Immer wieder lese ich irgendwo, dass jemand Kleidung aus Bündchenware genäht hat und das so gemütlich, weich und stabil sei. Ganz ehrlich: Bisher war ich dazu zu geizig. Im Winter habe ich aber von meiner Tante mehrere Sanetta-Stoffe geschenkt bekommen, darunter auch einen ellenlangen Schlauch Ringelbündchen. Das war zweifellos mehr als ich im Nähalltag an geringeltem Bündchen brauche, und damit war doch mal die Gelegenheit gekommen, Kleidung aus Bündchen auszuprobieren.
Ich habe eine Leggings Beinschmeicheleien und ein Pilvi-Raglanshirt für das Stöpselchen ausgeschnitten, und bei der Leggings habe ich auch das Bauchbündchen aus dem Bündchenstoff geschnitten. Das Shirt sollte Bündchen aus anderem Stoff bekommen, da fand ich es optisch netter.

Verarbeitet hat es sich ziemlich unspektakulär, muss ich sagen. Da habe ich keinen großen Unterschied zu Jersey oder Sweat festgestellt. Nur beim Säumen der Leggingsbeine fand ich den Stoff etwas wabbelig. Und er kam mir an den Beinen zu voluminös vor. Deshalb habe ich bis kurz vor dem Schritt noch mal einen Zentimeter Weite weggenommen.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich, so weit ich mich erinnere, Bündchen noch nie ungedehnt verarbeitet habe. Ich habe nämlich beim Zusammensetzen der Teile kritisch überlegt, wie ich die Qualität des Stoffes einordnen würde. Als ich dann aber das Bauchbündchen an die Leggings genäht habe, fand ich es genauso weich und dehnbar wie meine anderen Bündchen auch. Nach einem Tag Tragen allerdings war das Bauchbündchen genauso weit wie die Hose darunter. Also ist es wohl nicht ideal elastisch. Vom Anfassen her könnte ich mir vorstellen, dass der Stoff elasthanfrei gestrickt ist.

Das Raglanshirt habe ich auch mit einem ordentlichen Streifen Abschnitt an der Overlockmaschine genäht, damit es nachher nicht zu weit wird. Mir ist beim Nähen aufgefallen, dass meine Kinder wirklich superselten komplett blaue Kleidung haben. Vielleicht ist mir das zu klischeehaft, ich hab noch nie drüber nachgedacht, aber diese blaue Ringelkleidung finde ich total schick.

Beim Anfassen mag ich die Kleidung sehr, sie ist total schön kuschelig und gemütlich. Die Sachen werden aber durch Tragen, Körperwärme und An- und Ausziehen ganz schön formlos und weit. Beim Pullover stört mich das nicht, die Hose dagegen hält nur mit Drunterhose.

Macht aber nichts. Für einen Test finde ich das voll okay, und es wird noch eine Weile so kühl sein, dass nur die Leggings nicht reicht. Den Pulli finde ich einwandfrei, der darf auch von mir aus etwas formlos werden, und er ist zweifellos total gemütlich.

Voll frustrierend war nur: Ich hatte beim Nähen die ganze Zeit geplant, dass ich diese Kleidung als Unterwäsche für einen Body nutze, den ich dem Stöpselchen im fünften Monat in Japan gekauft hatte und auf den ich mich schon tierisch gefreut hatte. Der Stoff passte farblich super. Tja. Nur hatte ich vergessen, dass der Body Größe 70/9kg ist. Neun Kilo hat das Stöpselchen noch lange nicht, aber 70 Zentimeter längst überschritten. Die Schulternaht reicht nur bis zum Schulterblatt, ich hätte ihn nicht mal unter Zwangsanwendung anziehen können. Mist! Jetzt muss er ungetragen in eine Erinnerungskiste. Vielleicht für meine Enkel…

Verlinkt zu The Creative Lover, Menschen(s)kinder und Auf Streifzug
Der Stoff schaut echt schön aus. Doof nur wenn es so schnell leiert.
Und wenn du bei dem Japan Body den unteren Teil abschneidest und es als luftiges Sommerwickelshirt machst?
LG Iris
LikeLike
Hach Iris, ich hab seit deinem Kommentar dreimal das Stück in die Hand genommen, aber ich bringe nicht übers Herz, dieses schweineteure Teil zu zerschneiden, damit es drei Wochen lang passt. Da vererbe ich es lieber…
Liebe Grüße
LikeLike
Was den Body angeht schließe ich mich Molas an … genau das war auch mein Gedanke! Und ein Baby in balu-türkisen Ringeln, das finde ich einfach nur wunderschön. Gut das du es versucht hast. Das Ausgeleiere würde mich stören, aber in dem Alter ist es ja noch relativ egal, insofern würde ich sagen viel anziehen und sich daran erfreuen und viel kuscheln! LG Ingrid
LikeLike
Jahaaa, das Ausleiern nervt bei der Hose wirklich total, die ist nach dem zweiten Tragen eigentlich schon nicht mehr nutzbar, weil sie nur hoch- und runterrutscht. Aber der Pulli bleibt gut. Na ja, ist auch ein Lerneffekt…
Liebe Grüße
LikeLike