Kindersachen

Baumwollfleece als Freu-Entdeckung

Bei einem Stoff-Lustkauf kurz vor der Geburt wollte ich 70 cm Bio-Baumwollfleece von Albstoffe kaufen und damit eine Einschlagdecke nähen. Leider kam nach der Bestellung eine nette Mail vom Online-Händler mit der Nachricht, dass von dem Stoff gar keine 70 Zentimeter mehr verfügbar seien. Ich habe die 40 cm, die es noch gab, trotzdem genommen, weil ich neugierig auf den Stoff war und dachte, dass man daraus bestimmt etwas basteln kann.

Der Moment für den Stoff kam ziemlich kurz nach der Geburt, als die Nächte (vorübergehend) kalt wurden. Da habe ich entdeckt, dass das Stöpselchen zwar einen Daunenschlafsack hat, aber keinen warmen Schlafanzug. Aus den 40 cm konnte ich genau eine Größe 62 schneiden, und da der Schnitt noch in dieser Größe rumlag, habe ich den Babyanzug von Klimperklein genäht.DSC_0388Den Anzug habe ich bewusst völlig schlicht gelassen, weil der Stoff so schön ist, dass er für sich selbst spricht. Wirklich kuschelweich, aber atmungsaktiv. Und es lädt sich nichts auf, das hasse ich bei Fleece sonst so. Deshalb trage ich nie Fleecejacken, dieses Geknister und die fliegenden Haare halten mich ab.DSC_0384Kombiniert habe ich, auch untypisch unbunt, mit Dunkelbraun. Druckknöpfe hatte ich leider weder in Dunkelbraun noch in Wollweiß, also musste es eine Farbe werden, und in Hellblau hatte ich genau noch genug. Ich habe erst überlegt, ob ich Hellblau aus Prinzip nicht verwende, weil es ein Kleidungsstück für einen Jungen ist und ich das Farbklischee hasse, aber dafür kann die Farbe ja nichts. Also habe ich mich freigemacht.DSC_0387Der Anzug ist unheimlich schön kuschelig, dass Stöpselchen ist nachts beim Wickeln und jeden Morgen mollig warm. Ich Depp habe nur zu spät gemerkt, dass ich den Stoff nicht vorgewaschen hatte. Das muss ich auf Stilldemenz schieben, ich mache das sonst immer. Seit dem ersten Waschen sitzt der Anzug jetzt deshalb reichlich knapp, ich würde ihn eher als großzügige 56 einsortieren.DSC_0383Seufzend habe ich deshalb eine Nachbestellung für Größe 68 aufgegeben, in einem wunderschönen Farbton namens „Beere“, der so viele Rosa-Schattierungen vereint, dass ich mein einziges rosafarbenes Bündchen getrost als passend kombinieren konnte. Der Anzug ist jetzt wirklich noch seeehr üppig, aber das ist mir lieber als wieder zu knapp. Und ich finde ihn hinreißend schön.DSC_0520 (2)

Verlinkt zu Sew Mini, der Bio-Linkparty, Selbermachen macht glücklich, Menschen(s)kinder und Nähzeit am WE

11 Kommentare zu „Baumwollfleece als Freu-Entdeckung

  1. Liebe Maike,
    Oh wie wunderschön und kuschelig das aussieht!
    Ich finde beide Anzüge absolut hinreißend!
    Das mit dem einlaufen eines fertigen Kleidungsstücks ist mir auch einmal passiert- das erste Shirt für meinen Mann war nach der Wäsche sehr sehr körpernah und selbst als Unterhemd nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab mich schwarz geärgert! Am Ende wurde eine Hose und ein halbes Shirt für den Mini daraus. Seitdem vergesse ich das vorwaschen nicht mehr.
    LG Petra

    Like

  2. Ohhhhhh, wie wunderschön. Beide Anzüge sind herzallerliebst und ich liebe Hellblau zu Braun. Das mit den Einlaufen ist natürlich doof, aber nun denn, ist ja jetzt nicht mehr zu ändern. Wo gibt es denn Baumwoll-Fleece? Ich dachte immer, das gibt es nur aus Polyester? Da muss ich mal gucken gehen…

    Viele Grüße
    Anni

    Like

  3. Beide Anzüge sind wunderschön geworden 🙂 Ich verstehe deine Bedenken bezüglich der blauen Knöpfe zu gut und hatte da ja auch bereits etwas dazu geschrieben. Ich finde es selbst schade, dass ich manchmal Hämmungen habe dem Hummelchen etwas anzuziehen, weil es mir zwar gefällt aber „zu weiblich“ ist. Darauf werde ich in meinem nächsten Blogbeitrag auch nochmal speziell eingehen. Da möchte ich nämlich ein besonderes Kleidungsstück vorstellen 🙂 Den Beereton deines zweiten Anzugs finde ich übrigens auch wunderschön. In dieser Farbe habe ich auch eine Hose für die Hummel weil ich sie so gerne mag und auch das „rosa“ des Bündchens ist ja eher ein altrosa mit Stich in die Beererichtung und kein schreckliches Schweinchenrosa! Ich bin auf jeden Fall ganz begeistert von den kuscheligen Anzügen! 🙂

    Like

    1. Ja, das habe ich bei eurem Vögel-Anzug gelesen. Den Stoff fand ich insgesamt relativ düster für ein Baby, könnte mir aber vorstellen, dass das am Licht auf den Fotos liegt. Insgesamt finde ich Petrol nämlich absolut unisex.
      In spätestens zwei Jahren wird euer Hummelchen eigene Wünsche anmelden, das mischt die Garderobe von selbst. Meine Jungs haben zwar Kleider und Sachen in Rosa, brauchen aber manchmal auch Bagger, Raketen und hässliche Ninjago-Pullover (von Oma und Opa) zum Lebensglück. Das ergibt sich von selbst.
      Viele Grüße!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..