Ja, ich gebe zu, die rosa Webware, die Thema der KSW war, habe ich gut versteckt… Aber von vorn:
Im März/April habe ich zum ersten Mal bei der Kreativen StoffverWertung (kurz KSW) mitgemacht. Dabei verteilt jemand einen Stoff, mit dem er so gar nicht warm wird, an Kreativwillige, die ihn innerhalb eines festgelegten Zeitraums verarbeiten. Wie, das ist freigestellt. Dieses Mal hat Tina von Mit Schönheitsfehlern den Stoff gestellt, und das war zartrosa Webware, eher dünn und grob gewebt.
Hmm. Ich hab sowieso ein gespaltenes Verhältnis zu Webware und muss mich da mehr motivieren als bei dehnbaren Stoffen. Und dann auch noch Rosa! Ich bin zu groß und zu breit für Rosa, ziehe das so gut wie nie an und besitze auch keine rosa Accessoires. Für mich selbst wollte ich deshalb nichts nähen. Aber zum Verschenken geht vieles, und nachdem ich eine Tasche wegen meiner konsequenten Taschen-Näh-Aversion verworfen habe, bin ich bei den Love Letters von Schnabelina gelandet. Das sind charmante Stoff-Umschläge, in denen man prima Gutscheine oder liebe Karten verschenken kann. Nicht per Post, aber umso persönlicher.Der KSW-Stoff hat locker für zwei Umschläge gereicht. Einen habe ich mit dem grau-weißen Canvas aus dem letzten AfS-Adventskalender kombiniert, den anderen mit einer abgelegten Hose meines Mannes. Da habe ich die dicke Seitennaht aufgeschnitten und das Schnittmuster so positioniert, dass die verbleibende Naht etwa mittig sitzt.
Der Schnitt ist denkbar einfach, ich habe wegen der dicken Oberstoffe auch auf die vorgesehene Verstärkung verzichtet, und ich war arrogant genug, zu denken, dass ich dafür keine Anleitung brauche. Ich wurde eines Besseren belehrt.
Den Schnitt habe ich zuletzt vor knapp eineinhalb Jahren umgesetzt, zu Weihnachten 2016, und offenbar war das zu lange her. Ich habe die Wendeöffnung markiert und dann munter einmal um beide Stoffteile gesteppt. Dann habe ich sicherheitshalber doch noch mal in die Anleitung geguckt und gedanklich geflucht.Es wird nämlich erst mal nur die vordere Lasche genäht, dann muss man die Teile links auf links legen und hochfalten. Gewendet wird erst danach. Ich hasse Auftrennen, und deshalb habe ich nur den Umschlag aus Jeans aufgetrennt (also unten und seitlich). Den Canvas-Umschlag habe ich so gelassen und stumpf in Form gesteppt. Wer das nicht weiß, der stört sich auch nicht an dem Fehler. Ich hatte Kam Snaps weder in diesem Grau noch in diesem Rosa, fand aber einen hellblauen ganz passend. Der Umschlag faltet sich super aufeinander, und mit dem Gesamtergebnis kann ich sehr gut leben.
Wenigstens einen Love Letter wollte ich aber „korrekt“ nähen, und deshalb habe ich Jeansstoff und Futter brav nach Anleitung gefaltet und gesteppt. Ich hatte mir vor Kurzem ein „buntes Mixpaket“ mit Jersey-Druckknopfkappen von Tigerlilly gegönnt, und da war ein Rosa drin, das ich sehr schick auf dem Jeansstoff fand.
Als ich allerdings den Umschlag für ein Foto noch mal öffnen wollte, war der Druckknopf leider zersetzt. Die Kappen sind die alte Version, inzwischen haben die Tigerlilly-Knöpfe längere Zähnchen, und für Jeans plus Webware hatten die wohl nicht gereicht.
Na gut, das brauchte ich wohl nicht noch mal zu versuchen. Die neuen Knöpfe mit den längeren Zähnchen habe ich nur als Ringe, aber nicht in Hellrosa, und deshalb hat der Umschlag jetzt einen klassischen blauen Jersey-Drücker. Das finde ich auch präsentabel. Nicht ganz so schick wie die rosa Kappe, aber da konnte man einfach nichts passend machen.
Und hier ist der Umschlag jetzt auch korrekt genäht und nach Anleitung abgesteppt. Ja, das hat wirklich was, aber mit dem anderen kann ich auch in den Spiegel gucken…
Im Gesamten fand ich das Projekt „KSW“ mal eine gute Erfahrung. Ich hätte nie „freiwillig“ mit solcher rosa Webware gearbeitet, und meine Laune sank auch erst mal, als ich die KSW-Post bekommen habe, aber ich freu mich jetzt doch über die zwei Geschenk-Umschläge, die ich für passende Anlässe in der Reserve habe. Die Überwindung hat sich also gelohnt.
Danke an die Gastgeberin Tina für die Organisation und die netten Mails!
Verlinkt zu Appelkatha – KSW, creadienstag, DienstagsDinge, Handmade on Tuesday und der Upcycling Linkparty
sehen dich echt toll aus
LikeLike
Danke, Sabrina!
LikeLike
Ach schade, das mit dem Druckknopf. Aber in blau sieht es auch schick aus! Die Idee bzw. Anleitung muss ich mir merken!
Liebe Grüße
anna
LikeLike
Danke, Anna! Jedes Mal, wenn die Umschläge nähe, denke ich: Das müsstest du öfter machen. Als Geschenkverpackung oder für persönlich übergebene Karten sind sie einfach schön. Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Das ist eben das tolle an der KSW Idee….man muss auch mal aus seiner Komfort-Zone raus und ist dann positiv überrascht.
Toll sehen deine Ergebnisse aus.
L.G.Anni
LikeLike
Hallo Anni, das ging mir beim Verarbeiten wirklich so, und jetzt überlege ich schon, ob ich mich bei der nächsten KSW wieder bewerbe und mir noch eine Überraschungsfreude schenke… Danke! Liebe Grüße, Meike
LikeLike
BITTE!!! …sehr sehr gern.
Ich würde mich freuen. Allerdings, das schon mal als kleine Warnung: auch mein Stoff ist eine Webware….aber man wächst mit seine Aufgaben 😉
LikeLike
Hmm, danke für die Warnung. Ich kann ja noch bis Freitag sacken lassen. Aber jetzt hat es mich gepackt…
LikeLike
Die Briefumschläge sehen gut aus, eine schöne Idee, die ich mir merken sollte. Mit den Schnittmustern geht es bestimmt auch anderen so, das mach ich mal schnell…….. ! Und dann kommt die Überraschung! Lach! Du konntest doch alles gut retten!
Liebe Grüße Elke
LikeLike
Danke, Elke! Jahaa, das übt im Auftrennen! Viele Grüße, Meike
LikeLike
Hallo Meike,
Deine Umschläge sind toll und eine schöne Idee für kleine Geschenke!
Diese kleinen Fehler beim Nähen, die kennt doch jeder.
Liebe Grüße,
Helga
LikeLike
Das hoff ich, Helga, dass die meisten anderen Menschen ihre Fehler nur verschweigen und doch machen. Ich lese selten von solchen „Korken“ beim Nähen… Danke und viele Grüße, Meike
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch eine tolle Idee. Die merke ich mir gleich mal. Diesen Effekt „Das mache ich mal schnell, ist doch ganz einfach!“ kenne ich auch. Und dann ist der Nahttrenner mein Freund. Maryme
LikeLike
Danke dir, und beruhigend, dass der Nahttrenner auch bei dir nicht einstaubt. Deine beiden Taschen finde ich ganz toll. Dein Blog lässt mich nur leider nicht kommentieren, ich habe heute Morgen alle Varianten erfolglos probiert. WordPress ist bei anderen Blogs unbeliebt… Viele Grüße, Meike
LikeLike
Sorry. An der Stelle mit der Kommentarfunktion bastel ich gerade. So richtig toll ist es gerade einfach nicht. Maryme
LikeLike
Liebe Meike,
toll, dass der Stoff auch bei dir eine schöne Verwendung gefunden hat. Ich muss zu meiner Überraschung gestehen, dass mir der rosa Knopf besser gefallen hat, als der blaue, aber kaputt ist kaputt. ;o)
Liebe Grüße! Tina, die vorhin erst wieder den Nahttrenner benutzen musste
LikeLike
Hallo Tina! Jahaaa, der Nahttrenner war bei mir gestern auch ausgiebig im Einsatz. Verbuchen wir das als „wieder was gelernt“, oder? Ich fand den rosa Knopf auch schöner und hätte sonst einen Kam Snap genommen. Aber die hatte ich nur in schrill-pink, das passte auch wieder nicht.
Liebe Grüße!
LikeLike
Aus Erfahrung kann ich sagen die KSW macht süchtig … denn ich habe inzwishen gelernt es gibt keinen blöden Stoff es gibt nur Stoffe die nicht zur Idee passen. Wenn man ein bissel zuhört gibt es für jeden Stoff das passende. 🙂 Ich mag die Love Letters sehr gerne .. wollte ich auch schon seit ewigkeiten nähen… deine gefallen mir sehr gut und Auftrennen mögen wir wohl alle nicht sooo gerne.
Einen tollen Frühlingstag und liebe Grüße die Nähbegeisterte
LikeLike
Hmm, das spricht ja noch mehr für eine zweite KSW! Könnte nur eine Zeit-Frage sein… Liebe Grüße!
LikeLike
die täschchen sind ja zuckersüß !!!!!! jeans passt irgendwie zu allem und der innenstoff ist einfach nur schön. auch der bedruckte… ein richtiger hingucker.
danke fürs teilen <3.
liebe grüße
gusta
LikeLike
Danke dir, das freut mich aber!
LikeGefällt 1 Person