Schon ewig hatte ich mir vorgenommen, mal das Freebook „Fanni Stitch“ von Pech und Schwefel auszuprobieren, ein Allround-Kleid mit rundem Ausschnitt, das man durch einen farblich abgesetzten Ausschnittbeleg aufpeppen kann, wenn man will. Im April hab ich den Plan endlich umgesetzt.
Fanni Stitch ist eigentlich ein Kleid mit halben Ärmeln, an denen auf Wunsch ein offenes Bündchen sitzen kann, also sozusagen ein Bündchen mit Schlitz. Mir gefällt das sehr gut, aber ich hab schon drei Halbarm-Kleider. Darum hab ich mich für kurze Ärmel entschieden. Der Stoff sollte ein Hilco-Jersey mit Triangeln werden, in Schwarz-Rosa-Grau-Ecru. Davon hatte ich mal ein Reststück in ausreichender Länge gekauft.
Beim Zuschneiden bin ich trotz meines Kreuzes das Risiko eingegangen, die Schultern in der Weite nicht zu verändern. In der Taille habe ich aber drei Zentimeter Länge für den Oberkörper dazugegeben. Da der Stoff schon vierfarbig und gemustert ist, kam ein bunter Beleg am Halsausschnitt nicht in Frage. Am besten wären Schwarz oder Rosa gewesen, aber Rosa hatte ich nur einen Ton daneben und Schwarz elf Zentimeter zu wenig. Also habe ich zur nächstbesten Variante Hellgrau gegriffen.
Der Beleg ist nach den Schulternähten schon der zweite Schritt beim Nähen. Er wird angenäht, umgebügelt und anschließend mit ordentlichem Abstand zum Rand festgesteppt. Ich habe ihn vor dem Annähen mit der Overlockmaschine versäubert und tatsächlich sehr penibel gebügelt. Das Feststeppen hab ich mir danach ohne Stecken zugetraut – wie schwer kann das sein? Zu schwer, wie sich zeigte. Das Ergebnis sah so aus:Huaaaahhh, gruselig. Ich hab sofort alles aufgetrennt, so ein Ausschnitt geht gegen die Ehre. Nach dem Stecken war es fast gut. Ein bisschen Verzug ganz vorn hatte ich immer noch, auch wenn der mir unklar geblieben ist, aber das fällt beim Tragen dann nicht mehr auf.
Das Nähen war im weiteren Verlauf unspektakulär, und das fertige Kleid sieht auch erst mal schön schlicht aus. Manchmal sind ja solche Basisschnitte einfach gut, weil man sie zu allen Gelegenheiten tragen kann.
Könnte, stellte sich beim Anprobieren raus. Statt eines Wellenkragens habe ich jetzt einen Wasserfall am Rücken.Ich hab noch nie ein Kleid angehabt, das dermaßen ausgeprägt Falten am Rücken schlägt, und ich hab mich vor dem Spiegel auch gefragt, wo mein Körperbau anders sein müsste, damit ich besser in das Kleid passte. Die Frage ist offen geblieben. Keine Ahnung.
Mit einer Strickjacke drüber könnte man es anziehen, da sieht man den Rücken nicht mehr, aber ich glaube, ich verschenke das Kleid eher. Ein Kurzarmkleid will ich im Sommer anziehen, und eine Strickjacke ist mir dann zu warm. Ich find es wirklich schön, nur nicht an mir. Echt schade, aber das ist ja auch beim Kaufen so, dass einem nicht alles steht. Also, wer Interesse an dem Stück hat (Größe 42), melde sich!
Verlinkt zum Jahres-Sew-Along bei Fräulein An
Hallo das Kleid ist ein Traum und genau meine Größe. Wenn du es jemandem geben möchtest der kleider liebt dann würde ich mich geehrt fühlen, das wunderschöne Kleid tragen zu dürfen.
Glg Jessi
LikeLike
Hallo Jessica, das klingt doch sehr gut. Schreib mir doch mal eine Nachricht an meikeferrari[at]gmx.de, dann können wir die Weitergabe absprechen. Viele Grüße!
LikeLike
Schade, die Falten am Rücken. Dabei steht es dir sonst gut.
Ich habe den Schnitt auch schon parat liegen, das Nähen aber erstmal um ein paar Monate verschoben, wenn ich wieder meine normale Größe habe.
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Hallo Tina! Den Stoff finde ich auch nach wie vor gut. Ich bin gespannt, ob der Schnitt an dir dann sitzt. Ab Herbst wahrscheinlich, oder? Viele Grüße!
LikeLike
Richtig! Bin gespannt, ob der Schnitt bei mir anders sitzt.
LikeGefällt 1 Person
Genau das Problem habe ich auch bei meiner. Nur noch etwas ausgeprägter. Ich habe mir hinten 2 Abnäher gesetzt. Das hat es etwas verbessert, aber ideal ist das immer noch nicht.
Aber ansonsten ist dein Kleid sehr schön geworden!
LikeLike
Danke! Abnäher haben jetzt mehrere vorgeschlagen, aber ich glaube, ich bleibe beim Verschenken. Wenn ich es abnähe und es passt auch dann nicht, habe ich nachher das Gefühl, ich hätte es verhunzt. Das wäre dann doppelt schade.
LikeLike
Hallo , ich habe das Kleid auch schon genäht und festgestellt, das ein gerade zugeschnittener Ausschnittbeleg bei einer derartigen Rundung beim besten Willen nicht funktionieren kann.
Also lieber einen passgenauen Formbeleg selbst zuschneiden.
LikeGefällt 1 Person