Ich habe schon ungezählte Male das Freebook „Kinderhose“ von Näähglück verwendet, hatte allerdings bisher noch nie die Muße, mich näher mit der Zackenleiste zu beschäftigen, die zum Schnitt gehört. Ich hatte sie brav ausgeschnitten und in der Schnittmustermappe in die richtige Hülle sortiert, wusste aber nicht ganz sicher, wozu sie sein soll, und aufwendig sah sie auch aus.
Der kleine Stöpsel beschäftigt sich zurzeit viel mit Drachen und Dinosauriern, und ich hatte einen Meter Dinosaurier-Stoff geschenkt bekommen. Das fand ich doch mal eine prima Gelegenheit, endlich den letzten Schliff in meine Näähglück-Kinderhosen-Routine zu bringen. An sich ist das denkbar einfach; die Zackenleiste wird doppelt ausgeschnitten, zusammengenäht, ausgewendet und an die Taschenkante genäht. Ich habe dafür einen Kontraststoff gewählt, auch weil für den Eingriff ein Paspelband vorgeschlagen wird und ich noch passendes Band hatte.Ich bin ja sonst nicht so ein euphorischer Typ, was meine Nähergebnisse betrifft, und ich entdecke an wirklich JEDEM fertigen Stück kleinere oder größere Fehler. Dieses Mal war mir das egal, die Hose hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Ich glaube zwar, dass die Zacken eigentlich weiter unter der Tasche sitzen und nicht so weit rausgucken sollen, aber ich finde so witzig, wie sie abstehen. Das sieht aus wie zwei kleine Triceratops-Nackenkämme, und der kleine Stöpsel ist stolz wie Bolle auf seine Drachen-Dinosaurierhose.
Ja, es ist ein bisschen fummelig, die Zacken auszuschneiden und nachher zu wenden, aber in diesem Fall ist es den Aufwand auf jeden Fall wert.
Die Taschen funktionieren nur mit Bündchen oder angesetztem Hosenbund, das hatte ich beim Zuschneiden nicht bedacht und hatte eigentlich einen Gummizug geplant. In dem Fall war das aber einfach zu beheben, ich musste nur oben drei Zentimeter wegschneiden. Bei den angesetzten Hosenbunden mit eingezogenem Gummi passiert bei uns immer wieder, dass das Gummiband mit der Zeit ein Eigenleben entwickelt und verdreht durch den Bund kraucht. Das habe ich hier verhindert, indem ich es mit einigen Geradstichen in den seitlichen Nähten fixiert habe. Es dehnt sich ja immer noch genug, kann sich so aber nicht mehr verdrehen. Und die Fixierungsnaht sieht man nur, wenn man mit der Lupe sucht.
Die Hose ist toll, das ist und bleibt mein Lieblings-Freebook!
Verlinkt auf creadienstag
Tolle Hose. Danke für den Tipp. Mein großer Sohn möchte ein Drachenkostüm zum Karneval haben. Da wäre die Hose doch perfekt.
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Hallo Tina, das war bei uns auch Thema. Ich fand aber so schade, etwas zu nähen, das nur einmal getragen wird, und die Hose ist ein super Mittelweg. Absolut alltagstauglich, aber mit einem passenden Oberteil ein geniales Kostüm. Viel Spaß beim Nähen! Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Ich muss erst mal danke sagen für die tolle Erklärung. .. Aber eine Frage habe ich sind die Hosen auch was für schmale Kids. . Oder muss ich da selber Bünden ausrechnen … lieben Gruß Kathrin
LikeLike
Hallo Kathrin, ich finde die Hose gerade für schmale Kinder gut. Du kannst supereinfach eine andere Weite als Länge zuschneiden, das ist im Freebook auch gut erklärt. Viele Grüße, Meike
LikeLike
Hallo meike. . VieleN lieben dank. . Ja erklärt ist es gut.. Hatte gestern einen totalen knoten im Kopf. ..
LikeLike
Danke
LikeLike