Im Oktober, zum Geburtstag, hatte ich von einer Freundin ein großes Stück Hamburger-Liebe-Jersey geschenkt bekommen und mir daraus ein Kleid genäht, in dem ich mich immer (noch) sehr schick fühle.
Davon waren nach dem Kleid nur noch kleine Stücke übrig, und eigentlich wandern solche Reste meist in Basteltüten, die ich in der Kita oder einer Schule abgebe. Ich fand den Jersey aber zu schön für kleine Kinder, muss ich ganz ignorant zugeben. Deshalb hat sich aber auch kein Baby-Kleidungsstück draus ergeben, und das führte mich zur einzigen Verwertungsoption, die angesichts der Rest blieb: eine Unterhose.
Ich hatte mir schon mal das Schnittmuster „Damenpants Marla“ gekauft und vor etwa einem Jahr ausprobiert. Anleitungsgemäß mit Gummibund und so weiter. Na ja, die passt einigermaßen, aber der Gummi kneift im Hüftgold.
Ich habe dem Schnitt und mir eine zweite Chance gegeben. Er bietet drei verschiedene Varianten, was die Teilungsnähte betrifft, und das war in diesem Fall Gold wert, weil die Reststücke für keine Variante komplett reichten. Ich habe also noch mehr geteilt als vorgesehen. Meine neue Overlock-Maschine kam mit einer Garnbox zusammen, in der vier Konen Rosa waren. Wann nutze ich mal Rosa? Hier war es perfekt für Kontrastnähte, weil ziemlich genau dieses Rosa im Muster vorkommt.
Richtig glücklich mit den Kontrastnähten bin ich nicht, weil man den weißen Oberfaden durchschimmern sieht. Ich lerne daraus, dass ich das nächste Mal wahrscheinlich doch alle Konen auf Rosa fädeln würde.Als oberen Bund habe ich einfach einen Streifen Bündchenschlauch zugeschnitten und beschlossen, dass der ohne Gummibund reichen muss. Mit dem Ergebnis bin ich dieses Mal total zufrieden. Meine Covermaschine hat die Beinsäume treu und brav mitgemacht, auch wenn das an der Zwickelansatznaht zehn Schichten Jersey waren, über die sie nähen musste.
Der obere Bund sieht jetzt im Verhältnis etwas eng aus, aber wenn er ohne zusätzlichen Gummi halten soll, muss das so. Mit dem Ergebnis würde ich mir langsam sogar Badehosen zutrauen. Nur ist das mit „ohne Gummiband“ dann ein Problem. Und Kordelstopper an der Badehose sind auch nichts. Hmm. Eine neue Herausforderung?
Unterwegs bei AfterWorkSewing und Me Made Mittwoch
Tolle Idee vom Reststück Deines schönen Kleides noch Schlüppies zu nähen. Sieht toll aus.
Liebe Grüße Epilele
LikeLike
Danke dir! Sieht zwar keiner; für Tragefotos wäre ich nicht der Typ, aber sie machen untendrunter glücklich 😉
LikeLike