Nachdem meine erste Frau YOKO von Fritzi/schnittreif so in die Hose gegangen war (siehe hier), habe ich als ersten Schritt für eine neue zweite Version besser geeigneten Stoff geordert, und zwar Bio-Musselin vom Stoffonkel in „Brombeer sorbet“. Klingt lecker, sieht auch wunderschön aus und fasst sich noch besser an. Aber er lag dann eine Weile. Bis ich im Internet ein Beispielfoto vom Fritzi/schnittreif-Schnitt „Frau Ilvie“ gesehen habe und beschlossen habe, diesen Schnitt unbedingt zu brauchen.
Frau Ilvie hat angeschnittene Ärmel (sehr günstig für meine breiten Schultern), einen schicken Rückenschlitz, den ich mir inzwischen kompetenzmäßig zutraue, und ist sonst eher kastig-locker geschnitten. Das fand ich ganz gut, weil ich beim Kaufen schon im siebten Monat angekommen war und die Hoffnung hatte, dass die Bluse mit und ohne Babybauch passt, sich das Nähen also lohnt.Schwierig fand ich die Größenwahl. Für Brustumfang 98 wird L empfohlen, für 107 die XL. Das finde ich einen ganz schön großen Abstand. Normalerweise liege ich so bei 100, jetzt in der Schwangerschaft ist es etwas mehr, und ich hätte mich so geärgert, wenn ich diesen herrlichen Stoff vernähe und die Bluse dann klemmt. Also XL auf Sicherheit.
Das Nähen ist wirklich schlicht: Kanten versäubern (habe ich mit der Overlockmaschine gemacht), Vorderteile zusammennähen, absteppen (muss man nicht, fand ich aber schick), Rückenteile bis zum Schlitz nähen, Schlitz umsteppen, säumen. Okay, das Säumen mit Schrägband gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben, aber es war gut beschrieben, gut bebildert und ich hab mich so an dem Stoff und der Hoffnung auf eine toll sitzende Bluse gefreut, dass ich es gut aushalten konnte.Und dann die Pleite: Frau Ilvie saß wie ein Sack. Also so ein richtiger, riesiger Seesack. Ich tippe, dass die Trägerin des Beispiels aus dem Internet maximal M trägt, vielleicht sogar eher S. Und das war auch Musselin. Ja, in der Größe sitzt die Bluse lose am Körper, schlägt nette Bewegungsfalten und hat noch eine Kontur. In XL ist sie einfach völlig formlos. Und zwar so formlos, dass man den sieben-Monats-Bauch nicht mal mehr erahnen konnte.
Nee, bei aller Liebe zum Stoff, so konnte das nicht bleiben. Also habe ich an beiden Seiten gut drei Zentimeter Seitennaht weggenommen. Da die Ärmel so schön eingefasst waren, musste das Wegschneiden exakt vor dem Ärmelrand auslaufen, aber nach unten habe ich auch den Saum weggeschnitten und die Nahtzugabe später umgeklappt und fixiert.
Jetzt, mit zwölf Zentimeter weniger Umfang, finde ich Frau Ilvie immer noch relativ formlos und ziemlich reizlos, aber zumindest tragbar, weil einfach der Stoff so schön ist.
Außerdem mag ich nach wie vor den Rückenschlitz total gern. Der rettet meine Ilvie-Bluse ein bisschen. Und das kleine SnapPap-Label, das meine neueste „ich gönn mir was“-Errungenschaft ist. Die hellgrünen Label, die auf der Kinderkleidung prangen, passen so selten auf meine Sachen…
In einem zweiten Versuch werde ich Größe L zuschneiden und noch weicheren Stoff verwenden, damit einige Bewegungsfalten entstehen. Aber ich bleibe skeptisch, ob Ilvie in größer als M ihren Reiz entfalten kann.
Und zum Schluss ein paar Outtakes vom Trampolinspringen mit Frau Ilvie:
Verlinkt zu Nähzeit am Wochenende, Frau freut sich, der Bio-Linkparty und Selbermachen macht glücklich
Liebe Meike,
schade, dass die Frau Ilvie nicht so ist, wie erhofft. Wobei ich sie auf den Bildern nicht schlecht finde. Ich habe den Schnitt auch wegen des Rückendetails gekauft und werde jetzt auf jeden Fall ganz weich fallenden Stoff dafür nehmen.
Übrigens: Coole Trampolin-Bilder!
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
😉
Danke! Die Jungs hatten tierisch Spaß beim Zugucken.
Du trägst kleiner als Größe M, da gehe ich davon aus, dass die Bluse dann auch schön fällt. Guck dir das bei Liivi&liivi an, die ist superschön. Aber eben viel kleiner als meine…
Liebe Grüße!
LikeLike
Ich werde berichten.
LikeLike
Liebe Meike, die Bilder sind super schön aus! Und auch Deine Frau Ilvi macht auf den Bildern einen schönen Eindruck. Wüsste man nicht von dem Weg dahin, bis Du sie jetzt tragen kannst, würde man denken: „Gehört so“. Der Rückenausschnitt ist Dir sehr gut gelungen! Und der Stoff wirkt wunderbar. Ich schneide bei Fritzi/Schnittreif übrigens immer zwischen M und L zu, also sozusagen die Zwischengröße, obwohl ich auch bei den Werten deutlich über L liege. Liebste Grüße!! Karin
LikeLike
Danke, Karin! Ja, das ist ja oft so, dass man seine eigenen Werke mit anderen Augen betrachtet und dabei den Entstehungsweg im Hinterkopf hat. Ich finde von fritzi/schnittreif so viele Schnitte schön, aber ich muss immer extrem viel anpassen und habe meinen Königsweg noch nicht gefunden. Schade…
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Meike!
Ich kann Karin nur zustimmen. Das Shirt sitzt schön fluffig an dir und sieht herrlich bequem aus.
Aber ich weiß glaube ich trotzdem, was du meinst. Ich glaube, dass manche Schnitte einfach nur für bestimmte Körper oder Proportionen gut aussehen. Ich habe z.B. auch immer Probleme, mein Hohlkreuz „unterzukriegen“. Vielleicht musst du einfach noch „deinen“ Schnitt finden, ich suche auch noch. 😄
Liebe Grüße, Annelen
LikeLike
Hallo Annelen! Wahrscheinlich müsste ich mich mal von dem Beispielbild vor Augen freimachen und noch mal neutral in den Spiegel gucken. Aber man hat ja doch oft eine Vorstellung im Kopf, wie es am Ende aussehen soll, und ist dann erst mal frustriert, wenn man im Spiegel etwas ganz anderes sieht. Jaha, die Suche nach „meinem“ Schnitt – ein großes Thema…
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person