Unser kleiner Stöpsel wird bald vier und ist darauf stolz wie Bolle. Im Frühling, als der große Stöpsel sechs wurde, habe ich zum ersten Mal einen Geburtstagspulli genäht und wollte dem kleinen Stöpsel jetzt auch so ein Vorzeigeobjekt schenken. Allerdings steht der Große mehr auf Kapuzenpullis, Hoodies und Konsorten, während der Kleine auch Jacken sehr mag. Das habe ich zum Anlass genommen, mal „Mottis Cardigan“ von Made for Motti auszuprobieren, der schon eine Weile im Ordner „noch nicht genäht“ lag.
Der Schnitt geht von Größe 98 bis 140, und der Rumpf besteht aus einem einzigen Schnittteil. Das kannte ich noch nicht.Beim Aufnähen der Taschen hat man dadurch nicht jeweils ein schmales Vorderteilstück, sondern den ganzen Rumpfstoff, den man durch den Nähmaschinen-Durchlass zieht, aber ich finde es charmant anders. Es ist auch nachher am fertigen Stück ungewohnt, keine Seitennähte zu haben.
Statt Bündchen habe ich Reste von einem Kuschel-Jacquard-Sweat verwendet; der Hauptstoff ist Stoffonkel-Sweat. Ich wollte keine zwei Rottöne für Bündchen, Taschen und die Vier, da bot sich der Jacquard an. Er dehnt sich nämlich enorm.
Die Vier habe ich frei Hand spiegelverkehrt auf Vliesofix gezeichnet (und hatte dabei wenig Perfektionsdrang, sonst hätte ich mir vermutlich eine Vorlage ausgedruckt), aufgebügelt und festgenäht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mehr Ziffern mit Rundungen als nur mit Ecken gibt, und fand die Vier zum Aufnähen ziemlich dankbar…Die Taschen sollen oben eigentlich Bündchen kriegen, ich habe sie aber „nur“ gesäumt. Dadurch, dass sich der Jacquard so stark dehnt, werden sie sowieso nach und nach ausleiern und beulen, und das stell ich mir dann als gemütliche Kuscheljackenoptik vor.
Beim Saum war ich zu faul, die Covermaschine umzufädeln, und habe den im Ebook empfohlenen unterbrochenen Zickzack-Stich genutzt. Das finde ich ein schönes Ergebnis.
Die Jacke bekommt der kleine Stöpsel erst in einigen Tagen zum Geburtstag, aber weil gerade Monatsanfang ist und bei den Two Colours von Maika gerade zum rot-grauen Finale aufgerufen wird, darf sie schon hier erscheinen. Der kleine Stöpsel ist ja noch nicht online…
Verlinkt zur Bio-Linkparty, zu Selbermachen macht glücklich, Menschen(s)kinder, Handmade on Tuesday, creadienstag, DienstagsDinge und Auf Streifzug
Ich finde die Geburtstagsjacke toll, die wird er bestimmt gern tragen.
Hier wird auch schon auf den vierten Geburtstag gewartet, ist ja nur noch ein knappes halbes Jahr hin. ;o)
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
Huhu, die Jacke gefällt mir gut. Das Schnittmuster ist echt interessant. Kannte ich bis gerade eben nicht. Viele Grüße von Maryme
LikeLike
Hallo Maryme, das ging mir auch so. Man lernt ja nie aus…
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine richtig schöne Kuscheljacke geworden. Die würde ich in größer und ohne Zahl auch anziehen. 🙂
Liebe Grüße
Marietta
LikeLike
Vielen lieben Dank, Marietta!
LikeLike
Zauberhaft. Und das ist ja klasse mit dem Schnittteil. Habe ich so noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Anni
LikeLike
Hallo Anni, ich auch nicht. Im Nachhinein habe ich gedacht, dass man sich das wahrscheinlich mit jedem Pullover selbst konstruieren kann. So experimentierfreudig bin ich nur meist nicht… Viele Grüße!
LikeLike
Da hast du recht, das war bei der Entdeckung bei dir auch gleich mein erster Gedanke, ich könnte doch die Schnittteile einfach aneinander kleben… Nun, je nach Stoffmuster ist das vielleicht tatsächlich mal eine Alternative, ich muss auch noch drüber nachdenken. Wahrscheinlich aber scheitert es dann am Tun, da ich es bis zum nächsten Projekt einfach wieder vergessen habe *lach*.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Meike, alles Gute für den kleinen Stöpsel zum Vierten! Ich mag die Jacke sehr, die Kombi rot-grau schaut einfach toll aus. Und der Schnitt ist echt verrückt 🙂 Liebe Grüße! Karin
LikeLike
Danke, Karin!
Ja, ich finde auch immer noch reizvoll, wie schnell das Zuschneiden mit diesem Rumpf-Einteiler geht. Schade, dass der Schnitt erst bei 86 anfängt…
Liebe Grüße!
LikeLike