Kindersachen

Elefantenherde zur Geburt

Ich bin bekennender Fan des Freebooks „Levi“ von Jo Mina (früher Minamo), das ich für alle drei kleinen Stöpsel schon mehrmals genäht habe. Dieser asymmetrische Ausschnitt ist einfach toll. Danke an dieser Stelle an Kerstin, die mich nach dem letzten Blogeintrag darauf hingewiesen hat, dass Minamo jetzt unter „Jo Mina“ auftritt und das Freebook weiter erhältlich ist.

Freunde von uns haben genau eine Woche nach der Geburt des Stöpselchens ebenfalls das dritte Kind bekommen, und ich hatte mir vorgenommen, ihnen ein Geschwister-Outfit zur Geburt zu schenken. Nur hatte dieser Plan in meiner Vorstellung andere Rahmenbedingungen als die Realität. Mit einem nur-meine-Mama-Tragekind, das sehr viel trinkt und noch mehr schreit, lässt es sich deutlich weniger nähen als erhofft. Deshalb ist dieses Geschwister-Outfit erst fertiggeworden, als das Baby schon zehn Wochen alt war.

Ich habe Levi jeweils einmal in 68, 116 und 128 zugeschnitten. Die Geschwister des Neu-Drittkinds sind, wie die kleinen Stöpsel auch, vier und sechs Jahre alt. Das war eine Puzzle-Herausforderung, weil ich von dem Stoffonkel-Elefantenstoff nur zweimal einen halben Meter hatte, und das ist in den Größen schon gar nicht mehr so einfach. Geklappt hat es auch nur deshalb, weil ich auch auf der Rückseite Teilungen genäht und die erforderliche Ärmellänge durch unterschiedlich lange Bündchen hergestellt habe.

Für einen kompletten Baby-Pullover haben die beiden halben Meter dann tatsächlich nicht mehr gereicht. Das fand ich aber eigentlich auch gar nicht so schlecht, weil ich beim Schneiden schon überlegt hatte, in welcher Verteilung ich die Stoffstücke aus welcher Farbe schneide. Bei uns wäre das Grund für einen desaströsen Streit unter den Brüdern, wenn das Stöpselchen einem Bruder ähnlicher gekleidet wäre als dem anderen. Insofern habe ich beruhigt jeweils ein kleines Teil (Ärmel bzw. Passen) aus dem Elefantenstoff geschnitten und den Rest aus weißem Stoffonkel-Jersey. Den habe ich auf der Vorderseite mit ein paar ausgeschnittenen Elefanten verziert, damit das Shirt nicht ganz so nüchtern aussieht.

Den Babypullover habe ich unten mit einem Bauchbündchen beendet, weil ich finde, dass das etwas besser hält, wenn man das Baby auf dem Arm hat. Für die großen Geschwister fand ich das aber nicht mehr passend, da habe ich klassisch gesäumt.

So, jetzt kann ich das Set endlich verschenken. Vielleicht kommt es ja passend für Weihnachtsfotos. Und außerdem ist 68 eigentlich gar nicht so schlecht, das passt meist etwas länger als 62.

Verlinkt zu Menschen(s)kinder und Selbermachen macht glücklich

2 Kommentare zu „Elefantenherde zur Geburt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..