Meine kleinen Stöpsel sind mit Größe 98/104 bzw. 122/128 endgültig aus den Babygrößen rausgewachsen, aber ich nähe einfach zu gern Babysachen. Deshalb müssen immer mal wieder die Babys von Freundinnen herhalten, und im Moment gibt es eine zu niedliche kleine Kandidatin von drei Monaten. Die hat fast alles im Überfluss, weil eine ebenfalls nähende Mama, schenkfreudige Omas und einen leihwilligen Freundeskreis.
Strumpfhosen, die hatte sie aber nicht, und Strumpfhosen finde ich ein phänomenal glückbringendes Projekt für ein schnelles Erfolgserlebnis. Ich verwende immer das Ebook Jalka von Näähglück. Das bietet im Schnitt auch die Optionen „Shorts“ und „Leggings“, meist sind es bei mir aber Strumpfhosen. Für eine Babystrumpfhose braucht man unglaublich wenig Stoff, vor allem, wenn man nicht auf einen Musterverlauf angewiesen ist.
Das Vorderteil wird doppellagig ausgeschnitten, das Rückteil auch, und das hat markierte Fersenabnäher. Die nähe ich immer mit der Nähmaschine, damit dort keine unnötige dicke Naht aufträgt. Zwar steht in Größe 62 oder 68 noch kein Kind auf der Fußsohle, aber einen Knuddel am Fuß stelle ich mir auch in dem Alter schon ungemütlich vor.Die Vorderteile und Rückenteile werden zuerst an den Mittelnähten verbunden. Damit erntet man ein gesamtes Vorderteil und ein gesamtes Rückenteil, die man dann mit einer fortlaufenden Naht schließt: Von oben bis zum Fuß, um das Fußteil herum hoch zum Schritt, weiter zum nächsten Fuß, wieder um den herum und an der anderen Seite hoch. Dann fehlt nur noch das Bauchbündchen. Das ist in einer Viertelstunde erledigt, und diese kleinen Strumpfhosen könnte ich horten. Nur wär das schade drum…
Für die Exemplare in 62, die sofort passen sollten, habe ich einen Interlock und einen Jersey von Hamburger Liebe verwertet. Da war wirklich nur noch ein kleines Quadrat übrig, aber es hat gepasst. Der Interlock dehnt sich ziemlich wenig, da hoffe ich, dass sich das als Strumpfhose trotzdem gut trägt.
Die beiden Strumpfhosen in Größe 68 für den späteren Herbst habe ich aus einem Jerseyrest mit geometrischem Muster und einem Stück Hamburger-Liebe-KnitKnit genäht.
Die erste ist bewusst schlicht, weil ich an meinen Kindern immer merke, wie sich rächt, wenn man sich zu oft von Musterstoffen überzeugen lässt und nachher nichts mehr kombinieren kann.
Bei der zweiten habe ich sogar das Bündchen aus dem KnitKnit-Jacquard genäht, weil ich den Effekt der Strickoptik an einer Strumpfhose so nett fand.
Das Ebook Jalka finde ich so super, dass ich mir bestimmt immer wieder Gelegenheiten suchen werde, Babys damit zu beschenken. Das Stöpselchen steht zwar auch auf Strumpfhosen, aber in Größe 98 reicht ein halber Meter nicht mehr, und die meisten Reste sind dann auch zu wenig. Das hat ein bisschen weniger Reiz als diese Mini-Stoffteile. Es bekommt aber auch gelegentlich eine Jalka…
Verlinkt zu Wir machen klar Schiff, Stoffresteparty, Bio-Linkparty, Menschen(s)kinder, Sew Mini, AfterWorkSewing, Mittwochs mag ich und Apfelsachen
Das Schnittmuster sieht wirklich interessant aus. Irgendwie hat es mich bislang nicht so angesprochen, Strumpfhosen aus Stoff zu haben, aber langsam machst du es mir schmackhaft 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo Iggy, ich fand es auch erst eine seltsame Vorstellung. Sie wärmen nicht genauso wie klassische Strumpfhosen, dafür sitzen sie aber auch weicher und jucken nicht. Hat also alles Vor- und Nachteile. Für Kinder ist der unschlagbare Vorteil, dass sie sich viel leichter anziehen und man nichts über die Speckröllchen quälen muss. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person