Allgemein · Kindersachen

Lernen durch Nachahmung?

Als vor ein paar Tagen mein Paket mit Stoffen von Nähhimmel kam, habe ich das Stöpselchen mitgenommen und das Paket aufgeschnitten. Ich hatte mit ausgeprägtem Desinteresse gerechnet, sobald diese tolle Aktivität mit dem verlockenden Messer beendet wäre. Nee, von wegen: Der kleine Kerl riss das Paket auf, zerrte die beiden obenliegenden Stoffe heraus und wetzte damit ins Wohnzimmer. Dort wurden die beiden zusammengelegten Abschnitte auseinandergenommen, ausgiebig begutachtet, bewertet, befühlt. Einer der beiden Stoffe hat gewonnen. Den hat er im Arm behalten wie ein Schnuffeltuch.


Der Stoff ist aber auch toll, da hatte ich mich beim Online-Shopping total gefreut. Es ist die Pingu-Parade von Hamburger Liebe, und mit Ausnahme der diesjährigen simpel gehaltenen Oster-Kaninchen-Stoffe hatte ich aus dieser Feder noch nie Tiermotive gesehen. Die Jerseys und Webstoffe von Hamburger Liebe sind unheimlich schön, aber doch häufig eher rosa-lila-orange-lastig und damit weniger jungstypisch. Deshalb kam Hamburger Liebe in meinem Stoffregal bisher nicht bis selten vor. Ich hatte sogar noch nachgesehen, ob das irgendein Uralt-Motiv ist, das wohlgehütet im Stoffversand-Lager geschlummert hatte. Drauf steht aber „exclusively designed for http://www.michas-stoffecke.de“, und zwar 2014. Zu der Zeit habe ich auch schon genäht und Stoffe gekauft. Aber eben nie bei Michas Stoffecke. Vielleicht eine Art Bildungslücke. Ich werde mich mal umsehen.

Der Stoff war vorrangig für andere Zwecke gedacht, aber es war genug übrig, um ein T-Shirt in Größe 92 draus zu schneiden. Ich hatte den für mich bisher unbefriedigenden Klimperklein-Babyshirt-Schnitt noch hier zu liegen, habe ihn kurzerhand gefaltet und im Stoffbruch zugeschnitten. Nichts mit der doofen Knopfleiste. Mit dem Hintergedanken „Sicher ist sicher!“ habe ich den Ausschnitt dann aber nicht durch einen Bündchenstreifen verkleinert, indem ich Letzteren gefaltet an die Kante genäht habe, sondern eingefasst. Das hat einen relativ großen Ausschnitt ergeben, aber für den Sommer ist das vielleicht gar nicht schlecht. Und Steckenbleiben im Ausschnitt gibt immer Theater.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..