Mein drittes Projekt im Menschen(s)kinder-Sew-Along 2019 waren drei „Karl Knopfs“ nach dem Ebook von Konfetti Patterns für den kleinen Stöpsel. Da der kleine Kerl extrem wählerisch ist, was seine Kleidung betrifft, habe ich das Projekt vorher absegnen lassen – habe ihm die Designbeispiele im Ebook gezeigt, Stoffe vorgelegt, dreimal nachgefragt und dann erst angefangen.
Die erste Karl-Knopf-Hose, die ich genäht habe, war aus dickem, rosarotem Nicki; tolle Sanetta-Qualität und meine Wahl für den Einstieg, weil ich dehnbar einfacher finde und die beiden Cordhosen aufschieben wollte. Schwer ist der Schnitt nicht, aber man muss die zwei Falten auf der Vorderseite ordentlich arbeiten. Das hat trotz Gefussel auch ganz gut geklappt. Vorgesehen sind sechs Knöpfe auf den zwei Falten, aber ich hatte nur je vier oder fünf, die mir gut gefallen haben, und deshalb habe ich der ersten Hose nur vier Knöpfe verpasst.

Nicht so gut aufgepasst habe ich bei den Bündchen. Der blaue Bündchenstoff hatte nicht ganz gereicht, aber ich fand ein fehlendes Viereck innen nicht so schlimm. Bloß hätte ich da aufpassen müssen, dass das Viereck dann auch wirklich innen ist. Zum Auftrennen fand ich den Fehler allerdings nicht schlimm genug, darauf achtet an der Unterschenkel-Innennaht doch kein Mensch. Immerhin habe ich den offenen Rand mit der Hand angeheftet, damit der kleine Stöpsel nicht drin hängen bleibt.

Die fertige Hose hätte ich als Kind auch gern gehabt, sie ist herrlich kuschelig.

Als zweite habe ich die Karl-Knopf-Hose aus Stoffonkel-Kabelcord genäht. Für die hatte ich superschöne, eher auffällige türkisfarbene Knöpfe mit feiner Gravur ausgesucht und deshalb sehr gedeckte Bündchen, damit die Knöpfe auch wirken.

Bei der Hose habe ich mir wirklich Mühe gegeben, alle üblichen Pannen zu vermeiden, habe alle Kanten vor dem Nähen versäubert, alles brav mit Nadeln gesteckt und die Schrittnaht mit einem Dreifach-Stich genäht, damit sie auch ja hält.

Der Stoff hat nämlich eine tolle Qualität und damit das Potenzial, länger als einen Sommer und ein Kind zu überdauern. Die fertige Hose finde ich unvergleichlich schön.

Nach diesen ersten beiden Exemplaren habe ich den Stöpsel gefragt, ob er eine der Hosen einmal anprobieren will. „Nein. Eigentlich mag ich keine Knöpfe.“ Ich war erst mal sprachlos, gebe ich zu. Wozu frag ich das Kind denn vorher?!
Gut, damit hatte das Projekt erst mal einen großen Teil seines Reizes verloren. Ich habe trotzdem noch die dritte Hose genäht. Die sollte ja auch wieder anders aussehen. Und wenn er sie nicht anzieht, muss er sie eben dem Babybruder vererben. Das Stöpselchen werde ich in vier Jahren gar nicht erst fragen, sondern die Hosen einfach rauslegen. Und dann hoffe ich, dass es nicht, wie der kleine Stöpsel, drübersteigt, an den Schrank geht und die „hab-ich-doch-immer-an-Hose“ rauszieht.
Diese dritte Hose ist aus dünnem Cord und sollte deshalb Jeans-Patches auf Knien und Po bekommen. Als ich die zum Aufnähen in die Hand genommen habe, war ich doch erst skeptisch, wieviel Mehrwert sie auf den Knien haben, weil sich die Hose ja über den langen Bündchen aufräufelt. Aber schaden werden sie wohl nicht, und ordentlich groß sind sie auch, deshalb habe ich sie nach Gutdünken aufgesteppt.

Die Größe war schon mal gut, sie bedeckt schön das ganze Knie. Für den Po hatte ich auch ein leicht trapezförmiges Stück Jeans ausgeschnitten und versäubert. Da hatte mich aber meine Logik im Stich gelassen. Angeblich verfüge ich über ein ausgeprägtes figurales Denkvermögen, hat mir mal ein Test gesagt. Beim Nähen versagt es regelmäßig. Hätte mir eigentlich klar sein können, dass auf eine gewölbte Po-Naht kein zweidimensionales Jeans-Stück passt. Also habe ich seufzend die Po-Naht wieder aufgetrennt, das Stück Jeans halbiert und die Hälften auf die zwei Hosenteile gesteppt. Danach habe ich die Po-Naht wieder geschlossen. Vielleicht hat das der Hose am Ende gutgetan, weil diese Naht mit ihren vier Lagen jetzt deutlich dicker und fester ist als nur aus dem sehr dünnen Cord.

Weil der Stoff schon so stark gemustert ist und ja auch noch die Jeans-Stücke dazukommen, bin ich bei den Knöpfen auf eine Minimallösung gegangen und habe Jersey-Drücker verwendet. Die drücken innen weniger als Kam Snaps. Aus meinem Sammelsurium habe ich dreimal zwei gleiche hellblaue Kappen gekramt und von oben nach unten dunkler werdend angeordnet. Das sehe nur ich, aber ich find es gut.

Kaum zu glauben: Diese Hose hat sich der kleine Stöpsel herabgelassen anzuziehen! Nur für zwei Stunden, aber immerhin. Vielleicht können wir eine Hosen-Eingewöhnung planen…

Ich befürchte, dass diese Hose nicht besonders lange halten wird. Der Hamburger-Liebe-Hilco-Cord ist wirklich erschreckend dünn und vermutlich auch gar nicht für Hosen geeignet. Aber ich finde ihn total schön und perfekt unisex, weil er ein „Mädchen“-Muster (nämlich Blumen) in „Jungs-Farben“ (nämlich Blau und Braun) zeigt.
Und ihr? Hattet ihr mehr Frust oder mehr Freude mit euren Projekten? Und konntet ihr euer „Empfänger-Kind“ glücklich machen oder hat es euren Stücken – wie meins – die kalte Schulter gezeigt? Berichtet es uns! Hier:
Verlinkt zu Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag und The Creative Lover
Ach mensch, drei so tolle Hosen und dann der wählerische Stöpsel. Das ist wirklich sehr sehr schade… Da kann ich nur hoffen, dass er irgendwann die nächste Zeit vergisst, dass er die Hosen nicht mag und sie doch noch anzieht, denn sie sind wirklich toll. Mir gefällt die aus dem Kabelcord am besten. Ich liebe Breitcord und die Knöpfe sind einfach wunderschön! Auch die anderen beiden sind sehr toll auch wenn ich jetzt schon Angst um den dünnen Cord der dritten Hose hätte 😉
LikeGefällt 1 Person
Tja, angesichts der Wetteraussichten packe ich die Hosen jetzt sowieso erst mal drei Monate lang weg. Vielleicht ändert er ja bis dahin seine Vorlieben. Die Hoffnung stirbt zuletzt…
LikeLike
Liebe Meike,
ich schmunzle gerade immer noch über die „Hoseneingewöhnung“. Aber ich verstehe deinen Frust und hoffe sehr, dass der junge Herr seine Meinung noch ändern wird. Ich mag besonders die Kabelcordhose.
Unsere Jungs würden allerdings alle drei Hosen aufgrund der langen Bündchen verweigern…
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich mag die schlichte Cordhose auch am liebsten. Wegen der Bündchen habe ich die Hosen gerade gewählt. B. liebt ja auch Stulpen und zieht total gern Leggings an, er mag es, wenn etwas eng am Bein anliegt. Hätten die Hosen nur keine Knöpfe… 😉
LikeLike
Ich mag die Hosen sehr, evtl finde ich die Jeans-Patches arg groß, da geht ja soviel Muster vom Cord verloren. Ich bin bei dem Schnitt nur skeptisch, ob soviel doppellagiges Bündchen ab Knie abwärts wirklich angenehm zu tragen oder eher einengend ist. Ich habe auch ein Oberteil, wo zwischen Ellebogen und Hand doppellagiges Bündchen ist und es sieht toll aus, aber der Tragecomfort ist meiner Meinung nach nicht so toll. Hat dein Kleiner sich dazu mal geäußert? LG Ina
LikeGefällt 1 Person
Ja, als ich die Knie-Patches aufgenäht hatte, habe ich auch überlegt, ob die kleiner hätten sein dürfen. Da war es aber zu spät. Nächstes Mal…
Ich glaube, für den Komfort kommt es aufs Bündchen an. Ich habe sehr weiches verwendet, und der kleine Kerl mag auch Stulpen sehr gern. Insofern denke ich tatsächlich, dass es an den Knöpfen scheitert. Ich probiere es im Herbst noch mal…
LikeLike
Kannst du die Knöpfe nicht einfach abmachen?
LikeLike
Doch, das könnte ich bestimmt. Aber ich vermute, der Trotzkopf würde sie auch dann nicht anziehen, und dann würde ich mich noch mal ärgern, dass ich sie für das Stöpselchen wieder aufnähen „muss“/will. Bei 36 Grad will er eh keine Kuschelhosen. Ich warte jetzt mal auf den Herbst.
LikeLike
Ein toller Post und drei coole Hosen. Ich gucke mir den Schnitt immer wieder an, finde ich cool, aber auch hier gibt es dafür leider keine Zustimmung wegen der langen Bündchen. Na gut … ich mag die mittlere deiner Hosen am liebsten und zum HilcoCord kann ich dir sagen, dass er für Mädchenkleider super ist, auch für dünne Sommerjacken, aber bei Hosen ist es perfekt, dass du Patches drauf gemacht hast, sonst wären die Knie vermutlich schnell durch, beim Po hätte ich weniger Bedenken. LG Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ingrid!
Ja, solche langen Bündchen muss man mögen, aber die waren noch nie Objekte seiner Kritik. Es scheint tatsächlich an den Knöpfen zu scheitern.
Ich habe aus Hilco-Cord auch schon gefütterte Herbstjacken genäht, das ging prima. Nur für Kinderknie ist er einfach zu dünn.
Liebe Grüße!
LikeLike
Ach herrje. Da kriegt das Kind 3 tolle Hosen und er kann sich damit nicht richtig anfreunden? Das ist sehr Schade.
Die Diskussion mit den Knöpfen hatten wir auch schon. Solang sie die Köpfe nicht benutzen muss, ist es Ok. Knöpfe zu Dekozwecken sind also genehmigt. Viele Grüße von Maryme
LikeGefällt 1 Person
Liebe Meike, Kopf hoch! Du hast 3 tolle Hosen gezaubert (mein Favorit ist die Kabelcord-Hose, die ist wirklich wunderschön!) und eigentlich mochte der junge Mann ja die Knopf-Hosen bzw. die Bündchen…vielleicht kommt die Liebe ja doch wieder zurück. Der Hamburger-Liebe-Hilco-Stoff ist wirklich auch wundervoll, aber es ist erschreckend, was Du über die Qualität schreibst. Vielleicht ist HL nicht umsonst nicht mehr mit Hilco unterwegs, sondern jetzt bei Albstoffe… Liebste Grüße! Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Meike, was für ein ungewöhnlicher Schnitt. Und was für schöne Knöpfe, vor allem an der zweiten Hose, die gefallen mir soo gut. Schade, dass Dein Sohn das anders sieht. Aber gerade in dem Alter ändert sich ja die Meinung bei solchen Dingen noch ab und zu. Vielleicht hast Du ja Glück. Respekt, dass Du trotzdem noch weiter genäht hast. Ich weiß nicht, ob meine Motivation da noch gereicht hätte oder ob die dritte Hose erstmal in der Ecke bzw. in der UFO-Kiste gelandet wäre – bis der kleine Bruder langsam die passende Größe erreicht.
Liebe Grüße
Victoria
LikeGefällt 1 Person