Kindersachen

Bruderpulli zur Einschulung

Als der große Stöpsel eingeschult wurde, hat er sich rundum Raketen gewünscht, und ich habe ihm brav T-Shirt, Hose und Pullover aus dem Lillestoff-Jeans-Jersey „Rocket“ genäht. Darauf brauchte der kleine Stöpsel auch Raketensachen. Klar. Da er aber den Schrank voll hat mit passender Kleidung, wollte ich das gern auf einen Pulli beschränken, und außerdem habe ich erst am Abend vor der Einschulung Zeit gefunden.

Mit diesem Zeithorizont habe ich beschlossen, dass es ein Schnittmuster sein muss, das ich schon in der passenden Größe verfügbar habe. In Größe 110, die wir gerade brauchen, war mal so gar nichts da. Also habe ich den Fledermauspullover Pinio von Firlefanz in Größe 116 genommen, den hatte ich nämlich schon ausgeschnitten, und habe beschlossen, einfach die Ärmel zu kürzen. In der Rumpflänge kann der Unterschied ja kein größeres Problem sein.

Pinio kann man ziemlich flexibel kombinieren, wenn man das möchte; man kann das Nähstück frontal senkrecht und/oder an der Schulternaht teilen. Ich war gebunden an die Stoffstücke, die nach der Einschulungskleidung noch übrig waren, und wollte gern den gleichen French Terry zum Raketenjersey kombinieren. Deshalb habe ich das Rückenteil aus einem Stück Jersey geschnitten und vorn Jersey und Kombistoff vertikal geteilt.DSC_0222 (2)Für die Taschen, die bei der (mickrigen) Größe mehr Dekoration als praktisch sind, habe ich noch Ringeljersey dazugenommen. Ein paar Steine kriegt man rein, aber ein Lego-Auto ist schon kritisch. Glücklicherweise ist der kleine Stöpsel da noch nicht so eigen. Wenn überhaupt Taschen da sind, ist er zufrieden.DSC_0224Damit der Pulli nicht ganz so dunkel ist, wollte ich die Jersey-Seite ein bisschen aufhellen und eine Applikation draufnähen. Dafür habe ich einen Kreis aus dem French Terry ausgeschnitten und darauf wieder eine Rakete genäht. Irgendwie assoziiere ich das Ergebnis mit dem NASA-Logo, auch wenn das gar nicht ähnlich aussieht…DSC_0225Die Ärmelbündchen hatte ich um zehn Zentimeter am Schnittteil gekürzt, also fünf Zentimeter Endlänge. Das passt sehr gut, aber wenn man es weiß, stimmt irgendwie die Proportion am fertigen Kleidungsstück nicht. Inzwischen bin ich so weit von meinem Perfektionismus abgerückt, dass mir so was herzlich egal ist.

Der kleine Stöpsel war am Einschulungstag glücklich und zufrieden, dass er so einen Bruderpullover und so eine Bruderschultüte hatte wie der Große, und mir haben zwar die Augen geflimmert bei den unruhigen Stoffen, aber wenn’s die Kinder glücklich macht…DSC_0193

Verlinkt zu Nähzeit am Wochenende, Selbermachen macht glücklich, Autos & Co., made for boys und der Bio-Linkparty

5 Kommentare zu „Bruderpulli zur Einschulung

  1. Das ist doch perfekt – alle Kinder glücklich und die Stoffe gut aufgebraucht wie es aussieht – ich finde du hast dir sooo viel Mühe gegeben und ich hoffe ich werde auch mal mutiger einfach Schnitte zu teilen und dann was anders zu machen – die vertikale Teilung finde ich super und das beruhigt den Raketenstoff und hellt ihn auf. Spacige Tage (auch hier dreht sich grade viel um Weltraum) Ingrid

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..