Für Erwachsene

Nickipullover – unpraktisch, kuschelig, herrlich

Seit Monaten denke ich, dass ich mir mal einen einfachen, schlichten Pullover nähen will. Ohne alles, nur einfach ein Pullover. Ich hatte aber keinen solchen Schnitt, und den einen perfekten habe ich auch bei langen Recherchen im Netz nicht gefunden. Der kam dann mit einer Ottobre Woman, die ich beim Jahreszeiten-Sew-Along von Frau freut sich im Februar gewonnen hatte. Auf der Abbildung sah er erst mal so aus:

Eine fürchterliche Körperhaltung und sehr runde Schultern hat die gute Dame, das habe ich mal zu ignorieren versucht. Den Pullover kann man auch mit „normalen“ Ärmeln nähen, dafür gibt es ein alternatives Schnittteil. Und ich steh nicht so auf Saumbündchen, da wollte ich lieber säumen.

Ich habe einen gestreiften Sanetta-Nicki aus dem Regal gezogen und mich nach peniblem Abgleich der Ottobre-Körpermaß-Tabelle mit einigen Anpassungen ans Zuschneiden gemacht. Ich liebe Nicki. An meinen Kindern wie auch selbst zum Anziehen. Eigentlich hatte ich ja an einen bürotauglichen, schlichten Pulli gedacht, den man auch mit Bluse anziehen kann, aber Nicki ist da raus. Ich wollte aber einen Kuschelpullover.

Die Ärmel habe ich eigentlich nach Tabelle nur um das Notwendige verlängert, aber die sind doch sehr reichlich. Durch die Bündchen ist das egal, sie rutschen nicht, und ich finde einen tierischen Luxus, mal ausreichend lange Ärmel bei jeder Bewegung zu haben.

Den Pullover hatte ich aus Versehen zuerst als Kleid zugeschnitten, das gibt es nämlich als Kombi-Schnitt. Ich habe ihn dann am Körper abgesteckt und gekürzt, und im Nachhinein waren das vielleicht zwei, drei Zentimeter zu viel. Aber „zu kurz“ ist er nicht, das ist eher eine Komfort- und Geschmacksfrage.

Von der Passform, so weit man bei einem Nicki-Kuschelpullover davon sprechen kann, bin ich hin und weg. Er ist nicht formlos, klemmt aber auch nirgendwo, die Schultern sitzen gut, ich habe nicht allzu viel Stoff unter den Armen, und ich glaube, das wird jetzt mein Standard-Schnitt für schlichte Pullover.

Bei diesem Exemplar habe ich vielleicht ein bisschen stark an der Einfassung gezogen, die wellt sich leicht. Aber ich mag die Ausschnittgröße sehr. Auf meine Größe und Breite wirkt sie nicht riesig, man kann aber prima einen Blusenkragen drin unterbringen, oder vielleicht auch ein Poloshirt. Hach, und ich freu mich über meinen Kuschelpullover, auch wenn er nicht bürotauglich und jetzt in der Stillzeit auch nicht wahnsinnig praktisch ist.

Verlinkt zu Me Made Mittwoch

16 Kommentare zu „Nickipullover – unpraktisch, kuschelig, herrlich

  1. Liebe Meike, was schön, dass der Schnitt für Dich eine so positive Überraschung ist! Hattest Du schon mal zuvor Ottobre-Schnitte für Dich ausprobiert? Wie cool, dass der Pulli so ein Volltreffer ist! Die Passform ist echt spitze und der Pulli passt Dir „wie angegossen“. Und es fasziniert mich immer wieder, wie schrecklich Bilder in den Zeitschriften sein können – und wie schön dann nach dem Schnitt genähte Werke! Liebe Grüße! Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Karin, die Ottobre Woman war für mich Neuland, deshalb hatte ich sie als Gewinn ausgesucht. Und ich freu mich umso mehr, dass ich mir da vielleicht öfter mal Schnitte aussuchen kann, weil sie ordentlich passen. Außerdem mag ich die Ottobre-Anleitungen, auch die für die Kinder. Ja, das Bild ist wirklich nicht so einladend, da brauchte man eine Vision… 😉
      Liebe Grüße!

      Like

  2. Der sieht sehr stimmig an dir aus. Auch der Ausschnitt ist passend! Schön, wenn man sich über ein Stück so freuen kann! Und dadurch, dass du unten kein Bündchen hast, kannst du es doch zum Stillen auch gut hochziehen, oder? Abgesehen von Stilltops trage ich ganz normale Kleidung. Das Top ‚schützt‘ den Körper vor Kälte und Blicken. Shirt und Pulli zieh ich hoch und los gehts😊
    Ich möchte demnächst auch mal wieder für mich nähen, habe jetzt kürzlich das Klimpergroß erstanden. Mal sehen, ob da was passendes dabei ist!
    Liebe Grüße!

    Like

    1. Ja, ich trage auch nicht so viele Sachen mit offizieller Stillfunktion, aber wenn man den Nickipullover hochzieht, hat man eine ganze Menge Stoff zwischen Kinn und Brust. Deshalb finde ich ihn da eher unpraktisch.
      Dass du für dich nähen willst, finde ich gut. Das kommt bei mir auch oft zu kurz.

      Gefällt 1 Person

  3. Ich hätte nach dem Foto in der Ottobre nie geglaubt, dass ein zweiter Blick lohnt. Du hast mich mit deiner schönen Version eines besseren belehrt, für den nächsten Herbst merke ich mir den Schnitt auf jeden Fall vor.
    Liebe Grüße von Doro

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, Doro! Ja, ich musste mich auch erst mal von Ärmeln, Körperhaltung und Farben auf dem Foto freimachen, aber Ausschnitt und Rumpfform fand ich gut. Deshalb habe ich es gewagt.
      Liebe Grüße, Meike

      Like

  4. Bei den Fotos bekommt man gleich gute Laune, Du strahlst so fröhlich! Nickypullis sind wirklich super gemütlich, kann ich gut verstehen, dass es ein Liebling ist. Die Farben und der Schnitt stehen Dir prima! LG Kuestensocke

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu kleinestoepsel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..