Das Schöne an Hobbys ist ja, dass sie so gar nicht ökonomisch, logisch, effektiv und sinnvoll sein müssen. Klar bietet sich an, Kindern Sachen zu nähen, die in der passenden Jahreszeit die richtige Größe haben. Aber man darf auch mal total unplausibel nähen. Hab ich gemacht.
Eine Freundin erwartet ein Hochsommerbaby, das vermutlich die ersten Lebensmonate in Kurzarmbodys und Shorts verbringen wird – zumindest tagsüber. Ich hatte da aber diesen tollen Teddyplüsch, und noch einen Meter von dem so niedlichen „Teo the Turtle“-Lillestoff, und von beidem genug für eine Einschlagdecke…
Die Einschlagdecke stammt aus dem Freebook von Nikidz, und wenn man es genau nimmt, hatte ich eigentlich nicht mehr wirklich genug Teddyplüsch. Aber bei dem sieht man auch kaum, wenn man stückelt, und das habe ich ausgiebig getan, bis alle Schnittteile vor mir lagen – teilweise nicht mal im Fadenlauf. Das war mir egal, die Decke muss sich ja nicht dehnen.
Das Nähen von dünnem Jersey und widerspenstigem Teddyplüsch war kein Vergnügen, wenn ich ehrlich bin. Das zieht und verzieht sich vom Feinsten.Allerdings sieht man das nur auf der Jersey-Seite, und die kann man ja innen lassen. Das würde ich persönlich sowieso machen, weil ich lieber Bio-Baumwolle am Kind hätte als Plüsch mit Polyesteranteil. Ist aber Geschmackssache.
Die Decke kann mit Verschlüssen genäht werden, darauf habe ich bewusst verzichtet. Ich glaube, dass die Überschläge groß genug sind, ein Baby verlässlich zu bedecken. Die Decke ist immerhin 70 Zentimeter lang, und das hat mich am Ende mit der unökonomischen Idee versöhnt, einem Juli-Kind eine Plüschdecke zu nähen. Wenn es nicht explosionsartig wächst, kann es die Decke im Oktober noch brauchen, und da ist es schon oft kühl genug, um sie mit gutem Gewissen zu benutzen. Mit Plüsch innen oder außen, wie man will…
Verlinkt mit Sew Mini, der Bio-Linkparty, Menschen(s)kinder und Wir machen klar Schiff
Die Schildkröten sind super und die Decke sieht sehr kuschelig aus.
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Da hast Du wirklich ein tolles Geschenk gemacht, dass das Baby die kalte Jahreszeit über sicher viel begleiten wird 🙂 Der Stoff ist zuckersüß – und das Ebook kannte ich noch gar nich, danke fürs Zeigen! Liebe Grüße! Karin
LikeLike
Oh, vielen Dank, Karin! Das freut mich ja, wenn du mit dem Freebook was Neues für dich entdecken konntest.
Viele Grüße, Meike
LikeGefällt 1 Person