Kindersachen

Bärliner Cardigan – Kuscheln geht immer

Im Dezember hat Lena von Berlinerie jede Woche ein Adventsgeschenk in Form eines Freebooks gemacht. Darunter war auch das neue Ebook Bärliner Cardigan, das für das Stöpselchen eigentlich schon zu knapp ist, weil es nur bis Größe 98 geht. Aber es stand in der Beschreibung, dass es Mitwachsärmel hat und eher lang geschnitten ist, und das Stöpselchen ist noch nicht bei 104 cm Körperlänge angekommen. Also fand ich vertretbar, diese Jacke in Größe 98 zu nähen.

Ich gebe zu, dass ich 2017 im Herbst gleich zweimal ein Glückspaket bei Stoffonkel bestellt habe. Zuerst, weil ich neugierig war, und beim zweiten Mal, weil das erste so schön war. In jedem der Pakete war ein ordentliches Stück Kuschelsweat mit Skateboarder-Füchsen, und beide hätten für den Cardigan gereicht. Das hat mich schon mal gefreut. Ich habe mich zuerst für den mintfarbenen entschieden und die Cardigan-Variante mit Tasche zugeschnitten. Taschen sind immer nötig, wenn man Autos zu transportieren hat. Und in diese passen bestimmt drei.DSC_0079Über mich selbst habe ich mich geärgert, weil ich das Ebook auf einem anderen Rechner heruntergeladen hatte, an den ich nicht kam, als ich die Jacke nähen wollte. Ich musste mich beim Nähen also auf Menschenverstand und mittlere Erfahrung berufen und habe mir außerdem Bilder in der Facebook-Gruppe von Berlinerie angesehen.DSC_0085Die Jacke hat sehr lange Bündchenärmel, die bei mir aus Jersey sein mussten, weil ich keine richtig gut passende Bündchenfarbe hatte, dafür aber diesen perfekten rostbraunen Jersey. Die Einfassung habe ich aus dem gleichen Grund auch aus Jersey zugeschnitten. Dass die Ärmel schmaler und weicher sind als die Jacke, kommt mir fürs Spielen gemütlich vor, das gefällt mir.DSC_0081Ich habe erst die Tasche ins vordere Vorderteil genäht und an den Seiten in der Nahtzugabe befestigt, damit sich nachher nichts wellt oder krumpelt. Danach habe ich die Schultern und die Seitennähte geschlossen. Danach stand das Einfassen an. Aus den Bildern habe ich geschlossen, dass erst die um den Hals laufende Kante eingefasst wird und am Schluss der untere Saum. Das hat in der Anwendung gut geklappt.

Zum Schließen der Jacke habe ich zwei Druckknöpfe für die innere Klappe gesetzt, und zwar unten und etwa mittig auf dem Tascheneingriff. Da stören sie nicht. Dann habe ich einen Druckknopf am unteren Rand der Vorderklappe gesetzt und einen dort, wo sich die Einfassung kreuzte.DSC_0077Der Halsausschnitt ist sehr eng, aber ich mag das lieber als zu weit, hatte es auch auf den Fotos so gesehen, und das Stöpselchen hat sich nicht drüber beschwert. Zwischen den beiden Druckknöpfen habe ich auf dem Rest der Leiste weitere Knöpfe in gleichmäßigen Abständen verteilt.

Die Anprobe ergab, dass die Jacke wirklich noch sehr gut passt. Sie ist am Po lang genug, wenn sie nicht gerade beim Spielen hochgerutscht ist, aber selbst dann liegt der Rücken nicht frei.DSC_0078Die Ärmel sind so lang, dass man sie hochschieben oder umschlagen muss, und in der Weite ist auch noch ordentlich Luft. Das Stöpselchen mochte die Jacke spontan, auch weil der Sweat innen angeraut ist. Für Herbst und Winter kann man sie drinnen auch perfekt über nur ein Unterhemd ziehen, damit es dann drinnen nicht zu warm ist.DSC_0076Ich hab mich sehr gefreut, dass ein Glückspaket-Stoff für Größe 98 gereicht hat, damit hatte ich gar nicht gerechnet, und von den Cardigans muss ich schnell noch einen nähen, bevor das Stöpselchen rauswächst. Anschließend muss ich wohl die jüngeren Kinder von Freunden damit bedenken – der Schnitt ist einfach toll!

Als ich später die Anleitung nachgelesen habe, habe ich gesehen, dass darin eine sehr elegante Variante für die Knopfleiste am innenliegenden Vorderteil enthalten ist. Da bedauere ich, dass ich dem Schnitt bei diesem ersten Mal nicht ganz gerecht geworden bin, aber ich hab ja noch mehr Chancen. Außerdem hätte man im Nacken keine Nahtzugabe schneiden sollen, dann wäre auch der Halsausschnitt etwas weiter. Und die untere Einfassung ist optimierbar. Wenn ich mir aber überlege, wie schön ich den Cardigan selbst mit diesen drei „Mängeln“ finde, dann kann es beim nächsten Mal nur noch herrlicher werden!

Verlinkt zu AfterWorkSewing, Mittwochs mag ich, Menschen(s)kinder und der Bio-Linkparty

2 Kommentare zu „Bärliner Cardigan – Kuscheln geht immer

    1. 😉 Danke, Karin! Wir haben bisher wirklich wenig in Mint, aber diese Jacke hat es mir angetan, und ich werde wohl mal ein bisschen umdenken. Hosen in Mint sind zwar nur beim allerersten Tragen sauber, aber wen kümmert’s?
      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..