Unser kleiner Stöpsel, der schon gar nicht mehr so klein ist, ist im April sechs geworden. Das war für ihn ein extrem wichtiger Geburtstag, weil er weiß, dass er mit sechs in die Schule kommt, und meint, dass das ja jetzt nicht mehr so lange hin ist, wenn er schon mal sechs ist…
Ich habe bisher nie Geburtstagskleidung für die kleinen Stöpsel genäht und fand das auch irgendwie eher albern. Bis ich im März bei Karin von Grüner Nähen – Bunter Leben den Blogpost „Geburtstagsshirt – Ein Trend, den ich nie mitmachen wollte…“ gelesen habe. Darin habe ich mich wiedergefunden. Und danach habe ich gedacht: Der kleine Stöpsel ist stolz wie Bolle, dass er jetzt sechs ist, und wenn das auf seinem Pullover steht, muss er es nicht mehr jedem erzählen. Von Januar bis April hat er bei jeder Gelegenheit verkündet: „Ich bin fünfdreiviertel, und am xx. April werde ich sechs.“ „Ich bin fünfelfzwölftel, und in drei Wochen und vier Tagen werde ich sechs.“ „In elf Tagen werde ich sechs.“ „In vier Tagen werde ich sechs.“ Und so weiter und so fort…
Also habe ich Ende März auf dem Berliner Stoffmarkt eine riesige, eigentlich nicht besonders schöne Sechs zum Aufbügeln gekauft, und beim Stoffonkel dunkelblauen Sweat. Die Sechs sollte ja zur Geltung kommen, da ging kein Musterstoff.Der Schnitt meiner Wahl war der Prachtkinder-Pullover Anton, den ich schon mal mit AfS-Glitzersweat vernäht hatte (siehe hier). Der Kragen ist ziemlich fummelig, aber ich finde den Pullover unschlagbar schön. Haken an der Sache: Ich hatte beim besten Willen keinen Kombistoff, der exakt das Blau des Sweats oder exakt das Senfgelb der Sechs hatte. Am Ende bin ich bei den Stoffonkel-Möwen auf Gelb gelandet (und habe mit leichtem Widerwillen einen ganzen Meter für die paar Kragenteile angeschnitten).
Der Kragen hat jetzt beim zweiten Mal ein bisschen besser funktioniert, trotzdem sind die Kanten von außen nicht ganz sauber.
Gesäumt habe ich ausnahmsweise nicht mit der Coverstitch-Maschine, sondern mit einem Nähmaschinen-Zierstich, ganz schlicht. Der gefiel mir aber gut auf dem schlichten Blau, und da der Sweat ganz schön fest ist, nähte sich das auch problemlos.
Ich habe beim Geburtstagspulli auf den Reißverschluss verzichtet und wollte eigentlich zwei Knöpfe auf den Kragenumschlag nähen. Nur hatte ich auch da keine perfekt passenden… Also habe ich im ersten Anlauf auf die Knöpfe verzichtet, den Pullover ohne Verschluss verschenkt und warte mal ab, wie sich das im Alltag bewährt. Entweder stört die hängende Lasche, dann mache ich mich auf die Suche nach den perfekten Knöpfen, oder es trägt sich gut, dann sieht man wenigstens den Futterstoff in voller Pracht.
Beim ersten Tragen hat sich das Geburtstagskind nicht über irgendwelche störenden Stoffteile beschwert, und ich überlege noch, ob ich mit dem Anblick glücklich bin. Ja, der Futterstoff entfaltet seine volle Pracht, aber schöner wäre, wenn der Umschlag eher hängt als steht… Mal sehen, ich warte erst mal auf einen Gewöhnungseffekt.
Verlinkt zur Bio-Linkparty, Selbermachen macht glücklich, creadienstag, DienstagsDinge, Handmade on Tuesday und Menschen(s)kinder
Happy Birthday….ist toll geworden 8)
LikeLike
Danke!
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Sechs Jahre alt werden und bald ein Schulanfänger sein ist bei uns auch ein großes Thema.
Der Pulli gefällt mir gut, besonders auch die Farbkombi. ;o)
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
Ja, das war heute wirklich Zufall mit unseren blau-gelben Sachen. C. muss aber noch ein paar lange Wochen warten, oder?
Liebe Grüße!
LikeLike
Ich finde den Pulli wunderschön – die Farbkombi blau-gelb ist einfach spitze. Und es ist auch super, dass man den Kragen so schön sieht 🙂 Vielleicht wäre ja auch ein kleines Stück Klettverschluss ne Lösung? Aber ich finde ihn so auch sehr schön 🙂 LG, Karin
LikeLike