Im Goodie-Bag beim Lillestoff-Festival konnte in diesem Jahr jeder Teilnehmer einen Meter Jacquard-Jersey finden. So weit ich weiß, gab es drei Farben in unterschiedlichen Mustern: khaki/rosa, weiß/blau und blau/orange. Ich habe um mich herum häufiger mitbekommen, wie jemand blau-orange loswerden wollte. Das konnte ich von mir nicht sagen, ich fand und finde den gut und hab mich gefreut.
Der Stoff hat ein relativ kleinteiliges Muster, und er ist – auch für Jacquard-Jersey – ziemlich weich. Das hat mehrere Schnittmuster, die ich in die engere Wahl gezogen habe, wieder rausgeschmissen, weil sie nicht gut gesessen hätten.
Meine Entscheidung fiel dann für Frau Marlene von fritzi/schnittreif, die hatte ich nämlich bisher nur aus Jacquard genäht und konnte einschätzen, welches Ergebnis ich damit erziele. Der Halsausschnitt wird mit Jacquard eher weich und wellig, aber ich weiß gar nicht, ob das mit anderen Stoffen anders wäre.Als Kontraststoff für die Schulterecken habe ich einen schlichten einfarbigen Jersey in Rostbraun gewählt. Alles, was ich in Blau oder Orange hatte, war genau daneben. Dann lieber ganz anders. Die Ecken werden in die Schultern eingesetzt, die gesamte Ausschnittkante abgesteppt und anschließend die Ärmel eingenäht. Je nachdem, wieviel Aufwand man sich beim Absteppen macht (Stecken oder nicht, Versäubern oder nicht), ist das spätestens nach einer halben Stunde erledigt. Damit finde ich den Schnitt wirklich ein schnelles Oberteil.
Ich hatte gerade orangefarbenes Garn in der Cover-Maschine und habe damit gesäumt, auch wenn es nicht das gleiche Orange war wie das auf dem Jacquard. Gefällt mir trotzdem. Das fertige Shirt trägt sich weich, ist wie Streicheln auf der Haut und sitzt trotzdem lose genug, um Luft an den Körper zu lassen. Fand ich perfekt für den Herbsturlaub!
Schick finde ich es auch unter einer blauen Strickjacke, das passt vom Stil gut zu mir, finde ich. Unangenehm überrascht war ich allerdings, als ich auf Fotos gesehen habe, wie sehr das Shirt alle Körperkonturen abzeichnet. Das ist dann doch der dicke Haken an dem Stoff. Für „geschenkt“ bin ich trotzdem zufrieden mit dem Stoff, nur würde ich ihn nicht nachkaufen.
Verlinkt zu Nähzeit am Wochenende und zu Weekend Wonderland
Farblich finde ich den Stoff gut. Gar nicht so sehr orange, wirkt eher ein bißchen bräunlich.
Deine Frau Marlene gefällt mir. (Und ich hab den Schnitt noch immer nicht geklebt 🙈)
Liebe Grüße! Tina
LikeLike
Sag ich ja, der Stoff ist wirklich ganz schön. Komisch, dass ihn so viele Teilnehmerinnen nicht wollten. Für den Herbst finde ich ihn sehr schön.
Dafür hast du ganz viele andere Schnitte geklebt. Sieh’s positiv!
Liebe Grüße!
LikeLike
Der Schnitt ist toll und ich finde den Stoff prima an dir. Die blaue Jacke ist perfekt und ich mag diese farbigen Ecken oben am Ausschnitt sehr! LG Ingrid
LikeLike
Danke, Ingrid! Die blaue Jacke ist ein (gekauftes) Wohlfühlstück, die hab ich schon ewig. Aber hier passte sie einfach zu gut zu dem Oberteil. Liebe Grüße!
LikeLike
Ich finde Deine „Marlene“ große Klasse! Auf die Idee, den Schnitt aus Jaquard zu nähen, wäre ich gar nicht gekommen – gefällt mir aber sehr! Da werde ich mal in meinem Schnittmusterordner kramen müssen…Liebe Grüße! Karin
LikeLike
Danke, Karin! Ich hab ihn wiederum noch nie aus „normalem“ Jersey genäht und nehme mir das immer wieder vor. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Schön ist das Shirt. Zumindest auf den Fotos fällt es nicht auf, dass es ein anderes orange ist, das du zum Absteppen verwendet hast.
Lg Iris
LikeLike