wirklich eine supergute Wahl war, zeigt sich im Alltag. Der Stöpsel-Papa, in dessen Leben Fußball eine mega-dominierende Rolle einnimmt, zieht dem Stöpselchen das Oberteil wie ein Trikot an. Also Nummer nach hinten. Ich ziehe es mit der Zahl nach vorn an, weil ich das Kind ja häufiger von vorn als von hinten sehe. Und wir machen es beide richtig. Super, oder?

Verlinkt zum Freutag, zu Menschen(s)kinder, The Creative Lover und Nähzeit am WE
Liebe Meike, als Walfreundin und großer Fan von allem „maritimen“ finde ich den Schlafanzug natürlich großartig, da muss ich fast quietschen. Und du hast auch Knopfleiste etc. perfekt genäht! Total klasse, das gesamte Ensemble 🙂 Über die Trikot-Geschichte musste ich sehr lachen – so hat halt jeder seine eigene Sicht auf die Dinge! Liebe Grüße!! Karin
LikeLike
Ja, das ist eine super Lösung mit vorn und hinten, genial gelöst. Den Schlafanzug finde ich sehr schön und in der Kombination gehen die Farben ganz gut. Das dir dieses „schmutziggelb“ nicht so gut gefällt, kann ich gut nachvollziehen. LG Ingrid
LikeGefällt 1 Person