Kindersachen

Ein Streifen Glück am Wolle-Seide-Body

Nachdem ich aus einem Stoffstück von 1,80 m Wolle/Seide-Jersey zwei Leggings und ein langärmeliges Oberteil genäht hatte, blieb genau noch genug Rest für einen Body. Mein genähter Wickelbody aus diesem Material hat sich als nicht besonders praktisch erwiesen, weil er sich stark dehnt – auch in die Breite – und das Kind immer ein riesiges freies Dekolleté hatte. Deshalb sollte es dieses Mal ein normaler Body mit amerikanischem Ausschnitt werden, und der Regenbogenbody nach dem Schnabelina-Freebook lag gerade noch draußen.

Bei einer meiner Bestellungen hatte ich im Tigerlilly-Shop fertig geschnittene Einfassbänder aus Wolle/Seide-Jersey entdeckt. Ganz euphorisch habe ich etliche Meter davon bestellt, erst mal ohne konkreten Plan. Wenn ich so etwas Großartiges wie fertige Einfassbänder finde, brauche ich keinen Plan. Haben ist besser als brauchen! So ein Band habe ich jetzt für den Body rausgeholt und vorsichtig in den Bandeinfasser meiner Covermaschine eingefädelt. Ich lerne ja aus Misserfolgen und habe deshalb erst mal ein Reststück Jersey aus dem Mülleimer geholt. Es hat geklappt!

Der Bandeinfasser hat tatsächlich anstandslos dieses vorgeschnittene Band genommen und akkurat meine Bodykanten eingefasst. Ich war hin und weg. Ich hatte damit tatsächlich nicht gerechnet und war schon darauf gefasst, das ungeliebte Einfassen per Hand anzugehen.

Ohne Bandzuschneiden und dank Einfasser war dieser Body in Rekordzeit fertig und sieht auch noch ziemlich ordentlich aus. Das Einfassband ist so weich, dass auch die Anschlussstellen am Ärmelsaum sehr flach bleiben und gut festzusteppen gehen. Das hat mich tierisch gefreut, weil diese Kleidungsstücke im Laden wirklich sehr teuer sind und ich hier erfolgreich Reste verarbeiten konnte

Solche vorgeschnittenen Bänder sind für meinen Geschmack eine echte Marktlücke. Wenn es die aus Bündchen oder Jersey gäbe, wäre ich Großbestellerin. Ich hasse das Schneiden! Den nächsten Body muss ich aber unbedingt in dieser Breite und einer Länge größer nähen, damit es sich lohnt. Das Stöpselchen hat seit der Geburt jeden Monat ein ganzes Kilo und die passenden Zentimeter zugelegt. Da ist „auf Zuwachs“ das Schlüsselwort für alles Genähte.

Ich bin absolut zufrieden. Jetzt muss ich nur noch den Händler finden, der 4-cm-Bänder aus anderen Stoffen verkauft! Das Stöpselchen trägt, seit der Body fertig ist, fast durchgehend dieses Prachtstück mit einer Wolle-Seide-Leggings, die ich zwar oben zu weit genäht habe, die aber farblich perfekt passt, weil alle Stoffe von Tigerlilly sind. Und was ist das Kind schön warm, wenn ich es zum Wickeln auspacke…!

Verlinkt zu Menschen(s)kinder, Freutag, der Biostoff-Linkparty und Nähzeit am Wochenende | Nähkäschtle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..