Für Erwachsene

Öffnet die Tore für Taru!

Heute geht im Näähglück-Adventskalender das zweite Türchen auf, mit weiteren Schnittteilen für das Basis-Shirt Taru. Es hat im Schnittmuster eine Langarm- und eine Kurzarmvariante, und ich wollte im Probenähen gern beide ausprobieren.

Weil ich seit einer Weile morgens vor dem Kleiderschrank oft feststelle, dass ich zu viel Kleidung aus Musterstoffen habe, habe ich für das T-Shirt zu einem royalblauen Piqué-Jersey gegriffen, den ich mal auf Vorrat gekauft hatte. Die Rumpfteile habe ich gemäß Änderungstabelle im Freebook um vier Zentimeter verlängert, die Ärmel aber so gelassen. Bei kurzen Ärmeln gibt es ja kein absolutes Maß für „passend“.

Beim Nähen habe ich mir die Schnittteile vor die Augen gehalten wie eine halb Blinde, damit ich jeweils die rechte Stoffseite erkenne. Hat trotzdem nicht geklappt, musste ich am fertigen Shirt bei Tageslicht feststellen. Die Ärmel sind linksrum.DSC_0008aIm Zweifel sieht das keiner außer mir, aber erst mal habe ich für mich verbucht, dass Piqué und ich keine Freunde werden. Vielleicht später mal… Dafür finde ich aber die Länge der kurzen Ärmel sehr angenehm, das hat mich ein bisschen mit der falschen Stoffseite versöhnt.DSC_0006aSo ganz einfarbig war mir dann irgendwie doch zu langweilig. Deshalb habe ich immerhin das Jerseybündchen mehrfarbig zugeschnitten, aus einem Stück Hamburger-Liebe-Jersey. Das finde ich im Ergebnis eine nette Variante – macht jede Halskette überflüssig.DSC_0005lSo ein schlichtes Shirt kann man ruhig mal haben, finde ich (und hätte es vor dem Anziehen auch ruhig bügeln können…). Ich muss noch an der optimalen Schulterweite beim Zuschneiden arbeiten, aber sonst gefällt es mir richtig gut.DSC_0002l

Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens für den Näähglück-Adventskalender kostenlos zur Verfügung gestellt.

Verlinkt zum freebook friday, zu it’s new, Weekend Wonderland und Nähzeit am Wochenende

3 Kommentare zu „Öffnet die Tore für Taru!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..