Kindersachen

Grüne Hosen für kleine Männer

Unser Großer hat die Halbwertszeit seiner langen Hosen inzwischen bei etwa zehn Wochen manifestiert. Danach ist das linke Knie durch. Immer und immer nur das linke. Er beteuert, dass er nichts dafür kann und nicht schliddert und nichts macht, aber als Ergebnis bleibt, dass er laufend neue Hosen braucht.

Als ich ihn zuletzt gefragt habe, was es denn für eine sein soll, wünschte er sich eine grüne Jeans. Jeans für ihn kaufe ich fast immer, weil mir die Halbwertszeit zu kurz ist zum Selbstnähen. Wo kauft man aber eine grüne Jeans? Also habe ich auf dem Stoffmarkt einen Coupon von 150 x 150 cm Jeans mit Stretch-Anteil gekauft. Daraus habe ich zuerst eine Kinderjeans in 128 für ein besonderes Projekt geschnitten und dann geguckt, wieviel noch übrig bleibt. Erfreulich und erstaunlich: Ich konnte noch je eine Kinderhose nach dem Näähglück-Freebook in 110 und 128 zuschneiden, und zwar zuzüglich Tasche, Hosenbund und längeren Beinen beim Großen. Danach war der Stoff restlos verbraucht, aber das hat sich ja mal wirklich gelohnt!

Das Stöpselchen ist erst knapp über einen Meter groß, aber ich habe mit meinem Zuschnitt in 110 darauf gebaut, dass die Hose durch die Beinbündchen trotzdem sitzt und dann eben länger passt. Ganz dringend braucht das Stöpselchen im Alltag Taschen, davon hat es also zwei bekommen. Ich habe aus der Restekiste ein kleines Stückchen Lillestoff-Jeansjersey „Inked Flowers“ gekramt und konnte daraus genau zwei Taschenteile schneiden. Eigentlich werden die Taschen aber doppelt genäht. Ich habe sie stattdessen eingefasst und in der Einfassnaht aufgesteppt.dsc_0385.jpgSo richtig dicke bin ich noch nicht mit dem neuen Doppelfaltschrägbinder. Vielleicht muss ich es mal mit Jerseystreifen versuchen; ich habe das Gefühl, dass er mit Bündchenware grenzwertig vollgestopft ist. Die Maschine macht sonst NIE Fehlstiche. Beim Einfassen aber immer wieder. Ich hab das so gelassen, weil es ja mehr Deko ist als alles andere…DSC_0386Mein Großer hat die Hose in 128 bekommen, und da er ja wirklich schon „groß“ ist, nämlich inzwischen sechs, wollte ich ihm kein Bauchbündchen annähen, sondern habe einen Hosenbund zugeschnitten, angenäht und ein Gummiband eingezogen. Das nähe ich meist im Nahtschatten vorn und hinten fest, weil ich hasse, wenn sich das Gummiband im Hosenbund verdreht. Und das tut es bei jeder Wäsche.DSC_0384Die Schrittnähte habe ich im Interesse der Hosen-Lebensdauer abgesteppt, das gefällt mir auch optisch wirklich gut.

Weil ich mit dem Bandeinfasser nicht so glücklich war, habe ich bei dieser Hose fertiges Jersey-Schrägband verwendet und damit die eine Tasche eingefasst. Für zwei Taschen reichte der Jeans-Stoff nicht mehr. Die Idee finde ich gut, aber das Schrägband läuft im Fadenlauf, und das dehnt sich total blöd. Deshalb hat mich das Ergebnis erst mal nicht vom Hocker gehauen (weil sehr krumpelig), und zum Verdecken habe ich die Tasche mit einem maximal langen Zickzack-Stich auf die Hose gesteppt. Das find ich dann wieder schick.

Als i-Tüpfelchen habe ich dem kleinen Stöpsel ein paar Sterne aus Flockfolie aufgebügelt. Die sieht man kaum, aber sie sind etwas kleines Besonderes an der Hose.DSC_0383Niedlich war, dass die kleinen Stöpsel am nächsten Morgen stolz wie Bolle Partnerlook angezogen haben und in die Kita gestiefelt sind. Beide in ihren grünen Jeans und mit den geheiligten Westen, die morgens wirklich gute Kleidungsstücke für das Frühlingswetter sind.DSC_0387Ja, die Hose in Größe 110 ist wirklich noch sehr reichlich, aber er verliert sie nicht und findet sie toll. Was will man mehr?DSC_0388

Verlinkt zu Menschen(s)kinder und zum Freutag

5 Kommentare zu „Grüne Hosen für kleine Männer

    1. Danke, Tina! Ich wollte Optimismus verbreiten – manchmal ist es auch weniger… Aber der grüne Jeansstoff ist elastisch, und bisher scheint das vorteilhaft zu sein. Noch haben sie nicht mal dünne Stellen 😉
      Liebe Grüße!

      Like

  1. Mir gefallen die grünen Jeans, und wenn ich die meinen Kindern zeige wollen sie auch welche… Falls mal der Wunsch aufkommt nach „richtigen“ Hosen, weiß ich schon welches Schnittmuster ich nehme 🙂
    Bei uns sind die Löcher immer am Po, ziemlich mittig, und ich habe den Teppich im Kindergarten im Verdacht, der ist nämlich recht rauh. Hast du schon mal über flicken und besticken nachgedacht? Mir sind die selbst genähten Sachen zu schade zum gleich entsorgen.
    LG Petra

    Like

    1. Hallo Petra, klar habe ich darüber nachgedacht, aber dann müsste ich ja entweder die Seitennähte aufmachen, um mit einer Maschine an die Knie zu kommen, oder das mit der Hand erledigen. Vor beidem sträube ich mich. Interessanterweise sind aber bisher nur die gekauften Jeans zerlöchert worden… 🙂
      Liebe Grüße
      Meike

      Like

  2. Diese grünen Hosen sind sehr chick und toll das du die Einfasstechniken erklärt hast. Das will ich mir demnächst auch mal vornehmen, mit dem Schrägbinder zu üben … und hihi, ich nähe die Gummis auch fest, denn ich hasse diese verdrehten Dinger! LG Ingrid, die den Libellenstoff so cool findet zu dem Hosengrün

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..