Es ist ja nicht so, dass es mir an Schnittmustern für Jungs mangeln würde. Wirklich nicht. Da gäbe es genug auszuprobieren. Aber manchmal hab ich einfach Lust auf Kleidchen und Schleifchen. Ich selbst bin zu alt dafür, eindeutig. In diesen Momenten macht mich immer wieder froh, Freundinnen mit Töchtern zu haben, die sich nicht gegen meine Nähgeschenke sträuben.
Dieses Mal hat meine Cousine eine zweite Tochter bekommen, und erfahrungsgemäß freuen sich die neuen großen Geschwister königlich über Partnerlook mit dem Baby. Ich habe das Freebook Regenbogenbody von Schnabelina für das Baby und das Klimperklein-Raglankleid für die große Schwester gewählt. Von meinem letzten Lillestoff-Kaufrausch bei Frau Schneider hatte ich noch bunten Herbststoff, das fand ich jetzt passend.
Das Nähen ist bei beiden Schnitten keine schweißtreibende Herausforderung mehr, aber das mit dem Perfektionismus ist so eine Sache… An beiden Stücken haben sich Stellen ergeben, an denen man Bündchenstreifen aneinandernäht, beim Kleid am Halsausschnitt und beim Body am Beinausschnitt. Die lasse ich nicht nach innen stehen, sondern klappe sie zur Seite und steppe sie dann fest, damit nichts kratzt. Das ist bei gekauften Sachen auch so, nur sieht das da IM-MER schöner und flacher und unauffälliger und gleichmäßiger aus als bei mir. Meine Nähmaschine will diese dicken Gnubbelstellen einfach nicht mitmachen.
Beim Grübeln über dieses „Problem“ ist mir die Kappnaht bei Jeans eingefallen, für die man eine Nahtzugabe abschneidet und die andere eingeschlagen darübersteppt. Das fand ich auch für Bündchen kein schlechtes Konzept, nur geht es nicht mehr nach einer Overlock-Naht. Also habe ich die Bündchen mit der Nähmaschine verbunden und die Overlockmaschine nur bis zum kritischen Bereich laufen lassen. Ja, nein, ich rede nicht von einer Herz-OP, ich weiß…Eine Seite des Bündchens habe ich dann kurzgeschnitten, die andere darübergelegt und das Ganze von rechts abgesteppt. Anschließend habe ich den Rest der Bündchen-Zugabe weggeschnitten.
Das fand ich im Vergleich zu vorher, also zu den Gnubbeln über den Overlock-Bündchennähten, schon mal einen Fortschritt. Allerdings hat mich immer noch angekratzt, dass da ein winziger Versatz zwischen dem Vorder- und Rückenteil ist. Beim Kleidausschnitt ging es schon ein bisschen besser.Perfekt fand ich das aber auch noch nicht. An der Stelle habe ich mich selbstkritisch betrachtet und beschlossen, dass ich einen Knall habe. Wer guckt dem Baby schon in die Hose oder dem Kind unter die Haare und sieht nach, ob der Bündchenabschluss perfekt vernäht ist?!
Folglich habe ich mich mit etwas Sinnvollerem beschäftigt und das Kleid verschönert. Ich hab ja nicht viel Erfahrung mit Kleidern und noch weniger mit Tüddelkram, aber so eine leichte Nachthemd-Assoziation hatte ich bei dem Raglankleid doch. Die wollte ich mit einer Schleife vertreiben und hab mir so richtig klug überlegt, dass ich ein doppelt genähtes Rechteck einfach mit Framilonband kräusele und daraus eine tolle simple Schleife entsteht. Die kurzen Seiten des Rechtecks habe ich mit Dreifachstich abgesteppt, damit die Schleife etwas Form bekommt. Dann hab ich mich mit dem Framilon abgequält. Das Ergebnis sah echt bescheuert aus.Hätte mir auch vorher klar sein können. Framilonband hilft nur beim Kräuseln. Eine Schleife ist in dicke Falten gelegt. Das konnte nichts werden. Na ja, manchmal muss man den Fehler erst präsentiert bekommen, bevor die Logik einsetzt. Mit dem Lernerfolg auf der inneren Liste habe ich ein gelbes Band genäht, die Schleife damit in Form gebracht und aufgesteppt. Schön! Das durfte ich zum besseren Üben noch mal machen, weil das Stöpselchen nämlich beim Anprobieren dachte, man könne die Schleife abnehmen. Kann man mit genug Kraft auch…
Verlinkt zu Freutag
Schönes Kleid! Und die Geschichte mit der „abnehmbaren“ Schleife ist echt cool. ;o)
Viele Grüße, Tina
LikeLike
Danke, Tina! „Mit Schönheitsfehlern“ gefällt mir! Das sollte ich mir auch mal zum Motto machen! Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Ich bin die zweifache Mädchen-Cousinen-Mama. 😉
Mit großer Freude haben wir das Päckchen geöffnet und die absolut süßen Sachen ausgepackt. Geschwistersachen finde ich total niedlich und habe ich für die zwei Mäuse auch schon genäht. Meine Künste reichen da aber noch nicht ran…
Das Kleidchen und der Body sehen richtig toll aus. Vielen vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Silja
LikeGefällt 1 Person
Hach, das freut mich ja, liebste Cousine! Wie schön! Ich liefere gern mal ein Set nach!
LikeLike