Nach meinem Lillestoff-Luxus-Schlafanzug und etlichen tollen Kommentaren dazu habe ich beschlossen, mir jetzt öfter mal so richtig schöne Stoffe zu gönnen. In dieser Euphorie habe ich mir unter anderem zwei Meter Alpstoffe-Jacquard von Hamburger Liebe gekauft und mich auf die Suche nach einem Schnitt gemacht, von dem ich sagen könnte, dass er diesen Stoffen gerecht wird.
Gefunden habe ich „Frau Marlene“, eine gemeinsame Produktion von fritzi und schnittreif. Das Shirt hat oben gerade Abschlusskanten, zwischen die jeweils eine Schulterecke gesetzt wird, nach Belieben auch in einem anderen Stoff. Das fand ich super; große Flächen mit der Möglichkeit für einen Blickfang.
Den ersten Stoff, ein grau-weißes Schiffchenmuster, habe ich mit Rot kombiniert.Meiner Größe und Schulterweite wegen habe ich das Shirt ausgiebig angepasst; drei Zentimeter in der Taille, zwei Zentimeter in der Schulterweite, fünf Zentimeter am unteren Saum… Nähen lässt es sich vollkommen problemlos, die Schnittteile sind gut markiert und bezeichnet.
In der Anleitung sollen Säume und Ausschnittnaht mit einer einfachen Nähmaschinennaht gearbeitet werden. Ich hatte aber gerade graues Garn in der Coverstitch-Maschine und habe deshalb die gewählt.
Das fertige Shirt fand ich sofort superschön, und am tollsten daran war das Anziehen. Der Jacquard schmiegt sich so weich und trotzdem stabil an die Haut, dass ich mir innerlich selbst zu diesem Stoffkauf gratuliert habe. Meine Passform-Änderungen fand ich dagegen im Nachhinein nicht ganz ideal.Die zusätzliche Länge ist sehr angenehm, die hinzugefügte Weite zu den Schultern hin hätte ich aber nicht gebraucht. Das Shirt hat jetzt fast Fledermausärmel, und der Ausschnitt schlägt eine Falte nach vorn.
Für den zweiten Jacquard-Meter habe ich deshalb auf die Weitenanpassung verzichtet. In meiner begeisterten Ergebniserwartung war ich beim Nähen zu eilig und habe das Rückenteil falschrum an die Schulterecken genäht.
Das hat mich so frustriert, dass ich erst mal alle Maschinen ausschalten und eine Nacht drüber schlafen musste. Am nächsten Tag habe ich dann, wie in der Anleitung vorgesehen, alle Säume mit einem schlichten Geradstich genäht. Das funktioniert gut und trägt schön zur Schlichtheit des Shirts bei.
Mit diesem Shirt bin ich jetzt uneingeschränkt glücklich.
Für mich ist es perfekt, und ich freu mich über das Geschenk, das ich mir mit Stoff und Schnitt gemacht habe. T-Shirt-Wetter kann kommen!
Verlinkt zu Bio-Linkparty und RUMS
Die farblich abgesetzte Schulterecke ist toll. Mit den Shirts kann der Sommer kommen.
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Ja, das fand ich auch reizvoll an dem Schnitt. Eigentlich schlicht, aber mir würde die Kreativität fehlen, mir das selbst auszudenken.
Hach, ich würd ja auch gern auf deinem Blog kommentieren können. So ein Ärger!
LikeLike
Ja, das ist echt schade. Ich hoffe, dass es dafür bald eine Lösung gibt.
LikeLike
wirklich schön geworden! ich liebe ja diese kleinen Details. der ausschnitt ist super für dich und auf die Version mit dem jaquard bin ich fast etwas neidisch!
Bussis andrea
LikeLike
Oh danke, Andrea! Jacquard ist zurzeit meine neue Liebe… Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Tolle Shirts. Diese dezenten Details sind klasse!
Viel Freude damit!
Liebe Grüße Iggy
LikeLike
Danke, Iggy, das ist lieb!
LikeGefällt 1 Person