Tanja von „Sara & Julez“ hat am ersten Advent ein Tutorial für Kinderhandschuhe auf ihrem Blog veröffentlicht. Das fand ich total super und hab es direkt ausgedruckt. Ziemlich zur gleichen Zeit hatte unser Großer nämlich übers Wochenende sein einziges Paar Handschuhe verlegt, und als ich bei einem Sport-Kaufhaus ein Ersatzpaar kaufen wollte, habe ich nach dem Blick aufs Preisschild auf dem Absatz kehrtgemacht und den Laden wieder verlassen. Er hat sie dann doch wiedergefunden. Für einen fürs Verbummeltwerden prädestinierten Kinderhandschuh bin ich einfach nicht bereit, 25 Euro auszugeben.
Die Kinderhandschuhe von Sara & Julez sahen denkbar einfach aus. Drei Teile, zwei Nähte, das Gleiche mit einem Futterhandschuh, ein Bündchen dran und fertig. Ich habe Außenhandschuhe aus Softshell zugeschnitten und deshalb die doppelte Nahtzugabe gegeben. Für den Futterhandschuh habe ich Kuschelstrick gewählt.Der Schnitt enthält laut Anleitung schon 0,7 Zentimeter Zugabe. Die Handschuhe fänd ich dann aber ziemlich knapp bemessen, und Softshell soll man sowieso größer nähen.
Das Nähen ist so einfach wie erwartet, der fertige Handschuh erscheint mir dann aber wirklich klein. Das Futter passte nicht mehr rein. Softshell hat innen diese Flausch-Schicht, ich habe also guten Gewissens das Futter liegen lassen. Vielleicht ergibt sich noch woanders, es zu verwenden.Als Resteverwertung ist das ein perfektes Projekt, und das Paar Handschuhe kostet vermutlich nur ein Zehntel so viel wie die gekauften. Gedauert hat das Paar Handschuhe etwa 20 Minuten.
Sie sind ziemlich eng, und den Daumen würde ich das nächste Mal länger nähen als im Schnitt vorgesehen, aber das Freebook ist ein echtes Geschenk. Die kleinen Stöpsel kriegen jetzt Handschuhe in rauen Mengen!
Das Problem kenn ich. Bei mir war es beim Schnitt cosy hands von pattydoo. Ich hab das Gefühl bei kleinen Kinderhänden reichen vielleicht Fäustlinge ohne Daumenloch. Aber die Idee den Softshell ohne extra Futter zu nähen, klingt gut!
Lg Iggy
LikeLike
Ja, reichen tut das bestimmt. Aber mein Kurzer kann dann nichts mehr greifen und wird unleidlich. Also doch lieber dehnbar, dafür nicht wasserdicht?
LikeLike