In diesem Jahr habe ich zum Jahresende hin fast nichts mehr pünktlich geschafft. Mein Lieblings-Benäh-Mädchen ist im November ein Jahr alt geworden, und erst genau einen Monat später habe ich geschafft, das Geburtstagsprojekt zu beenden. Dafür ist das jetzt aber auch so schön geworden, dass ich einen Moment lang gezuckt habe, es für das Stöpselchen zu behalten. Erstens wäre das aber schade drum (weil bald zu klein), und zweitens müsste mein Lieblingsmädchen dann noch länger warten.
Ich hatte mir und ihr das Kuschelanzug-Ebook von Klimperklein gegönnt. Das bzw. die Nähergebnisse anderer Menschen hatte ich schon eine Weile mit Vernunft im Internet betrachtet, und jetzt habe ich einfach mal die Kauflust siegen lassen. Das Ebook ist ein Kracher. Es bietet vier verschiedene Varianten des Kuschelanzugs an, und ich habe nicht die plausible einfache mit Druckknopf-Verschluss gewählt, sondern die schönste: Einen Anzug mit verdeckter Reißverschlussleiste. Nicht kleckern, sondern klotzen!
Der Anzug ist tatsächlich auch für Anfänger zu nähen, es sind viele Schritte sehr genau beschrieben und mit superpräzisen Fotos erläutert. Das finde ich an den Klimperklein-Ebooks immer wieder schön. Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Beleg an der Kapuzennaht; dort wird ein Jersey-Streifen um die Nahtzugabe gelegt, festgesteppt und verdeckt so im Innern des Anzugs die Nahtzugabe.Das ist bei mir trotz langsamen Nähens sehr unregelmäßig geworden und von außen sichtbar. Zum Glück versteckt das wohl meist die Kapuze.
Die Kapuze übrigens finde ich ausgesprochen klein. Sie soll sich eng an den Kopf schmiegen, so steht das in der Anleitung, aber meinem Mini-Model mit Kopfumfang 53 auf 89 cm Körperlänge könnte ich sie gar nicht erst überstülpen.
Die Einfassung der gesamten vorderen Kante (inkl. Kapuzenvorderkante) soll per Hand gemacht werden, weil in der Einfassnaht später der Reißverschluss angenäht werden soll. Es soll dann nicht zu sehen sein, dass zweimal genäht wurde. Ich kenne mich. Meine Einfassungen sind nie so gleichmäßig, wie ich mir das vorstelle, und ich schaffe auch nicht, über eineinhalb Meter exakt in einer schon vorhandenen Naht zu bleiben. Ich bin deshalb den einfachen Weg gegangen und habe meinen Einzelfaltschrägbinder zum Einfassen genutzt. Eine der drei Nähte werde ich wohl treffen…
Ich hatte mich für den Anzug für den Schwalben-Sweat von Stoff und Stil entschieden und auch die Einfassung in Grau gemacht. Dagegen wollte ich mit dem Reißverschluss einen Kontrast setzen und habe nicht Grau, sondern Rot genommen.Dem Ebook-Tipp folgend, habe ich Endlosreißverschluss genutzt und den auch tatsächlich drei Mal eingefädelt, bis ich fand, dass die Kanten sich am Kinn exakt treffen. Der Reißverschluss hat noch einen kleinen Griff von Alles für Selbermacher bekommen. Mit einem Jahr will die Dame von Welt sich auch mal allein an- und ausziehen, und der rote Gleiter ist so klein, dass das für Trauer sorgen könnte.
Den Kuschelanzug finde ich im Ergebnis total schön.Ein herrliches Ebook, ich bin ausnahmsweise mal richtig zufrieden mit dem Resultat, und das führt hoffentlich auch zu Verzeihung für das verspätete Geschenk.
Das Stöpselchen hat den Anzug direkt als neue Bekleidung für seine geliebte Puppe identifiziert. Wir hatten einen gewissen Konflikt, als es darum ging, den Anzug wieder herzugeben.
Verlinkt zu creadienstag
Ein schöner Kuschelanzug. Toller Stoff und super mit dem roten Hingucker!!!
Auch ich habe mir im Advent das Ebook gegönnt. Leider komme ich zur Zeit nicht zum Nähen. Aber ich freue mich schon sehr darauf es zu testen!
Lg Iggy
LikeLike
Ja, du freust dich zu recht drauf. Die Klimperklein-Ebooks sind einfach herrlich frustarm!
LikeGefällt 1 Person
Ich würde den einen Monat Verspätung bei so einem tollen Anzug auf jeden Fall verzeihen. Ist super geworden!
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Danke, Tina! Ich hab den Schnitt auch gleich für meinen Kurzen liegen gelassen. Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit… Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Ja, die Verspätung ist auf jeden Fall verziehen worden und Mademoiselle und wir lieben den Anzug! Mit dem Reißverschluss kommt sie übrigens so gut klar, dass ich sie ab und an wieder anziehen muss ;-). 1000 Dank!
LikeLike