Am fünften Monatstag des Stöpselchens haben wir beim Messen erleichtert festgestellt, dass die Wachstumskurve einen leichten Knick zeigt und das Kind nicht mehr so schrecklich schnell wächst. Trotzdem waren wir bei 73 Zentimetern, und ich habe deshalb nicht viel Sinn darin gesehen, eine größere Garderobe in Größe 74 zu nähen. Ein paar Stücke zum Überbrücken bis Größe 80 wollte ich aber doch, und eins davon sollte der Einteiler Haalari von Näähglück mit Reißverschluss sein. Ab und an mal etwas ohne Druckknöpfe fand ich eine nette Abwechslung.

Haalari ist vorn und hinten symmetrisch und kann mit angesetzten Ärmeln genäht werden. Ich habe die Raglan-Variante gewählt, weil das Schnittteil aus Rückenteil und anhängenden Ärmeln immer so wahnsinnig viel Verschnitt produziert. Der Stoff ist einer von den Geburtsgeschenken. Einen Haalari mit Reißverschluss hatte ich erst einmal genäht, und zwar damals im Probenähen für den großen Stöpsel in Größe 128. Da bin ich kolossal am Untertritt gescheitert, weil es zu dem Zeitpunkt ja noch kein Ebook gab, sondern nur eine Stichpunkt-Textanleitung. Das sollte jetzt besser werden.
Fing aber nicht besser an: Ich habe beim Zuschneiden vergessen, den Untertritt, also diesen innenliegenden Reißverschlussschutz, mit seinem Wurmfortsatz für den Druckknopf zu versehen. Also habe ich nachträglich Rechtecke angenäht. Statt Verstärken mit Vlieseline habe ich ein Stück Bündchenware in diese Rechtecke genäht, das ich aber leider nach dem Wenden zu dick fand. So, und dann hatte ich beim ersten Mal nicht verstanden, wo dieser Wurmfortsatz sitzen muss, und bin unten weit vor der Schrittnaht geendet. Dieses Mal habe ich den Untertritt bündig unten an den Reißverschluss gesetzt und oben rumgeklappt, so weit es halt reichte.

Hmm. Das sah auch total bescheuert aus, weil der Fortsatz genau auf der Ausschnittkante saß. Ich hab ihn einfach wieder abgetrennt, und da kam mir die Bastellösung zugute, mit der ich vorher Rechtecke an den Untertritt genäht hatte. Deshalb ist der Untertritt jetzt ein Stück weit abgesteppt, wo ich den Anhang abgetrennt habe, aber das sieht Meilen besser aus als vorher.

Ich mag ja diesen schräg nach vorn zulaufenden Kragen aus Bündchen, aber bei einem Baby mit Doppelkinn und Specknacken ist das ein bisschen vergebene Liebesmüh. Da rollt sich der ganze Kragen ein.

Von der Passform in Babygröße war ich nicht so richtig überzeugt. Dadurch, dass der Schnitt auch hinten im Bruch geschnitten wird, bleibt da nicht viel Platz für einen Windelpo, und dabei hat das Stöpselchen gerade die perfekten Maße für Größe 74 und ist kein Buddha. Wenn es einer wäre, wären übrigens auch die Beine zu eng.

Die Haalaris der großen Brüder finde ich super, aber als Babyschnitt wandert der nicht auf meine Favoritenliste. Einen Grund zur Freude fand ich immerhin meinen Reißverschluss. Ich habe einen nicht teilbaren verwendet und geschafft, das untere Ende auf exakt der richtigen Höhe anzulegen, damit das Metallstück nicht unters Overlock-Messer gerät, aber ganz unten an der Schrittnaht sitzt. Auch am oberen Ende hatte ich kein Malheur beim Kürzen oder Einklappen und hatte damit ein seltenes Reißverschluss-Erfolgserlebnis.

Verlinkt zu Menschen(s)kinder, The Creative Lover und Nähzeit am WE
Hallo Meike, das Stöpselchen wächst und wächst…unglaublich!!! Dieser Schutz am oberen RV-Ende ist eine tolle Sache und die Naht im Schritt ist wirklich haarscharf am Nadelbruch vorbei genäht 😉 super!!! Ich wäre wahrscheinlich mit voller Konzentration direkt draufgestoßen…rummmms.
Habt ein feines Wochenende zusammen, liebe Grüße
Katrin
LikeGefällt 1 Person
Danke, Katrin! Ich finde auch: Trotz suboptimaler Passform hat das Stück ein paar Freu-Elemente.
Liebe Grüße!
LikeLike
Mann wächst das Kind schnell … ich erinner mich noch düster daran, dass es bei uns auch so übersprungene Größen gab, die irgendwie gar nicht gebraucht wurden. Den Reißverschluss so zu treffen ist super, ich hätte die bei der Ovi echt Schiss. Du weißt gar nicht wie es mich beruhigt, dass du auch Dinge beim Zuschneiden vergisst und für mich superspannend wie man sich dann behelfen kann und doch alles retten oder für sich sogar besser machen. Leider sieht die Passform auf den Bildern wirklich suboptimal aus, schade. Dann für große Größen weglegen. Ein schönes Wochenende! Ingrid
LikeLike
Mensch Ingrid, dachtest du, bei mir im Nähzimmer ist pannenfreie Zone? Nee, nee. Absolut nicht.
Ja, ich warte jetzt auf eine große Größe und nähe dann neue Einteiler.
Liebe Grüße!
Meike
LikeLike
Liebe Meike, ich finde, du hast das beste aus dem Schnitt in dieser Größe „rausgeholt“. Und auch, wenn der Schnitt hier nicht hält, was er versprochen hat, hast Du ein supersüßes Teil für ein supersüßes Stöpselchen genäht! Danke fürs Zeigen und das Teilen Deiner Eindrücke! Liebe Grüße! Karin
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Karin! Ja, im Moment ist das der Lieblingsschlafanzug. Das Stöpselchen trägt nur nachts keine zweite Schicht, und dann passt der Anzug noch ganz gut.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person