Kindersachen

Armes Würstchen im Pfirsich-Body

Im vergangenen Jahr habe ich mir einen Adventskalender geschenkt, der montags bis samstags Kurzwaren und an den Sonntagen Wolle/Seide-Stoff enthielt. Laut Beschreibung sollten das Sweat oder Jersey mit passendem Bündchen sein, beides zusammen jeweils ein Meter, man konnte sich aber auch wünschen, dass man einmal einen ganzen Meter Jersey bekommt. Das habe ich getan, damit ich mir auch mal selbst etwas nähen kann. Heraus kam der Flop des Jahres: Der eine Meter war in der einen einzigen Farbe aus dem gesamten Sortiment, die ich vollkommen untragbar und fies fand: Pfirsich. Mir fällt niemand ein, der eine solche Farbe vorteilhaft tragen kann, deshalb habe ich den Stoff schließlich zu untendrunter-Kleidung verarbeitet.

Ein Kind aus dem Freundeskreis hat ein Unterhemd bekommen, das Stöpselchen einen Langarm-Body nach dem Schnabelina-Regenbogenbody (nur deutlich schmaler), und ein Rest wartet noch darauf, Unterhemd zu werden.

Bei Tigerlilly, wo ich auch den Adventskalender bestellt hatte, gibt es vorgeschnittene Einfassstreifen aus Wolle/Seide-Jersey. Das finde ich unbeschreiblich praktisch, auch wenn es sie nicht in vielen Farben gibt (zurzeit nur in Naturweiß). Ich habe zwei W/S-Bodys parallel genäht und beide mit diesem Band eingefasst. Weiß geht immer. Der einzige Haken ist, dass es ziemlich weich ist und gern unter dem Nähfuß wegrutscht, aber das würde es ohne Bandeinfasser vermutlich auch machen. Insofern ist das immer noch ein dankbarer Weg.

Ein Frust-Exkurs geht allerdings an dieser Stelle an die Adresse des Babylock-Doppelfaltschrägbinders. Das Wort schon allein! Das ist ein martialisch aussehendes Zubehörteil, dem man einen 36 mm breiten Streifen (und schneide das mal exakt zu!) zuführen soll, den es dann oben und unten je einmal einschlägt. Dieses Klappwürstchen von Stoffstreifen soll unter dem Nähfuß durchlaufen und eine industrienahe Einfassung ergeben. Pah! Ich habe das Ding schon richtig lange, mindestens eineinhalb Jahre, und ich habe es inzwischen mit Bündchen, Jersey, anderem Jersey, noch anderem Bündchen, noch mal anderem Jersey und Wolle/Seide-Jersey probiert. NIE funktioniert es schön! Entweder klappt sich der Streifen nicht korrekt ein, dann kann man nicht mal anfangen, oder er tut es, rutscht aber nach kürzester Zeit doch wieder raus und bildet Falten, die dann nicht mehr mitgefasst werden. Dann kann man außer durch Abtrennen nichts retten. Diese Wolle-Seide-Streifen hier waren die ersten Stoffstreifen, mit denen ich überhaupt mal eine Einfassung herstellen konnte. Und die darf man sich nicht aus der Nähe ansehen.

Ich habe beim Nähen mehrmals die Position des Schrägbinders versetzt, habe mit Fingerspagat gleichzeitig den Stoff geführt (linke Hand), den Streifen in den Binder gefüttert (rechter kleiner Finger und Ringfinger gegen Handfläche) und das Faltwürstchen geradeaus unter den Nähfuß gezwungen (rechter Daumen). Trotzdem sieht es sch… aus. Ich glaube, ich verkaufe das Ding wieder. Da nehme ich lieber den anderen Einfasser, der nur oben einmal umschlägt, und schneide weiterhin innen den Überstand ab. Das sieht eh keiner, und es klappt frustfrei. So, das musste mal raus.

Die Bodys sind insgesamt gut geworden – perfekt muss nicht sein -, aber dieses pfirsichfarbene Ding ist optisch echt die Härte. Jedes Mal, wenn ich das Stöpselchen da reinstecke, denke ich: „Ach Mensch, du armes Würstchen, sieht das gemein aus!“ Und jedes Mal komme ich mir ganz ehrenwert vor, dass ich Qualität und Nutzwert über Eitelkeit und Außenwirkung stelle…

Verlinkt zu Menschen(s)kinder, The Creative Lover und der Biostoff-Linkparty

11 Kommentare zu „Armes Würstchen im Pfirsich-Body

  1. Liebe Meike, der Post oder Frust(?) des Tages!!! Ich hab herzlich gelacht und ein höchst spannendes Kopfkino ;o) Du Arme, der Fingerspagat hat sich aber doch gelohnt und ich kein keinen Makel an des Stöpselchens Body erkennen, es kann einfach alles tragen, auch pfirsichfarbene Laibchen und hat noch Spaß dabei 😀
    Liebe Grüße an Dich von Katrin

    Gefällt 1 Person

  2. Ja die Farbe ist tatsächlich ganz schön krass. Herrlich erfrischend (trotz deines verständlichen Frustes) ließt sich dein Beitrag! Und gut, dass du den Stoff trotzdem sinnvoll nutzt!
    Liebe Grüße Iggy

    Gefällt 1 Person

  3. Wow – der Stoff in der Farbe ist ja echt eine Unverschämtheit finde ich … das steht doch niemand und da haben die Reste entsorgt würde ich sagen …für das Baby geht es noch (Würstchen ist echt ein bisschen gemein … mein Metzger würde hier wiedersprechen :-)). Ich habe mich ja aber immer schon gefragt wie du diese tollen Einfassungen immer hinbekommst und nun herzlich gelacht bei deinen Fingerübungen … ich habe meinen nur einmal ausprobiert und ich gedacht das begreife ich nie … vielleicht probiere ich mal die einfache Umschlagvariante aus für den Anfang … LG Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Hach, Ingrid, danke für deine resolute Meinung. So hat sich das für mich auch angefühlt mit der Resteverwertung. Zumal ich dort ein Kundenkonto mit langer Historie habe und NOCH NIE Rosa dabei war.
      Ja, ich hab auch mit dem einfachen Umschlag angefangen.
      Liebe Grüße

      Like

  4. Hallo Meike,
    „Pfirsich“ finde ich auch eher Zumutung als Farbe. Mir fällt da auch niemand ein, dem das stehen könnte. Gut, dass das Stöpselchen bei seiner Kleidung noch nicht mitreden kann ;o).
    An das Doppelfaltschrägdings meiner Coverlock habe ich mich noch nicht getraut und wenn ich deinen Erfahrungsbericht lese, bekomme ich noch mehr Respekt vor dem Ding.
    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    1. Als Mädchenunterhemd ging es auch noch, finde ich. Das Kind ist hellblond, da beißt sich nicht viel. Aber die Farbe ist einfach nicht mein Ding. Egal, für wen.
      Hast du auch ein Einzelfaltdings? Das lohnt sich zu probieren, ist weit weniger frustrierend.
      Liebe Grüße!

      Like

  5. Und ich dachte schon immer, ich sei die Einzige, bei der dieses Schrägbandteils nicht funktioniert! Zumal ja nicht gerade billig… Den Body finde ich trotzdem gelungen und vielleicht kannst Du den Rest des Stoffes ja mit einem bisschen Stofffarbe aufhübschen? Für solche Zwecke nutze ich gerne ein paar Tropfen Seidenmalfarbe in Wasser aufgelöst, kostet bei der Menge nicht die Welt, die Farben werden leuchtend und halten wirklich gut.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Nane, manchmal kann wirklich entlasten, wenn man weiß, dass andere die gleichen Probleme haben, oder? Geht mir auch so.
      Die Idee mit der Seidenmalfarbe finde ich supergut, die merke ich mir mal. Für das Stöpselchen muss ich aber leider erst mal alles mit Wolle aussortieren. Es hat Neurodermitis und soll das nicht mehr anziehen. Schade! Viele Grüße, Meike

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..