Für Erwachsene

Latzrock Elina: ab heute im Adventskalender

Seit mehreren Jahren öffnen sich bei Näähglück – by Sophie Kääriäinen an jedem Tag im Advent Türchen mit kostenlosen Schnittmustern. Auch dieses Jahr ist das so, und ab heute werden sechs Tage lang die Schnittteile und die Anleitung für einen Latzrock enthüllt. Ich durfte den Schnitt schon im September testen, als der Adventskalender zusammengestellt wurde.

Den Latzrock fand ich spontan schick und hatte Lust, ihn zu nähen. In dem Stadium gab es eine technische Zeichnung und eine Stichpunkt-Anleitung, aber ich dachte, ich sei inzwischen fortgeschritten genug, es mit diesem Gerüst hinzukriegen. Ein Haken war, dass mir bewusst ist, dass ich 16 Zentimeter größer bin als Sophie Kääriäinen. Ich bin aber nicht kompetent genug, zu berechnen, wie ich einen Schnitt exakt verändern muss, und mache das nach Schätzung und mit Hoffnung, wenn die Anleitung keine Hilfestellung enthält.DSC_0033In diesem Fall habe ich den Latz um zwei Zentimeter verlängert, die Träger um vier und das Rockteil um fünf. Das erschien mir angemessen. Bei den Stoffen wollte ich mir was Gutes tun und habe für den Außenrock marineblauen Breitcord gekauft, für das Futter Hamburger-Liebe-Popeline. Obwohl man das Futter eigentlich nie sieht.DSC_0032Grundsätzlich bietet sich an dem Schnitt an vielen Stellen an, eine Paspel einzusetzen, aber neben Breitcord geht sie eben auch leicht unter. Deshalb habe ich auf Paspelbänder komplett verzichtet und auf die Eigenwirkung des Stoffs gesetzt.DSC_0053Der Schnitt näht sich etwas aufwendiger, obwohl er eigentlich nicht viele Teile hat. Bei der ersten Schnittversion waren die Teile des hinteren Rockteils nicht beschriftet, und ich habe sie prompt falschherum angenäht. Das stellte sich bloß erst heraus, als der Rock komplett fertig, gefüttert und gewendet war. Da wollte ich nicht mehr alles auftrennen, aber dadurch fällt mein Latzrock hinten nicht so schön, wie er sollte.DSC_0048Die Eingrifftaschen des Rocks habe ich ebenfalls mit Popeline gefüttert, damit sie nicht allzu sehr auftragen. Da muss ich feststellen, dass meine Hände etwas zu groß sind. Ich komm nicht richtig in die Taschen. Aber einen Schlüssel kriege ich auch mit zwei Fingern raus, und für den brauche ich sie nur.

Die Träger werden in die offene Latzkante eingesetzt und dort beim Absteppen festgenäht. Das war keine größere Schwierigkeit. Eigentlich sollen sie dann hinten gekreuzt werden und im richtigen Sitz festgesteckt. Diese Kreuzung soll dann mit einem Rechteck festgenäht werden. Das klang schick, ich hab also euphorisch die Träger über die Schultern geworfen und hinten danach getastet. Da war aber nichts. Sie sind mindestens zehn Zentimeter zu kurz. So viel zu „Schätzung und Hoffnung“… Ich fand den Rock aber so schön, dass ich ihn nicht verwerfen wollte, und genug Breitcord für neue Träger war nicht übrig. Sie sind ja doch lang. Also habe ich mir geholfen, indem ich hinten am Rockbund zwei große Knöpfe angenäht und an den Trägerenden Kordel angesetzt habe. Jetzt sind meine Träger mit zwei langen Schlaufen verlängert, dank derer ich sie am Rock befestigen kann.

Das soll so nicht, der Schnitt ist ganz anders gedacht. Aber von vorn sieht man es ja nicht, und hinten betrachte ich meine Lösung als kreative Freiheit. Die Länge gefällt mir gut, da habe ich sinnvoll angepasst, und in dem Breitcord fühle ich mich sehr wohl. Wenn ich den Rock noch mal nähe, werde ich aber wohl ganz viel Zeit investieren, noch mal über die korrekten Verlängerungen nachzudenken…

Das Schnittmuster wurde mir während des Probenähens für den Näähglück-Adventskalender kostenlos zur Verfügung gestellt.
Verlinkt zu Cord, Cord, Cord, creadienstag, DienstagsDinge, it's new und Handmade on Tuesday

2 Kommentare zu „Latzrock Elina: ab heute im Adventskalender

  1. Dank deines Berichts weiß ich jetzt, dass ich die Träger ordentlich verlängern muss, wenn ich den Latzrock für mich nähe. ;o)
    Steht dir sehr gut. Und die Strumpfhose ist das i-Tüpfelchen.
    Liebe Grüße! Tina

    Like

    1. 😉 Danke! Ich steh auf Kniestrümpfe UND Strumpfhosen. Du müsstest auf jeden Fall auch den Latz verlängern, ich würde dir fünf Zentimeter raten. Und ich glaube, dir würde er gut stehen. Er saß vor allem an schmaleren Frauen super. Wenn du dann mal wieder Zeit hast… Liebe Grüße!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..