Allgemein

Wolle-Seide-Frau Tomma: Der Winter kann kommen!

Im Moment schwanke ich manchmal zwischen einem frustrierten „Nie komm ich mit dem Kind zum Nähen“ und einem erschöpften „Ich könnte ja jetzt zehn Minuten entbehren, aber mir tut sowieso alles weh, also Sofa“. Vieles kann tatsächlich liegen bleiben, aber für einige Dinge ist dann ein Anstoß von außen ganz schön. So war es zum Beispiel mit der Tragejacke im November-Wetter Sew-Along von Küstensocke, und so ging es mir auch mit dem Me made Mittwoch im Dezember. Da mache ich unheimlich gern mit, weil es nur noch einmal im Monat ist und sich dann so viele nette Leute versammeln.

Für den Dezember-MMM hatte ich mir einen Cardigan aus Wolle-Seide-Sommersweat vorgenommen. Die Farbe heißt „hellrauchblau“ – kompliziert, aber äußerst treffend – und kommt aus dem Tigerlilly-Onlineshop. Ich hatte sparsame 140 cm bestellt und drauf vertraut, dass ich wegen der Überbreite des Stoffs trotzdem eine ganze Jacke rauskriege. In Sachen Schnittmuster habe ich eine Weile sortiert und gesucht, und am Ende habe ich mich entschlossen, mit einem so teuren Stoff kein Neuland zu betreten, sondern Frau Tomma von Studio Schnittreif zu nähen, die ich schon dreimal im Schrank habe und von der ich weiß, dass sie passt.

Laut Verbrauchstabelle braucht man für meine Größe (L) 170 cm Stoff, aber die Überbreite hat es tatsächlich gerissen, und es ist sogar noch genug übrig, dass das Stöpselchen (irgendwann mal…) eine Babyjacke daraus bekommen kann.

Ich habe auch das Bündchen am Rücken aus dem Sweat geschnitten, weil sich das Material ausreichend dehnt und weil ich kein Farbexperiment machen wollte. Außerdem ist das Waschen einfacher, wenn keine Baumwolle verarbeitet ist.

So lange ich mich erinnere, habe ich nicht so langsam, sorgfältig und ehrfürchtig genäht. Perfekt ist die Jacke trotzdem nicht, dafür ist der Sweat als Einfassstreifen zu rutschig – und das, obwohl ich mir beim Nähen vorkam wie ein Fakir, so viele Nadeln hatte ich gesteckt und so oft hab ich mich gepiekt… Aber immerhin kann ich sie als „sehr gut gelungen“ verbuchen und bin darüber ganz erleichtert. Ich habe nämlich, seit es kühl ist, ein Kleidungsproblem. Das Stöpselchen verbringt nach wie vor, je nach Stimmungslage, sechs bis zehn Stunden netto täglich im Tragetuch. Tragetuch über Pullover ist mir zu warm. Pullover über Tragetuch passt nicht. Also brauche ich Jacken bzw. Cardigans, und da finden sich in meinem Schrank magere zwei Stück, die aber nur bedingt gut kombinierfähig sind. Deshalb diese schlichte, kombi-freundliche Frau Tomma, die sich außerdem noch selbst reinigt und Gerüche durch Lüften wieder loslässt. Herrlich!

Ich besitze zwar eine Covermaschine, habe aber die Ärmel trotzdem sehr schlicht mit einem unterbrochenen Zickzack-Stich gesäumt, weil von der passenden Garnfarbe nur noch so wenig da war.

Auf den Fotos sehe ich, dass die Jacke beim Tragen etwas Fürsorge braucht. Durch die doppelten Vorderklappen ist sie vorn viel schwerer als hinten und rutscht immer wieder nach vorn, also muss man sie immer wieder mit der Schulternaht auf die richtige Stelle ziehen. Ich habe sie nicht verlängert, weil ich kurze Jacken ganz gut leiden kann, aber ein paar Zentimeter mehr hätte sie doch vertragen können, finde ich jetzt.

Dieser Schnitt ist aber für meine Bedürfnisse einfach deshalb super, weil vorn gar keine Verschlüsse vorgesehen sind und meine breiten Schultern da kein Problem darstellen. Je nach Perspektive sehen sie nämlich nach Leistungsschwimmerin aus (die ich nie war) und sprengen viele Jacken – Frau Tomma aber nicht. Die sitzt so lose, dass alles passt.

Ich freu mich, dass ich den MMM als Anlass hatte, diese Jacke endlich zu nähen, nachdem die zugeschnittenen Teile drei Wochen lang in meinem Zimmer gelegen hatten. Und jetzt überlege ich, was ich für den Januar-MMM nähe…

Verlinkt zu Selbermachen macht glücklich, Me Made Mittwoch und AfterWorkSewing

2 Kommentare zu „Wolle-Seide-Frau Tomma: Der Winter kann kommen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..