Im März wollte ich bei zwei Monatsprojekten mitmachen; dem Jahres-Sew-Along von Fräulein An und den „12 Colours of Handmade Fashion“ von Tweed & Greet. Beides sind eigentlich nicht meine Themen, und gerade das fand ich die Herausforderung. Hoodies sind vor meinem inneren Auge klassisch Kapuzenpullover, und die hatte ich zuletzt mit etwa sechzehn an. Die Farbe des Monats März bei den 12 Colours ist… ROSA. Mehr als ein rosa Kleidungsstück hatte ich nur während der Schwangerschaften im Kleiderschrank, weil ich Umstandskleidung in so wenig Auswahl gefunden hatte. Ich finde mich keinen Menschen für rosa Kleidung.
Anfang März hatte ich aber in einer Online-Stoffbestellung einen geschenkten halben Meter Stoff in Rosa, und zwar nicht mal hässlichen. Außerdem hatte ich vor geraumer Zeit das Ebook Kragenhoodie von Konfetti Patterns gekauft, weil mich dieser große geknöpfte Kragen mit den Knopfschlaufen einfach zu begeistert angelacht hat. Das hab ich als Zeichen betrachtet und beschlossen, so richtig in die Vollen zu gehen: Ich habe also Glitzer-Sweat bestellt, rosa gepunktetes Paspelband und rosa Bündchen.Aus zehn verschiedenen Stoffkombi-Stapeln hätte ich den sonst vermutlich nie gewählt.
Das Ebook ist im Prinzip einfach zu nähen; es geht um einen Basispullover mit langen Ärmelbündchen und einem Bauchbündchen. Interessant ist dann der große geknöpfte Kragen. Ich finde ihn im Ebook sehr gut bebildert und beschrieben; viele klassische Denkfehler-Fallen sind durch gute Erläuterungen umschifft. Mein Paspelband war zum Glück eher flach und weich, dadurch kam ich mit dem Obertransportfuß prima hin und hatte absolut keinen Versatz bei Ober- und Unterstoff.Beim Kragen-Einnähen wollte ich jede Panne vermeiden, habe ihn sorgfältig gesteckt und erst mal mit der Nähmaschine eingenäht. Beim letzten vergleichbaren Schnitt ist mir die Stelle, an der der Kragen doppelt liegt, gemein verrutscht. Dabei habe ich hier in Kauf genommen, dass die Naht dann nicht dehnbar ist. Mein Kopf passt durch, also konnte ich dehnbar oder nicht dehnbar getrost ignorieren.
Ich hatte mit einem fiesen Rosa-Overkill gerechnet: Rosa Jersey, rosa gepunktetes Paspelband und in einem anderen Ton auch noch rosa Bündchen. Und das alles auf Glitzersweat. Ganz ehrlich: Ich habe beim Nähen, immer mit der weißen linken Stoffseite vor Augen, ab und zu sicherheitshalber überlegt, wen ich mit Größe 42 kenne, der das Teil anziehen würde, wenn das Ergebnis gar nicht geht.Vom Ergebnis war ich total positiv überrascht. Ja, es ist ein richtiger, echter Mädchenpulli, rosa mit Glitzer. Aber ich finde den Kragen live immer noch herrlich, und das Rosa verteilt sich gut auf die Ränder.
Ins Büro würde ich ihn eher nicht anziehen, versteht sich von selbst, aber es ist auf jeden Fall kein Pullover, der mir latent peinlich ist. Wofür solche Projektimpulse nicht alles gut sind…!
Zu Besuch bei creadienstag und DienstagsDinge
Vor rosa und Glitzer schrecke ich auch zurück, aber dir ist da eine tolle Kombi gelungen. Steht dir gut.
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Danke, Tina! Der Kommentar ist ja mal ein Ritterschlag, wenn du meine grundlegende Rosa-/Glitzer-Skepsis teilst… 🙂
LikeLike
Ich weiß auch nicht, rosa ist nicht „meins“, ich assoziiere damit häufig „klein und niedlich“ und das bin ich nicht. ;o)
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Ich finde der sieht klasse aus und steht dir super.
Grüße Sonnenblume
LikeLike
Danke dir!
LikeLike
Das geht mir genau so. Ich Trag (fast) nie rosa und mich spricht die Farbe selten an. Aber deine Kombi mit dem grau und rosa an den Außen-Stellen ist dir super gelungen!
Liebe Grüße!
LikeLike
Oh, danke! Das ist genau das, was mich an diesen Mitmach-Projekten doch immer reizt: Man verlässt mal die gewohnten Bereiche.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person