Für Erwachsene

Bluse FRAU YOKO – die nächste wird meine!

Im vergangenen Herbst habe ich mir das Papierschnittmuster für die Bluse Frau YOKO von fritzi/schnittreif gekauft. Sie hat mich gereizt, weil sie im Rücken eine Kellerfalte für mehr Bewegungsfreiheit hat, dafür aber keine Knopfleiste, die mir mit Nähfrust droht, und schön schlicht aussieht.

Im Februar habe ich das Schnittmuster dann endlich mal angefasst, mir nach Brustumfang eine Größe L abgepaust und Webware zugeschnitten: zwei verschiedene Muster aus der Hamburger-Liebe-Serie Eden, im Wesentlichen mit Weiß und Türkis.

Anders als beim Papierschnittmuster für die Kinder-Sweathose Pauli, das ich hier… na ja, doch, verrissen habe, wartet das Papierschnittmuster Frau YOKO mit Fotos von allen Fertigungsschritten auf. Die Fotos sind auch wirklich gut, weil dort taubenblauer Stoff mit roten Overlock-Nähten verarbeitet wird. Da kann man sich nicht vergucken.DSC_0170An sich ist und war das Nähen auch kein Problem. Die Bluse hat einen vorderen und einen hinteren Beleg bzw. jeweils eine innere Passe, deren Verarbeitung gut erklärt wird, und der gesamte Rumpfteil nähte sich unkompliziert und reibungslos. Haarig wurde es bei den Ärmeln. Ich hatte die Markierungen für Schulternaht und Rückenteil übernommen, die fürs Vorderteil hatte ich mir gespart. Mit diesen Markierungen habe ich erst die Schulternaht und dann die Anschlüsse in der Achsel gesteckt. Danach wollte ich den Stoff dazwischen feststecken. Das passte aber nicht.DSC_0174Ich hatte zwei Zentimeter Überschuss im Ärmelstoff. Das hat sich auch nicht geändert, als ich die Schultermarkierung ignoriert habe, und noch mal nicht, als ich nur die Schulter festgesteckt und von da nach außen gearbeitet habe.DSC_0172Ich stecke ja nicht so sehr gern. Normalerweise, wenn ich mit Jersey nähe, stecke ich nur die Bündchen und vertraue bei allem anderen auf meinen korrekten Zuschnitt. Hier hatte ich ja nun Webware am Wickel, und ich bin mir sicher, dass ich sehr genau zugeschnitten hatte. Mag sein, dass mir die Nahtzugabe mal um einen oder zwei Millimeter verrutscht ist, aber diese zwei Zentimeter waren wirklich nicht meine Schuld. Umso mehr haben sie mich geärgert. Eine Armkugel aus Webware zu stecken ist elendig genug, aber wenn ich das dann dreimal mache und es in keiner Variante passt, dann werde ich deutlich unleidlich.DSC_0164Am Ende habe ich mein Problem damit gelöst, dass ich an beiden Ärmeln exakt an der Schulternaht eine Mini-Kellerfalte eingelegt habe. Das finde ich an der fertigen Bluse tatsächlich ganz nett, aber es sollte nicht so sein.DSC_0167Im Großen und Ganzen gefällt mir der Blusenschnitt gut. Einen Kritikpunkt sehe ich aber zusätzlich im Schnittteil für die Ärmel: Bei Webware hat man keine Chance, einen sauberen Ärmelsaum hinzukriegen, wenn man die Nahtzugabe einfach als Verlängerung des Ärmelteils schneidet. Man muss stattdessen ab der Knicklinie für den Ärmelsaum eine Nahtzugabe schneiden, die wieder nach unten breiter wird. Darauf hätte in der Anleitung ruhig mal hingewiesen werden können. Sie ist „für fortgeschrittene Nähanfänger“, aber das finde ich einen dehnbaren Begriff, und knautschige, wellige Ärmelsäume sind für Anfänger wie Fortgeschrittene frustrierend.DSC_0171Die Bluse passt im Umfang und an den Armen relativ gut. Ich hätte mich aber beim Anziehen schwarzärgern können; ich habe nämlich übersehen, dass unter der Größentabelle steht: „[…] ausgehend von einer Körperhöhe von 164-172 cm bei S-XL.“ Ja, so sieht die Bluse jetzt auch aus. Ich bin 184 cm groß, und meine Bluse hätte gut und gern fünf bis acht Zentimeter länger sein können. Wenn ich stehe, ist alles gut, aber ich kann darin nicht mal einen Ordner aus dem Regal holen, ohne bauchfrei zu sein. Also werde ich sie anderweitig an den Mann bringen und mir eine neue nähen… Aus dem Fehler hab ich gelernt!DSC_0173Außerdem würde ich das nächste Mal weicheren Stoff wählen, damit die Bluse lockerer fällt. Vielleicht eher Double Gauze oder so was. Ein guter Grund zum Stoffkauf!

Verlinkt zu creadienstag, DienstagsDinge und Handmade on Tuesday

5 Kommentare zu „Bluse FRAU YOKO – die nächste wird meine!

  1. Armkugel stecken mag ich auch gar nicht – deswegen nähe ich so gerne Raglan….
    Und vor allem wenn es nicht passt, ist es noch ärgerlicher.
    SChade dass sie so kurz ist, denn der SToff ist wirklich toll.
    LG IRis

    Like

    1. Hallo Iris, ich nähe ja auch viel Raglan, schon allein, weil dann keine Schulternaht falsch sitzt. Aber ab und an mal eine klassische Bluse finde ich doch nett. Nur nicht, wenn das Nähen so schiefgeht… Liebe Grüße!

      Like

  2. Hallo!
    Bin ich froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe – ich habe nämlich schon an mir gezweifelt, weil ich das selbe Problem mit den Ärmeln habe. Allerdings mit Frau Nina…
    Ich weiß aber immer noch nicht, wie es dazu kommt. Wenn man das Schnittmuster zusammenlegt (soweit wie möglich) scheint das eigentlich mit den Passmarkern und der Größe zu passen.
    Ich habe schon überlegt, ob das mit der NZG zu tun haben könnte *grübel*
    Das noch mal zu nähen bin ich nun nicht mehr unbedingt motiviert…

    Viele Grüße
    Birgit

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..