Unser Stöpselchen hat die Vorzüge des ohne-Windel-Daseins entdeckt und übt sich ehrgeizig in der Bewältigung der Aufgabe. Das freut uns natürlich, konfrontierte uns aber auch ziemlich plötzlich mit der Feststellung, dass wir dafür gar nicht ausgerüstet sind. Sein großer Bruder war in dieser Phase ein halbes Jahr älter und trug zwei Kleidergrößen größer. Die geerbten Unterhosen verliert das Stöpselchen bis auf vier Ausnahmen im Gehen.
Mit vier Ausnahmen überstehen wir genau einen Kita-Tag, und erkannt haben wir das am Freitagnachmittag. Damit war meine Wochenend-Aufgabe klar. Ich habe das Unterhosen-Freebook „Sara’s Underpants“ von Sara & Julez rausgekramt, das ich mit Größe 110 schon mal für den Großen verwendet hatte. Nun habe ich es auf Zuwachs in Größe 98 zugeschnitten und meine kleinsten Stoffreste rausgesucht, nämlich die, die zum Wegwerfen geradeso zu schade sind, aus denen man aber eigentlich ehrlich nichts mehr machen kann. Für Stöpselchen-Unterhosen aus drei Teilen gingen aber doch noch etliche davon.
Die Anleitung empfiehlt Wäschegummi als Abschluss an Bauch und Beinen. Ich glaube, in meinem Fundus ist kein offizieller Wäschegummi. Ich habe also vier Unterhosen zugeschnitten und damit alles getestet, was mir an Varianten eingefallen ist. Von der Machart, die beim Tragen am besten ankommt, nähe ich dann welche nach.
Variante 1: Klassisches Bündchen mit 0,8-facher Länge des Stoffumfangs
Variante 2: Bündchen mit eingezogenem Gummiband
Variante 3: Hosengummi, der zwar farblich nett aussieht, mir aber viel zu weit vorkommt und irgendwie kratzig aussieht. Versuchen wollte ich’s trotzdem.
Variante 4: Faltgummi an allen Rändern. Da brauche ich eindeutig noch Übung im Umgang mit dem Faltgummi, ich finde es aber optisch die eleganteste Lösung.Der schicke Faltgummi ist von Alles für Selbermacher, und wenn das Stöpselchen diese Unterhose favorisiert, hab ich einen prima Grund, eine neue Bestellung aufzugeben. Nähen macht mit schönem Material am meisten Spaß.
Durch den hohen Durchlauf an Unterhosen war die Gesamt-Anprobe nach zwei Tagen erledigt. Im Ergebnis passen sie alle, und die Schiffchen-Unterhose mit dem festen Gummi nicht mal am schlechtesten. Leider, leider ist der Tragekomfort bei der Faltgummi-Unterhose am niedrigsten, weil ich ihn wohl zu stark gedehnt hatte. Das Stöpselchen hatte Eindrücke an den Oberschenkeln. Es hat sich nicht beklagt, aber alle anderen Unterhosen wirkten bequemer. Ich gebe die Hoffnung nicht auf und probiere es noch mal mit weniger Dehnung am Gummi, insgesamt konnte ich aber als Fazit mitnehmen, dass alle Saumvarianten funktionieren. Ich kann also nach Tagesform entscheiden, womit es weitergeht.
Zu Gast bei creadienstag, DienstagsDinge, Handmade on Tuesday und Wir machen klar Schiff.
Das ist interessant! Wir verabschieden uns auch gerade von den Windeln und brauchen Unterhosen. Das freebook kannte ich noch nicht! Vielen Dank für die Inspiration und Deine Saum-Test-Ergebnisse!
Liebe Grüße,
Vera
LikeLike
Sehr gern! Bin gespannt, welches für dich bzw. dein Kind die beste Variante wird.
LikeLike
Prima Resteverwertung! Solch tolle Unterhosen motivieren doch bestimmt zum weiter üben.
Viele Grüße, Tina
LikeLike