Rapporte sind in meinem Stoffregal selten, und jedes Mal, wenn ich mich wieder dazu hinreißen lasse, einen zu kaufen, grummele ich eine Weile später vor mich hin. Der Verschnitt ist einfach meist zu groß. Und dann ärgere ich mich, dass ein Rapport meist – auf den Meter gerechnet – tierisch teuer war und so viel Rest bleibt. Der letzte Stoff, bei dem ich nicht widerstehen konnte, war der Lillestoff-Rapport „Arche“. Ich glaube, da war ich noch nicht mal schwanger.
Irgendwann habe ich beschlossen, dass der Rapport ein Body werden muss, und wollte genau die Größe abpassen, mit der man den Stoff möglichst optimal ausnutzt. Eingefallen ist mir das wieder, als ich bei Größe 80 war… Da hat der Rapport schon nicht mehr ganz für das Rückenteil gereicht, aber ich fand unkritisch, am Po zu stückeln, weil da sowieso immer die Windel drunter ist. Und ich hab extra so gestückelt, dass sich die Musterrichtung unten umkehrt. Jetzt gucken mich beim Wickeln die Kühe richtigrum an.

Für etwas anderes als ein Raglanteil finde ich das Arche-Motiv total bescheuert platziert. Es ist jetzt grenzwertig weit oben auf dem Vorderteil. Hätte ich aber normale Schulternähte gewollt und dann einen Halsausschnitt geschnitten, wäre die Arche mit einem Loch im Dach abgesoffen.

Vor dem Anziehen war ich außerdem missmutig darüber, dass das Schiff so weit oben auf dem Rapport ist, weil ich die Proportion für ein Oberteil so blöd fand. Mit Hose ist das aber bei einem Baby-Body doch ganz gut, weil die Arche hier korrekt schwimmt.

Eigentlich eher schade ist, dass man nun die Meeresbewohner unter der Arche nicht sieht. Vielleicht passt der Body ja noch im Sommer (die Hoffnung stirbt zuletzt), dann könnte das Stöpselchen unten ohne gehen und ich mich an den Fischen freuen.

Der Rest vom Rapport, den ich nach allen Wickelbody-Teilen übrig hatte, misst etwa zwanzig mal vierzig Zentimeter. Ha! Krass dagegen, welche Strecke Einfassstreifen man braucht – weit über eineinhalb Meter. In Größe 80 sind am Oberteil schon zwei Druckknöpfe auf Brusthöhe vorgesehen, weil der Weg nach unten so weit ist.

Mit dem Body (übrigens dem Näähglück-Wickelbody Onni) bin ich am Ende wirklich glücklich – und froh, dass mir eingefallen ist, endlich den Rapport aus dem Regal zu ziehen. Immer wieder finde ich bei den Onnis die Ausschnittgröße perfekt.

Und da das Stöpselchen inzwischen kaum noch auf dem Rücken liegen bleibt, kann ich mir jetzt immer in aller Ruhe die Tierzeichnungen ansehen. Die sind wirklich niedlich!

Verlinkt zu Menschen(s)kinder, der Biostoff-Linkparty, The Creative Lover, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag und creadienstag
Mensch wächst das kleine Menschlein zackig … und ja du hast völlig Recht mit den Kommentaren zu den Rapporten … irgendwie ist es immer schwierig (ich hab mich vom Kind breitschlagen lassen Motivstücke zu bestellen und sie sind für seine Größe viel zu klein … nunja …) jetzt muss ich mir was einfallen lassen … der Body aber ist so niedlich, ich liebe Tiere und die Arche, ach das passt schon! Ich freue mich für dich, dass du jetzt den pefekten Body gefunden hast! LG Ingrid
LikeLike
Danke, Ingrid! Ich finde auch: Ab Größe 92 ist kaum noch etwas anzufangen mit den Rapporten, wenn es um ein großes Bild geht. Da muss man meist ansetzen oder teilen. Was tut man nicht alles, um nähverwöhnte Kinder glücklich zu machen… Ich hoffe, dir geht es bald wieder gut genug zum Nähen!
LIebe Grüße, Meike
LikeLike
Ich hoffe, dass das Stöpselchen sein Wachstum jetzt ein wenig drosselt und der schöne Body noch lange passt.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Servus Meike!
Ich freue mich, dass du den tollen Body beim DvD zeigst und wünsche dir eine schöne Woche! Mit lieben Grüßen
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Toller Body!! Nähen oder stricken, besonders Kindersachen, das ist echt eine Freude.
Lg aus Wien
LikeGefällt 1 Person
Danke, Frau Mayer! So viel Geduld wie du zum Stricken hätte ich aber nicht. Allein dein Heckenrosentuch wäre bei mir ein Jahresprojekt…
Viele Grüße, Meike
LikeLike