Im April, zum fünften Geburtstag meines Großen, hat sich eine alte Bekannte gemeldet, die ich so lange nicht gesehen und gesprochen hatte, dass sie plötzlich ein zweites Kind hatte. Ich hatte nicht mal was von der Schwangerschaft mitbekommen. Dafür habe ich den Baby-Besichtigungs-Besuch sehr bald nachgeholt, und zu solchen Anlässen schenke ich immer gern Geschwisterkleidung, damit das große Kind auch was davon hat.
Dieses Mal habe ich mich für einen großen Pulli und ein kleines Kleidchen entschieden. Die große Schwester ist sehr schmal, da passt der Kapuzenpullover LIV von Hedi näht perfekt, und für die Kleine konnte ich mit dem Klimperklein-Kinderkleid auch nichts verkehrt machen. Ich hatte gar nicht sooo viele Stoffe, die noch für zwei Kleidungsstücke reichten und nicht allzu jungslastig waren. Rosa wollte ich aber auch nicht. Entschieden habe ich mich für den wunderschönen Lillestoff-Summerjeansstoff „Dinosaurr“, auf dem die Dinosaurier so niedlich gezeichnet sind, dass er auch für echte Mädchen super passt. Kombiniert habe ich ihn mit Lillestoff-Ringeln; Rot geht immer.
Jedes Mal, wenn ich in den Pulli LIV diese Taschenbeutel einnähe, bin ich nachher schweißgebadet. Und jedes Mal denke ich: „Komm, das sind nur Taschen, so schwer kann das nicht sein!“ Ist es aber doch. Irgendwie quäle ich mich jedes Mal, um die Einschnitt-Enden herumzukommen. Im Ebook ist das irgendwie mit Wenden beschrieben, aber das erscheint mir auch nicht so viel einfacher. Na ja, hat am Ende geklappt – mit Frischluft und im T-Shirt. Den Pulli finde ich ansonsten super zu nähen und schön in der Passform. Allerdings glaube ich, dass er wirklich eher an schmalen Kindern gut sitzt.Beim Kinderkleid habe ich mich für einen asymmetrisch amerikanischen Ausschnitt entschieden, den finde ich immer einen netten Hingucker. Im Idealfall schneidet man dabei Vorderteil und Rückenteil separat, aber jeweils in einem Stück aus. Ich wollte gern stückeln, um auch ganz sicher mit dem Stoff hinzukommen, und habe deshalb die oberen Passen jeweils einzeln geschnitten. Die Schnittkante wollte ich lieber betonen als verstecken und habe sie deshalb mit einer Jerseypaspel abgesetzt. Das ist auch für Liegebabys noch weich genug.
Natürlich hab ich mal wieder beim Einfassen vergessen, das Größenlabel mitzufassen, und wollte es „noch schnell“ nachträglich annähen. Tja. Hab ich auch gemacht. Es sitzt jetzt aber vorn…
Immerhin war ich sehr zufrieden mit mir, meinen Perfektionismus so weit abzulegen, dass ich das Label vorn gelassen und nicht abgetrennt habe.
Mit den fertigen Dinosaurier-Geschenk-Stücken bin ich ganz glücklich und hoffe, dass die Kleine nicht zu schnell wächst. Dann können die liebsten Schwestern lange im Partnerlook gehen.
Zu Gast bei der Bio-Linkparty und Freutag
Die Geschwisterkombi gefällt mir gut. Die Dinos sind wirklich auch für Mädchen niedlich.
Viele Grüße! Tina
LikeLike