Irgendwann habe ich mal einen Coupon Sanetta-Streifen-Nicki im Internet bestellt, in 150 x 150 cm. Den fand ich total schön, weil er unregelmäßig blau-weiß gestreift ist und ich Nicki einfach so gemütlich finde. Deshalb habe ich ihn auch so lange aufgehoben – er sollte zu einem ganz tollen, besonderen Kleidungsstück für mich werden. Überdacht und verworfen habe ich den Plan in der dritten Schwangerschaft, als ich plötzlich ein Bild von drei kleinen Stöpseln in Streifennicki vor Augen hatte. Ein so großer Coupon reicht auch für drei Kinder.
Für die großen Brüder wollte ich Stoffmix-Pullis nach dem Klimperklein-Schnitt nähen, für das Stöpselchen einen Strampler dazu. Die Stoffmix-Pullis laufen bei mir unter „etwas Besonderes“, weil ich sie durch die Anzahl der Schnittteile und die Kombination mit Webware immer etwas aufwendiger finde. Den Nicki habe ich hier mit schlichter, dunkelblauer Webware kombiniert, die bei einem Jackenprojekt übriggeblieben war. Das war ja dann schon der vierte Blau-Ton an den Stücken, und deshalb habe ich als Bündchen ein sattes Rot gewählt, damit die Pullis irgendwo einen Kontrast haben.Aus dem gleichen Grund haben die Pullis ziemlich schlichte rote Druckknöpfe zum Schließen bekommen. Da gibt es genug zu sehen; Nahtknöpfe als Hingucker brauchten die Pullis nicht mehr.
Meiner Erfahrung nach fallen die Stoffmix-Pullis aus Nicki ziemlich üppig aus, deshalb hat der große Stöpsel immer noch Größe 128 bekommen.
Dem kleinen habe ich Größe 110 zum Reinwachsen genäht, der wächst nämlich zurzeit wie gedüngt.
Für das Stöpselchen habe ich zuerst einen Klimperklein-Kuschelanzug in Größe 62 zugeschnitten und genäht. Da war noch so viel Stoff vorhanden, dass ich alles schön passend und symmetrisch zuschneiden konnte.
Der Strampler hat die gleichen Bündchen und Knöpfe bekommen wie die Stoffmix-Pullis, auch davon hatte ich noch genug.
Danach war noch ganz schön viel Stoff übrig, und weil es sehr viel schneller wachsen wird als seine Brüder, habe ich aus den Resten noch einen Haalari von Näähglück in Größe 56 ausgeschnitten. Beim Schneiden habe ich nicht richtig aufgepasst, an der Schulternaht fehlte ein Dreieck. Das habe ich kurzerhand mit dem Overlock-Messer „begradigt“, also den Ärmel schmaler schneiden lassen, und dank Nicki sieht man das auch nicht mehr. Die Resteverwertung hat dazu geführt, dass sich die Streifen auf dem Haalari-Bauch nun nicht treffen. Aber damit lebe ich gut, kuschelig ist der Anzug nämlich trotzdem.
Die großen Brüder finden das Tollste an ihren Pullovern die Eingrifftaschen. Aus meiner Sicht sind die ja reine Deko, aber sie finden großartig, dass sie beide Hände reinstopfen können.
Ich mag besonders, dass jedes Kleidungsstück anders aussieht, obwohl alles aus demselben Coupon entstanden ist. Diese Sanetta-Streifen sind einfach super. Und ich freu mich schon drauf, dass sich im Herbst dann von beiden Seiten ein Kuschelkind beim Vorlesen anlehnt.
Verlinkt zu Menschen(s)kinder, Pennjas: Auf Streifzug, Sew Mini, Handmade on Tuesday, creadienstag und DienstagsDinge
Alle drei sind sehr schön.
Nicki find ich auch immer klasse. So kuschelig.
Lg Iris
LikeLike
Ja, das geht mir auch so. Kuscheln mit Nicki-Kindern ist einfach gemütlich, und noch trägt es auch der Große gern.
LikeLike
Die Kuschelpullis und -strampler sind toll, so richtig gemütlich. Ich finde auch prima, dass man die Zusammengehörigkeit erkennt, aber doch jedes Stück individuell ist.
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
Die drei sehen toll aus und deine Kombis sind superklasse! Ich mag vor allem das rot zu den vielen Blaus! Und schön deine drei Jungs so zusammen zu sehen. Liebe Grüße Ingrid
LikeLike
Danke, Ingrid! Ich freu mich morgens auch sehr, wenn der große Stöpsel den Pulli von allein angezogen hat. Und ich finde ja echt schön, dass wir jetzt beide Pullis noch am Stöpselchen wiedersehen werden! Liebe Grüße!
LikeLike
Sehr schönes Projekt! Ich freue mich schon, mal die unverpixelte Version der Fotos zu sehen. Ich fand sie nämlich so schon total süß! 😍
LikeLike
Wunderschön und das sieht so richtig gemütlich aus! Und ich habe jetzt eine Idee, was ich mit dem großen blaugestreiften Nickistoff mache, dem ich in der kilokiste beim stoffladen nicht widerstehen konnte. Den Stoffmixpulli habe ich schon lange nicht mehr genäht 🙂
Ein wunderschönes Wochenende euch!
Jana
LikeLike
Danke, Jana! Jaha, so große Stoffstücke, die man möglichst ideal verwerten will, die stellen einen manchmal vor eine größere Herausforderung als „komplizierte“ Stoffe, oder?
Schön, dass du jetzt eine Idee hast!
Euch auch ein schönes Wochenende!
P.S. Mich reizt ja die WGWK, aber das Stöpselchen braucht zu viel meiner Zeit… Nächstes Jahr?
LikeGefällt 1 Person