Allgemein · Kindersachen

Alles löst sich in Wohlgefallen auf

Am ersten Dezember hatte ich diesen Entsetzensmoment, als ich als erstes Päckchen im Adventskalender einen Totenkopfstoff hatte. Ich fand ihn schrecklich, und finde das auch immer noch. Eine Freundin sagte etwas später, sie hätte nach dem Foto Freudenbekundungen über den Stoff erwartet – sie fände ihn super. Na bestens, damit wusste ich, wie ich ihn sinnvoll verwerten kann – sie hat einen kleinen Sohn. Behalten kam nicht in Frage.

Ich habe mich für den Babyanzug aus dem Klimperklein-Buch entschieden. Das verbraucht schön viel Stoff. Es reichte dann noch für ein schlichtes T-Shirt (beides in Größe 92), damit war der Stoff so gut wie weg.Von dem Babyanzug hatte ich schon zig Exemplare in der Klimperklein-Facebook-Gruppe gesehen, und bei vielen stand dazu, dass die Nähenden sich mit dem Zwickel schwergetan hätten. Ich ärgere mich so oft über die Anleitungen im Klimperklein-Buch, dass ich inzwischen immer ohne arbeite, nur nach Logik. Vielleicht macht es das leichter, vielleicht bin ich auch unbefangen an den Zwickel herangegangen, aber ich fand ihn problemlos zu bewältigen. Ja, es gibt dadurch zwei Ecken, wenn man die Schrittnaht schließt, aber das kostet vielleicht 30 Sekunden, in denen die Overlockmaschine etwas langsamer laufen muss.Darauf, diese ellenlange Vorderkante einzufassen, hatte ich keine Lust, und habe den Einzelfaltschrägbinder in die Pflicht genommen. Das Gerät macht mich immer wieder glücklich. Es geht ja nicht mal nur um die Zeitersparnis; ein Hobby darf lange dauern. Aber ich habe nie saubere Ergebnisse beim händischen Einfassen, und das frustriert mich einfach.Mit dem handwerklichen Ergebnis bin ich uneingeschränkt zufrieden. Den Stoff finde ich immer noch furchtbar, und ich habe keinen Moment lang den Impuls gehabt, den Anzug doch für das Stöpselchen zu behalten. Meine Freundin hat sich einen Kullerkeks darüber gefreut. So löst sich manchmal alles in Wohlgefallen auf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..