Dieses Jahr mache ich mit bei der Weihnachtsgeschenkewanderkiste. Das ist ein Projekt von Tante Jana von „Zum Nähen in den Keller„, bei dem mir ein Tag zwischen dem 05.11. und dem 17.12. zugelost wurde. Nämlich der heutige. In diesem Zeitraum wandert die Kiste (aber nur virtuell), und es liegen darin immer drei Weihnachtsgeschenke, die jemand anders hergestellt hat und aus denen man eins wählen kann. Das kann man behalten oder weiterverschenken. Ich darf mir also heute ein Geschenk aussuchen und lege meins dafür zu den beiden verbleibenden.
Für die Wanderkiste habe ich schon im September ein Weihnachtsgeschenk hergestellt, das ich heute in die virtuelle Kiste lege und das sich ab morgen jemand aussuchen könnte. Das Kriterium war, dass es etwas sein sollte, das ich auch selbst gerne und mit Freuden an meine Freunde, Kollegen, Bekannten oder Verwandten verschenken würde. Das hat geklappt, ich habe nämlich danach gleich noch ein paar davon genäht, weil ich sie so nett finde: Mein Weihnachtsgeschenk sind Kaffeetassenwärmer, sogenannte Coffee Cozys, nach der kostenlosen Anleitung von Melly Sews. Die Anleitung ist auf Englisch, aber so einfach, dass die Bilder ausreichen, falls jemandem die Vokabeln fehlen.Ich fand das ein perfektes Freebook; es verbraucht sehr wenig Stoff, ein bisschen Wattierung, ein Stück Gummi und einen einzelnen Knopf. Daraus bekommt man ein charmantes, einzigartiges Ergebnis, das an fast jeden Tee- oder Kaffeebecher passt, weil es durch den Tassenhenkel geknöpft wird und damit nicht abrutschen kann. Es wärmt Kaffee/Tee und Hände gleichermaßen. Im September kam mir das noch ziemlich weit weg vor, aber Geschenk-Foto-Abgabe war im Oktober, als wir verreist waren.
Der Schnitt enthält schon eine Nahtzugabe von etwa 6 mm, also eine schmale. Mit der Vorlage schneidet man zwei gespiegelte Lagen Webware und eine Lage Wattierung aus. Es können natürlich auch verschiedene Webware-Stoffe sein, bei mir waren es jeweils zwei gleiche. Ich habe als Wattierung die guten Bodentücher von der Drogerie mit dem Pferdelogo verwendet, die bei mir auch immer als Mützenschirm-Einlage herhalten müssen. Sie sind waschbar, billig und stabil. Was will man mehr?
Für die Gummischlaufen habe ich teilweise Haargummis zerschnitten und teilweise gekaufte Gummikordel genommen. Und einzelne Knöpfe fliegen wohl in fast jedem (Näh-)Haushalt herum, oder?
Die Coffee Cozys nähen sich innerhalb von zehn Minuten. Nach dem Zusammennähen wird an der Knopf-Rundung die Nahtzugabe eingeschnitten, dann wird gewendet und abgesteppt. Nicht so gern mochte meine Nadel manche der Gummis, da habe ich leider teilweise Unterfadenschlaufen geerntet. Aber die sind ja innen…
Auf jeden Fall finde ich so einen Kaffeewärmer ein tolles Geschenk, das nicht nach Körpergrößen fragt, das etwas von Gemütlichkeit und Geborgenheit hat und das ich noch nie so zu kaufen gesehen habe. Deshalb lege ich auch gleich drei in die Kiste. Verschickt werden sie dann mit Material für verschiedene Heißgetränke an denjenigen Menschen, der sie aus der Weihnachtsgeschenkewanderkiste wählt.
Im Tausch für meine Coffee Cozys durfte ich mir heute auch ein Geschenk aus der WGWK aussuchen. Das fiel mir ganz leicht; ich habe mir ein Sonnenglas ausgesucht, das gestern von Uta von „Frau Hansons Fenster“ in die Kiste gelegt wurde. Ich habe solche Sonnengläser schon immer mal wieder irgendwo gesehen und bewundert, und immer mal wieder überlegt, ob ich mir oder jemand anderem eins kaufe. Jetzt kann ich es mindestens bis Weihnachten selbst genießen und bis dahin überlegen, ob ich übers Herz bringe, es zu verschenken, oder ob ich es dauerhaft behalte. Und dann noch das maritime Innenleben – hach, wie schön…
Verlinkt zur Stoffresteparty, zu Wir machen klar Schiff, Freebook Friday, So mach ich das und zu Nähzeit am Wochenende
Eine schöne Idee, sehr passend zur Jahreszeit. Ich brauche noch ein Geschenk für nächste Woche, da kommt dein Tipp gerade recht.
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
Hach, perfekt! Die kriegst du auf jeden Fall an einem Vormittag hin. Liebe Grüße!
LikeLike
Die Coffee Cozys sind einfach toll, die habe ich mir auch gleich für die Weihnachtsgeschenkeproduktion vorgemerkt. Das wäre doch auch was für die Erzieherinnen im Kindergarten oder für die Kolleginnen im Büro. Und unserer total lieben und geduldigen Bibliothekarin wollte ich ja auch eine Kleinigkeit nähen zu Weihnachten. Und – ach ja, Danke für die Inspiration und Danke für’s Mitmachen!
LG Jana
LikeGefällt 1 Person
Ich fand die auch toll. Sie sind schnell genäht, können aber sehr persönlich sein – je nach Stoffauswahl und bieten eine total nette Geste. Danke dir für das Projekt!
LikeGefällt 1 Person
Eine wirklich schöne Idee! Meine Geschenke für dieses Jahr sind zumindest im Kopf schon vollständig aber für das nächste Jahr muss ich mir die unbedingt merken.
Liebe Grüße
Bettina
LikeLike
Danke, Bettina! Du bist ja früh dran, Weihnachten ist doch noch sechs Wochen hin! Da hab ich beinahe ein schlechtes Gewissen…
Liebe Grüße
LikeLike
Ich bin immer wieder Begeistert….was es doch für tolle Ideen gibt… 🙂
Deine Idee finde ich auch klasse…mal sehen vielleicht kan ich ja damit auch jemanden glücklich machen.
Viele liebe Grüßle die Nähbegeisterte
LikeLike
Tolle Idee! Liebe Grüße Ingrid
LikeLike
Tolle Idee. Ich habe selber Mal welche genäht für Tassen ohne Henkel, da muss ich mir doch gleich das Schnittmuster abspeichern. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
P.S.: das Sonnenglas ist eine sehr gute Wahl, das hätte ich auch sofort genommen.
LikeLike
Guten Morgen! Wie geht das denn ohne Henkel? Also ohne dass sie wegrutschen? Das finde ich ja mal wieder interessant.
Viele Grüße, Meike
LikeLike
Eine schöne Idee, die Tassenwärmer. Die Tassen sehen gleich ein Stückchen heimeliger aus. ♥
Viele Grüße
Anni
LikeLike
Danke, Anni, das fand ich auch. Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Die Idee der Verstärkung ist klasse!!
LikeLike