Allgemein

Mein erster Sew-along: Respektprojekt Jeans

Ja, ich bekenne: Ich bin beim Nähen manchmal bequem und fast immer ungeduldig. Achtzig bis neunzig Projekt meiner fertigen Werke sind aus dehnbaren Stoffen, weil sie Ungenauigkeiten verzeihen, sauseschnell unter der Overlock-Maschine durchrutschen und oft einfach zu nähen sind. Die verbleibenden Prozent sind meine „Jetzt-näh-ich-mal-was-Ordentliches“-Sachen. Eine Softshelljacke für den großen Stöpsel, eine Kinderjeans mit Gummibund, eine gefütterte Wetterjacke für meine Mutter – fast immer Geschenke. Ich habe in meiner Webware-Kiste wunderschöne Stoffe, die auf ihre Verwendung warten, und Schnitte dazu hätte ich auch. Im Wesentlichen überschaubar anspruchsvolle Blusen und Röcke. Und selbst dazu raffe ich mich so gut wie nie auf.

An eine Jeans für mich habe ich mich noch nie rangetraut und das auch nicht mal in Erwägung gezogen. Viele kleine Teile, keine Gnade bei Zuschneidefehlern, lauter noch unbekannte Begriffe in Schnittmuster und Anleitung… Eine schöne Vorstellung wäre aber schon, eine richtig gut passende Jeans zu besitzen. Gestern bin ich über Facebook auf den Jeans-Sew-along von Marina von metterlink.de gestoßen. Ich habe dort ein bisschen gelesen und mich überzeugen lassen: Ich versuch es!

Marina hat eine total beeindruckende Anzahl von Testhosen genäht, sie auf ihrem Blog vorgestellt und zu jeder geschrieben, wie die Entstehungsgeschichte verlief. Außerdem gibt es schon zwei Posts mit allgemeinen Tipps zum Jeans-Nähen, und sie schlägt beim Sew-along etliche Hosenschnittmuster vor, mit denen man mitmachen könnte. Da ist alles dabei: Skinny Jeans, Boyfriend-Hosen, Schlagjeans, Jeans mit geradem Bein. Ich habe alle angesehen, bin vor dem geistigen Auge meinen Kleiderschrank durchgegangen und habe mich dann für den Boyfriend-Schnitt von Leni Pepunkt entschieden. Skinny Jeans habe ich genug, Schlaghosen sind nicht mein Ding, und eine Boyfriend-Hose habe ich noch überhaupt nicht. Dieses Modell sieht außerdem an allen Probenäherinnen super aus, was mich hoffen lässt, dass da nicht nur Nähprofis am Werk waren und es einfach ein geländegängiges Modell ist.

DSC_2694Schön an dem Sew-along finde ich, dass es mir eine neue Herangehensweise eröffnet. Ich gehöre zu den zwei-Extreme-Näherinnen: Entweder muss ein Schnitt sofort umgesetzt werden, dann stelle ich alles andere hintenan, oder ich lege die Ausdrucke auf die „wollte ich immer mal nähen“-Stapel und brauche Monate, bis ich sie dann anpacke. Der Sew-along stellt Wochenaufgaben. Diese Woche ist die Schnittauswahl dran. Gewählt und gekauft habe ich, also kann ich jetzt eine Woche einplanen, um ihn auszudrucken, meine Maße zu nehmen, auszuschneiden und mir schon mal die Anleitung zu Gemüte zu führen. Nächste Woche gibt es Tipps zur Stoffwahl, und das bietet mir zweifellos eine Herausforderung. Normalerweise hätte ich nämlich gestern Abend schon Online-Shops nach dem einen wahren Jeansstoff durchforstet. Das wäre vermutlich nicht der richtige/passende gewesen, aber vernünftig bin ich beim Stoffkaufen leider nicht so oft. Nun warte ich aber ganz vernünftig auf die Stofftipps am Sonntag und pflege bis dahin die Vorfreude.

Nachlesen kann man zum Sew-along-Projekt bei metterlink.de.

4 Kommentare zu „Mein erster Sew-along: Respektprojekt Jeans

  1. 🙂 Willkommen beim Sew-Along 🙂 und willkommen im Club, ich bin da ebenso gestrickt wie du: sofort oder ewig später. Ich hab Stoff und Schnitt, schöne und günstige Jeansstoffe bekommt man immer mal wieder bei Stoff4you im Onlineshop oder vor Ort in Donaueschingen. Ich bevorzuge Jeansstoffe mit mind. 4% Elasthan, sitzen am Ende einfach viel bequemer wie ich finde.

    LG Katrin

    Like

    1. Puh, nach Donaueschingen werde ich wohl von Berlin aus nicht kommen. Aber der Shop-Tipp wandert schon mal auf meine Liste. Danke! Ich hab mir vorgenommen, eisern den übermorgigen Blogpost von Marina zur Stoffauswahl abzuwarten. Mal sehen, ob die Selbstdisziplin reicht… Liebe Grüße, Meike

      Like

  2. Liebe Meike,
    der heutige Beitrag ging dank technischer Probleme gerade eben online. Den EINEN, perfekten Jeans-Stoff gibt es leider nicht, aber ich habe versucht eine kleine Auswahl zu nennen. Und ich freue mich sehr, das du dabei bist!
    Liebe Grüße,
    Marina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..