Als wir im Juli bei einer Freundin waren, die auch näht, hat das Stöpselchen einen halben Meter schweinchenrosa Prinzessinnenstoff von ihr geschenkt bekommen, so richtig vom Feinsten mit Prinzessinnen, Krönchen und Kutschen. Ich glaube, die Freundin war froh, dass ihre eigenen Töchter den Stoff noch nicht entdeckt und beansprucht hatten. Zu der Zeit hab ich am Probenähen für das Kinder-Raglanshirt Tunturi von Näähglück teilgenommen. Der Schnitt lag also sowieso parat, ist innerhalb einer halben Stunde genäht, und mit einem halben Meter kann man sowohl in 98 als auch in 122 noch was erreichen.
Das Stöpselchen hat ein herrliches Prinzessinnenretter-T-Shirt bekommen, bei dem ich nur Ärmel und Säume aus einem anderen Stoff geschnitten habe. Eigentlich bestehen Ärmel und Rückenteil aus einem Schnittteil, aber das war für Größe 98 nicht mit einem halben Meter machbar, und zudem braucht das Auge ja auch mal eine Pause von all dem Rosa, oder? Ich hatte die ersten Tunturis mit Bündchenstreifen genäht, bin aber hier auf Jerseystreifen an Ausschnitt und Ärmeln umgestiegen. Warum hab ich das nicht schon früher gemacht? Jersey trägt weniger auf, die Ärmel sitzen lockerer und farblich finde ich es auch einen Gewinn.Das Stöpselchen jedenfalls hat das T-Shirt beglückt angezogen – drei Tage in Folge. Daraufhin wollte der große Bruder auch eins. Das wiederum hat den Stöpsel-Papa so richtig gefreut. Ich hab einen Kompromiss gefunden: Von dem rosa Stoff war nicht mehr genug da, und in Größe 122 ist ein halber Meter sowieso eng. Also habe ich ihn mit des kleinen Stöpsels Lieblingsfarbe Gelb kombiniert und meinen kleinen Kerl selig gemacht. Gelb kommt in dem Prinzessinnen-Stoff auch vor, da hatte ich ein gutes Gewissen, und wenn er es schön findet – warum nicht?!
Fraglich ist allerdings, ob die peer group in der Kita auch so tolerant ist. Zurzeit ist das rosa-gelbe T-Shirt das Schlafanzugoberteil, „weil ich es dann jeden Abend anziehen kann“. Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich find auf jeden Fall super, dass ich bisher geschafft habe, meine Söhne von der absoluten Prägung auf Bagger, Blau und „echte Kerle“ freizuhalten, und ich freu mich tierisch über solche Fotos. Auch wenn sie ihnen mit 16 bestimmt mal peinlich sein werden. Oder genau deshalb 😉 Für das Kinder-Tunturi gibt es übrigens ein Lookbook, falls man sich doch auch mal klassischere Varianten des Schnitts angucken will…
Verlinkt zu Freutag, Menschen(s)kinder
So cool die Shirts! Ich find’s super, wenn die Kinder individuelle Kleidung haben, die sie auch noch mitgestalten können, statt den rosa oder dunkelblauen Einheitsbrei „von der Stange“. Oder, um C. zu zitieren:“Meine Lieblingsfarbe ist bunt!“
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Das Zitat finde ich das allerbeste, das ein Kind von sich geben kann. Das wird sich früh genug ändern. Und ich freu mich immer, wenn die Jungs noch nicht nach rechts und links gucken, was die anderen so tragen. Viele Grüße, Meike
LikeLike
Der Stöpsel-Papa hat heute schon berichtet! Schön, dass ich nun die Werke auch gesehen habe! Toll – aber für mein Mädchen zu rosa 😝Haha!
LikeLike
Ich finde beide Shirts sehr stimmig und durch das Gelb wird dem Rosa ein bischen das Quitschige genommen.
LikeLike
Danke, Julia! Meine Kurzer ist mit dem Shirt schon mehrmals als Mädchen angesprochen worden, und warum der Große so ein T-Shirt hat, wurde ich auch schon gefragt. Wir stehen dazu. Farben sind für alle da.
LikeLike
Schöön! Mir gefallen selbst genähte Kleidungsstücke, sie haben Charkter, mögen die TrägerInnen ihren auch in guter Weise entwickeln! Liebe Grüße von einer Selbstnäherin, die auch gärtnert.
LikeLike
Ja, liebe Näh-Gärtnerin, Charakter hat das Stück auf jeden Fall. Das gönn ich dem Kerlchen auch. Viele Grüße!
LikeLike