Auf Tinas Blog „Mit Schönheitsfehlern“ habe ich Mitte Juli die Sommerhüte „Lilli“ von fritzi/schnittreif entdeckt und war entzückt. Sie hat im Beitrag selbst die Assoziation zu Paddington Bear aufgeworfen, die ich ziemlich passend finde, und die Hüte, die sie gezeigt hat, waren einfach zu niedlich. Ich hab am gleichen Tag den Schnitt gekauft, gedruckt, in zwei Größen ausgeschnitten und hatte am nächsten Tag jedem kleinen Stöpsel einen Hut genäht.
In der Anleitung, die wirklich denkbar einfach ist, war empfohlen, in den größeren Größen eine Vlieseline-Verstärkung in die Hutkrempe zu bügeln. Meine kleinen Stöpsel mit ihren großen Köpfen brauchen Größe 3 bzw. 4 von 4, das sind wohl die größeren, also hab ich brav verstärkt, und zwar mit 250er Vlieseline, das war die dünnere in meiner Auswahl.Unangenehm fand ich, dass nach dem Bebügeln keins der verstärkten Schnittteile mehr an die anderen passte. Die unverstärkte Krempe musste ich um einen Zentimeter einnähen, das Kopfteil um mehr als drei. Warum?!
Damit hatte sich die Hutgröße ja deutlich geändert, und prompt sagte der Große bei der Anprobe, dass ihm der Hut zu eng sei und er ihn nicht anziehen wolle. Schade, ich find ihn echt schön, aber dem Kleinen ist er wiederum zu groß.
Der Kleine setzt seinen Hut immerhin anstandslos auf, wirkt aber auch nicht, als ob er ihn richtig genießt. Dabei zieht er gern Mützen an.Die feste Krempe hat durchaus ihre Vorteile; sie sorgt dafür, dass wirklich überhaupt nichts oberhalb der Schultern von Sonne getroffen werden kann. Das muss man dem Hut als Pluspunkt lassen.
In der Passform wirkt er aber etwas seltsam. Meinen Mann erinnert er an die Hauben der Damen im 20. Jahrhundert – auch nicht abwegig.
Ich hab beschlossen, dass ich es noch mal mit einem Hut ohne Verstärkung probiere. Der Stoffverbrauch ist so bescheiden, dass man da noch einen Fehlschlag verschmerzen kann. Zurzeit wäre ja auch eine Überlegung, das Ding aus Wachstuch bzw. beschichteter Baumwolle zu nähen. Südwester brauchte man in Berlin in den letzten Wochen dringender als Sonnenhüte…
Schade, dass die Hüte mit Verstärkung nicht so gut passen. Ich habe aus Bequemlichkeit darauf verzichtet.
Der „Hauben-Effekt“ wird übrigens noch verstärkt, wenn man den “ ‚ut“ verkehrtherum aufsetzt. T. macht das sehr gern und erinnert mich dann immer an die Damen aus alten Western. ;o)
Viele Grüße! Tina
LikeLike
Pff, das versuch ich auch noch mal. Und ich näh ganz sicher noch zweite Versuche ohne Vlieseline. Doofer Tipp. Deine Fotos sehen nämlich doch ziemlich bequem aus, und da hängen die Krempen ja auch nicht in die Augen. Ich berichte!
LikeLike